Kaufberatung

openWB
Site Admin
Beiträge: 9273
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 64 times
Been thanked: 147 times

Re: Kaufberatung

Beitrag von openWB »

dass Janitza MID Zähler unterstützt werden sollen?
Generell werden Janitza wie z.B. das 604 schon lange unterstützt.

Wenn die einzelnen Zähler schlicht andere IDs sind und die Register die selben könnte das out of the box klappen.
Versprechen bzw. mit Sicherheit weiß ich das aber natürlich nicht.
Wir lesen u.a. 19020 als Register aus (siehe: https://github.com/openWB/core/blob/mas ... counter.py )
Die ID kannst du im Webinterface anpassen.
und damit durch euch abzurechnen?
Wenn zuverlässig Daten kommen spricht da nichts gegen.
Es sollten durch das Janitza Modul dieselben Werte wie von unseren Verbraucher Kits zur Verfügung gestellt werden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
zergchen
Beiträge: 75
Registriert: So Jul 21, 2019 4:53 pm
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung

Beitrag von zergchen »

openWB hat geschrieben: Di Aug 26, 2025 3:31 pm Generell werden Janitza wie z.B. das 604 schon lange unterstützt.
Super, danke dir! Ja, tatsächlich, läßt sich problemlos einbinden (Register 19200 paßt). Dasselbe gilt für die B23 312er MID Zähler, auch hier paßt es wunderbar, nur das UMG 103 CBM scheint ein anderes Register zu nutzen, hier kommen keine Daten rein - beizeiten schaue ich mir die Daten dort genauer an.

Eine Frage zur Struktur. Wenn ich die zusätzlichen Zähler einbinde, errechnet mir openWB den Hausverbrauch falsch.

Struktur wie folgt:
Screenshot 2025-09-01 120856.png
Screenshot 2025-09-01 120856.png (24.32 KiB) 155 mal betrachtet
Zähler wären auf Ebene der WR unter Sungrow Zähler. Falsch?

Danke euch!
16,08 kWp via 2x Sungrow SH10RT V112 - Sungrow SBR128 Speicher mit 12,8 kWh - openWB series 1 (22kW, SW 2.X) - Solvis Mia 14kW Wärmepumpe - BMW i3 94 Ah
LutzB
Beiträge: 4120
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 13 times
Been thanked: 120 times

Re: Kaufberatung

Beitrag von LutzB »

Wo sind sie denn physikalisch verbaut? Vermutlich schon da, wo Du sie hingeschoben hast.

Bitte beachte, dass "Hausverbrauch" bei openWB den "nicht erfassten Verbrauch" bezeichnet. Wenn jetzt die ganzen Zwischenzähler eingebunden werden und somit auch das letzte Watt erfasst wird, ist der "Hausverbrauch" zwangsläufig gleich 0.
zergchen
Beiträge: 75
Registriert: So Jul 21, 2019 4:53 pm
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung

Beitrag von zergchen »

Ah, dies ergibt Sinn, mit jedem Zwischenzähler nimmt dargestellter Hausverbrauch ab.

Physikalisch befinden sich die MID Zähler nach Sungrow EM vor verschiedenen Kreisen, logisch wären sie aus meiner Sicht an richtiger Stelle, wenn sie unter Sungrow EM gruppiert sind.

Kann openWB denn den erfaßten Hausverbrauch darstellen?

Es ergäbe doch durchaus Sinn, wenn openWB mit erfaßtem Verbrauch rechnet, oder? Wenn sie damit aber rechnet, wieso nicht darstellen?

Oder rechnet openWB nur mit Differenz aus Erzeugung / Einspeisung / Bezug, was einem rechnerischen Hausverbrauch entspräche?

Klar, der mathematische Aufwand würde steigen - aber schöner Nebeneffekt: man könnte für jeden Unterzähler PV- und Netzanteile ausgeben, was aktuell nur für EVU und die openWB selbst geht, nicht aber für die Zwischenzähler.

Wenn sich andere openWBs (openWB Pro als Clients) im Verbund befinden, kann dann für jede openWB Netz- und PV Anteil ausgegeben werden? Für die Zwischenzähler aktuell leider nicht, oder irre ich?
16,08 kWp via 2x Sungrow SH10RT V112 - Sungrow SBR128 Speicher mit 12,8 kWh - openWB series 1 (22kW, SW 2.X) - Solvis Mia 14kW Wärmepumpe - BMW i3 94 Ah
openWB
Site Admin
Beiträge: 9273
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 64 times
Been thanked: 147 times

Re: Kaufberatung

Beitrag von openWB »

Löse dich von dem Begriff Hausverbrauch und ersetze ihn durch "nicht erfasste Verbraucher"

Für Zwischenzähler wird ebenso wie für den EVU-Zähler eine Aufteilung geboten.
Aktuelle Version vorausgesetzt.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten