SOC BMW
-
- Beiträge: 1349
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 105 times
Re: SOC BMW
Ich habe beim Test auch Fehler 401 bekommen, wenn bei der Neuanmeldung der Captcha-Token schon älter war.
Bei der folgenden Vorgehensweise hat es mehrmals funktioniert::
- Captcha-Token erzeugen, eintragen und speichern.
- Dann umgehend den SoC abfragen (Kreispfeil).
Bei der folgenden Vorgehensweise hat es mehrmals funktioniert::
- Captcha-Token erzeugen, eintragen und speichern.
- Dann umgehend den SoC abfragen (Kreispfeil).
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
- Beiträge: 157
- Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 9 times
Re: SOC BMW
Hi!

Aber ich probier's morgen nochmal...
@Extrahirn:
Der Token aus dem Backup dürfte inzwischen nicht mehr funktionieren.
heidanei
Aufgrund früherer Erfahrungen liegen bei mir zwischen Captcha-Erzeugung u. u. Klick auf den Kreispfeil i.d.R. <10sek.rleidner hat geschrieben: Fr Aug 22, 2025 5:48 pm Ich habe beim Test auch Fehler 401 bekommen, wenn bei der Neuanmeldung der Captcha-Token schon älter war.

Aber ich probier's morgen nochmal...
@Extrahirn:
Der Token aus dem Backup dürfte inzwischen nicht mehr funktionieren.
heidanei
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr Dez 04, 2020 8:13 pm
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 6 times
Re: SOC BMW
Hast du das Backup mal installiert und mit dem „alten“ Token
Die SoC- Abfrage getestet ?
Wenn die Abfrage fehl schlägt:
Funktioniert die SoC- Abfrage mit einem neu generierten Token ?
Die SoC- Abfrage getestet ?
Wenn die Abfrage fehl schlägt:
Funktioniert die SoC- Abfrage mit einem neu generierten Token ?
OpenWB standard Series 2+ | MINI SE
-
- Beiträge: 1349
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 105 times
Re: SOC BMW
Fehler 401 bedeutet dass der CD-Server mit User, Passwort, Captcha-Token nichts anfangen kann.heidanei hat geschrieben: Fr Aug 22, 2025 6:47 pm Hi!Aufgrund früherer Erfahrungen liegen bei mir zwischen Captcha-Erzeugung u. u. Klick auf den Kreispfeil i.d.R. <10sek.rleidner hat geschrieben: Fr Aug 22, 2025 5:48 pm Ich habe beim Test auch Fehler 401 bekommen, wenn bei der Neuanmeldung der Captcha-Token schon älter war.
Aber ich probier's morgen nochmal...
@Extrahirn:
Der Token aus dem Backup dürfte inzwischen nicht mehr funktionieren.
heidanei
Ich würde neben dem Captcha-Token auch User und Passwort noch mal neu eingeben und darauf achten dass sich kein Leerzeichen v.a. am Ende dazu mogelt, das passiert je nach Quelle gerne mal bei Copy&Paste.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
- Beiträge: 1349
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 105 times
Re: SOC BMW
Im Github des bimmer_connected gibt es seit gestern 2 neue Issues, die sich vermutlich auf diese Änderung seitens BMW beziehen:heidanei hat geschrieben: Fr Aug 01, 2025 1:27 pm Hi!
Hab grad die untenstehende Nachricht in der MyBMW-App bekommen:
mybmwapp.jpg
Das verheißt nichts Gutes!(Übrigens ist Octopus derzeit der einzige kompatible Stromanbieter in DE)
heidanei
https://github.com/bimmerconnected/bimm ... ted/issues
Bei meinem Testaccount funktionieren in owb2.x mit den bestehenden Token die Abfragen aktuell noch.
Eine Neuanmeldung wird vermutlich aktuell nicht mehr möglich sein.
Mal sehen, wie sich das entwickelt...
EDIT:
In meiner owb1.9 Testumgebung hatte ich die Abfrage länger nicht getestet und die Token waren heute ungültig.
Die Neuanmeldung hat aber normal funktioniert... es gibt also noch Hoffnung oder BMW stellt das erst später um.
Ich denke, das kann man momentan einfach nur weiter beobachten.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr Dez 04, 2020 8:13 pm
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 6 times
Re: SOC BMW
Das sehe ich ebenso.
Problematisch wird es aus meiner Sicht,
Wenn man ein Update auf eine neuere OpenWB Version macht und
Der Token erneuert werden muss.
Hat jemand schon auf die 2.1.8 Beta 2 aktualisiert ?
Funktioniert die SoC- Abfrage mit dem alten bzw.. neuen Token dann noch ?
Problematisch wird es aus meiner Sicht,
Wenn man ein Update auf eine neuere OpenWB Version macht und
Der Token erneuert werden muss.
Hat jemand schon auf die 2.1.8 Beta 2 aktualisiert ?
Funktioniert die SoC- Abfrage mit dem alten bzw.. neuen Token dann noch ?
OpenWB standard Series 2+ | MINI SE
-
- Beiträge: 1349
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 105 times
Re: SOC BMW
Normalerweise werden bei einem Neustart bzw. Upgrade die alten Token weiterverwendet.Extrahirn hat geschrieben: Mi Sep 03, 2025 8:59 pm Das sehe ich ebenso.
Problematisch wird es aus meiner Sicht,
Wenn man ein Update auf eine neuere OpenWB Version macht und
Der Token erneuert werden muss.
Hat jemand schon auf die 2.1.8 Beta 2 aktualisiert ?
Funktioniert die SoC- Abfrage mit dem alten bzw.. neuen Token dann noch ?
Die Token werden in einer Datei auf der SD-Card gespeichert. .../openWB/data/modules/bmwbc/soc_bmwbc_usr_<userid>.json.
Wenn es allerdings bei der Abfrage mehrere Fehler hintereinander gibt werden letztlich die Token verworfen und eine Neuanmeldung nötig.
In der 2.1.8 gibt es jetzt ein Retry nach Fehlern, was die Warscheinlichkeit der Neuanmeldung verringert.
Bei mir im Test hat das schon einige Male gut funktioniert.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Re: SOC BMW
Hallo,
seit gestern funktioniert die SoC-Abfrage bei meinem i4 nicht mehr.
Ich hatte die letzten Monate die Thematik, dass es gefühlt ungefähr wöchentlich passiert ist, dass die SoC-Anzeige in der openWB plötzlich auf 0% stand. Manchmal häufiger, manchmal seltener. Ich musste dann ein neues Capcha lösen und den SoC refreshen, dann passte es wieder.
(War immer nervig, da ich normalerweise PV mit minSOC lade und dann das Auto immer ohne Sonne voll geladen wurde)
Gestern stand die SoC-Anzeige plötzlich wieder bei 0%, aber seither kann ich das Capcha so oft lösen wie ich möchte, die SoC-Anzeige der openWB bleibt auf 0%. Mir fiel auf, dass auf der Capcha-Page zwischen "latest" und "stable" gewählt werden kann. Das hatte ich zuvor nicht bemerkt. Funktioniert aber beides nicht.
Geändert habe ich sonst nichts - Zustand so, wie es immer funktioniert hat.
Ich bin im Release-Pfad, 2.1.7-Patch.5
SoC-Abfrage mit der BMW-App funktioniert tadellos.
Ist das Problem bekannt?
Gibt es eine Lösung?
Grüße,
Gerhard
seit gestern funktioniert die SoC-Abfrage bei meinem i4 nicht mehr.
Ich hatte die letzten Monate die Thematik, dass es gefühlt ungefähr wöchentlich passiert ist, dass die SoC-Anzeige in der openWB plötzlich auf 0% stand. Manchmal häufiger, manchmal seltener. Ich musste dann ein neues Capcha lösen und den SoC refreshen, dann passte es wieder.
(War immer nervig, da ich normalerweise PV mit minSOC lade und dann das Auto immer ohne Sonne voll geladen wurde)
Gestern stand die SoC-Anzeige plötzlich wieder bei 0%, aber seither kann ich das Capcha so oft lösen wie ich möchte, die SoC-Anzeige der openWB bleibt auf 0%. Mir fiel auf, dass auf der Capcha-Page zwischen "latest" und "stable" gewählt werden kann. Das hatte ich zuvor nicht bemerkt. Funktioniert aber beides nicht.
Geändert habe ich sonst nichts - Zustand so, wie es immer funktioniert hat.
Ich bin im Release-Pfad, 2.1.7-Patch.5
SoC-Abfrage mit der BMW-App funktioniert tadellos.
Ist das Problem bekannt?
Gibt es eine Lösung?
Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 1349
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 105 times
Re: SOC BMW
Siehe die Diskussion über anstehende Änderungen seitens BMW einige Beiträge weiter oben im Thema.GSg_Berg hat geschrieben: Fr Sep 05, 2025 11:59 am Hallo,
seit gestern funktioniert die SoC-Abfrage bei meinem i4 nicht mehr.
Ich hatte die letzten Monate die Thematik, dass es gefühlt ungefähr wöchentlich passiert ist, dass die SoC-Anzeige in der openWB plötzlich auf 0% stand. Manchmal häufiger, manchmal seltener. Ich musste dann ein neues Capcha lösen und den SoC refreshen, dann passte es wieder.
(War immer nervig, da ich normalerweise PV mit minSOC lade und dann das Auto immer ohne Sonne voll geladen wurde)
Gestern stand die SoC-Anzeige plötzlich wieder bei 0%, aber seither kann ich das Capcha so oft lösen wie ich möchte, die SoC-Anzeige der openWB bleibt auf 0%. Mir fiel auf, dass auf der Capcha-Page zwischen "latest" und "stable" gewählt werden kann. Das hatte ich zuvor nicht bemerkt. Funktioniert aber beides nicht.
Geändert habe ich sonst nichts - Zustand so, wie es immer funktioniert hat.
Ich bin im Release-Pfad, 2.1.7-Patch.5
SoC-Abfrage mit der BMW-App funktioniert tadellos.
Ist das Problem bekannt?
Gibt es eine Lösung?
Grüße,
Gerhard
In der 2.1.8 Beta sind einige Änderungen, die das häufige Neuanmelden vermeiden oder zumindest reduzieren.
Wenn das SoC-Modul nicht funktioniert, mal in das SoC-Log sehen, dort sollten Fehler vermerkt sein die evtl. einen Hinweis auf die genaue Ursache geben.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
- mattle1957
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa Jun 27, 2020 8:45 am
- Wohnort: Uhingen
- Kontaktdaten:
Re: SOC BMW
Bei mir kommt die im Anhang beigefügte Fehlermeldung.
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2025-09-05 155000.jpg (25.05 KiB) 29 mal betrachtet
PV-Axitec: 9,92 kWp
Alpha ESS Smile 5 (Inverter) + SMA Sunnyboy (WR) in Hybridschaltung
Alpha ESS Speicher: 10,7 kWh (nutzbar)
WB: openWB Standalone mit go e Charger
Fiat 500e Cabrio LaPrima
BMW iX1 xDrive30