Cocharge und OpenWB

Antworten
Weidenhof1
Beiträge: 11
Registriert: Mo Apr 04, 2022 4:06 pm
Has thanked: 4 times

Cocharge und OpenWB

Beitrag von Weidenhof1 »

Hallo allerseits,
Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit Cocharge (www.cocharge.de) in Zusammenspiel mit der OpenWB.
Das Konzept hört sich interessant an. Im Forum findet sich bisher nichts dazu.
Grüße, Martin
Gero
Beiträge: 4317
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 201 times

Re: Cocharge und OpenWB

Beitrag von Gero »

Das ist sowas wie chargeatfriends und Konsorten. So wie es aussieht halt mit der Bindung an keba-Wallboxen. Deshalb findest Du hier nichts dazu.

Vermutlich geht das auch über OCPP, die openWB hat das mittlerweile als Logging-Funktion zur Dienstwagenabrechnung implementiert. Richtiges OCPP - also permanente Ladebereitschaft und das mit freischalten Berechtigter und dann auch abrechnen läuft dem openWB-Konzept zuwider. Die openWB möchte im PV-Modus gerne laden, wenn Überschuss da ist und nicht, wenn da einer seine Karte dranhält. Und ich würde als Zahlender sicherlich nicht auf Sonne warten müssen, damit mein Auto geladen wird.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Marcel
Beiträge: 1
Registriert: Sa Sep 06, 2025 8:41 pm

Re: Cocharge und OpenWB

Beitrag von Marcel »

Guten Abend in die Runde,

Ich habe dieses Forum über eine Internetsuche gefunden und suche fachlichen Anschluss beziehungsweise Rat in Sachen Wallbox.
Unsere Ausgangssituation ist wie folgt, wir bekommen ein E-Auto, voraussichtlich einen ID3 als Dienstwagen vom Arbeitgeber gestellt.
Er stellt auch eine DKV Tank und Lade Karte zur Verfügung.
Ich möchte jetzt gerne eine Wallbox installieren, welche auf unserem Grundstück, Teil öffentlich, zugänglich sein soll und man dort mit den gängigen Lade Karten und Apps laden kann.
Da wir einen Elektrobetrieb in der Familie haben, ist die Installation kein Problem, was jetzt benötigt wird, ist eine Outdoor Wallbox mit einem entsprechenden Abrechnungssystem und einem Abrechnungspartner.
Ich habe mich an cocharge gewandt, und sie möchten für Ihren Dienst je Kilowattstunde neun Cent haben!


Nun meine Frage, gibt es andere Anbieter einen besseren Weg, den ich einschlagen sollte

Fragt mit besten Grüßen aus Remscheid
Marcel
openWB
Site Admin
Beiträge: 9285
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 67 times
Been thanked: 149 times

Re: Cocharge und OpenWB

Beitrag von openWB »

Ich habe mich an cocharge gewandt, und sie möchten für Ihren Dienst je Kilowattstunde neun Cent haben!


Nun meine Frage, gibt es andere Anbieter einen besseren Weg, den ich einschlagen sollte
Alle öffentlichen Abrechnungsdienstleister wollen Geld pro kWh die darüber läuft.

Mit der openWB kannst du direkt mit dem AG abrechnen.
MID geeichter Zähler ist verbaut. Protokoll intern vorhanden.
Dann kannst du monatlich oder jährlich dem AG den Verbrauch mitteilen.
Gibt es Zweifel bieten wir auch eine Dienstwagenabrechnung an.
Hier hat der AG über ein Portal direkt Zugriff und erhält eine fertige Abrechnung.
Mehr Infos dazu gibt es hier:
https://wiki.openwb.de/doku.php?id=open ... abrechnung
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Gero
Beiträge: 4317
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 201 times

Re: Cocharge und OpenWB

Beitrag von Gero »

Bei dem Bereitstellen deines Stroms für die interessierte öffentlichkeit solltest du auch noch bedenken, dass du damit Unternehmer wirst. Mit allen Rechten und Pflichten.

Bei einem Hotel, in dem ich ab und an übernachte, hat reev eine öffentlich zugängliche Wallbox installiert. Diese ist eigentlich nur für Gäste gedacht, funktioniert aber der Abrechnungszwecke wegen mit allen gängigen Ladekarten und bietet auch ad hoc-Laden. In diesem Fall ist der Rechnungssteller das Hotel, in den anderen ist es reev als Vermittlungspartner zu den Ladekartenherausgebern. Das ist sozusagen die Lösung, die du anstrebst, sollte reev auch DKV akzeptiieren, was ich glaube. Ob du nun zauhause oder woanders lädst, ist damit deinem AG egal, er zahlt dann immer den öffentlichen Preis und erstattet nicht deinen Hasuhaltsstrom.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten