Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch
-
- Beiträge: 1245
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 70 times
- Been thanked: 97 times
Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch
Zur Info:
Ich hatte um 03:37 Uhr eine Zwangstrennung, seitdem ist der Prozess lt-armv7l_ELF auf 45% RAM-Nutzung gesprungen.
Ich hatte um 03:37 Uhr eine Zwangstrennung, seitdem ist der Prozess lt-armv7l_ELF auf 45% RAM-Nutzung gesprungen.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 1245
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 70 times
- Been thanked: 97 times
Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch
War in der Liste glaube gar nicht drin, auf jeden Fall höchstens 1%
P.S: Korrigiere: Es waren 2,3% und war doch in der Liste
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 1245
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 70 times
- Been thanked: 97 times
Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch
Ich habe zusammen mit der KI ein Script gebaut, welches alle 5 Minuten einen Screenshot im geöffneten Systeminfo macht.
Voraussetzung ist node.js mit puppeteer und chrome.
Läuft bei mir in einem Docker Image auf dem NAS.
Vielleicht kann das ja jemand gebrauchen:
Voraussetzung ist node.js mit puppeteer und chrome.
Läuft bei mir in einem Docker Image auf dem NAS.
Vielleicht kann das ja jemand gebrauchen:
Code: Alles auswählen
const puppeteer = require('puppeteer');
const fs = require('fs');
const path = require('path');
(async () => {
const outputDir = '/mnt/sysinfo';
const browser = await puppeteer.launch({
executablePath: '/usr/bin/chromium',
headless: true,
args: ['--no-sandbox']
});
const page = await browser.newPage();
await page.setViewport({ width: 1600, height: 900 });
console.log('[INFO] Öffne Systeminfo-Seite...');
await page.goto('http://openwb/openWB/web/maintenance/systeminfo.html', {
waitUntil: 'load'
});
console.log('[INFO] Seite erfolgreich geladen – warte 15 Sekunden...');
await new Promise(resolve => setTimeout(resolve, 15000));
// 🟢 Erster Screenshot direkt nach dem Warten
const firstTimestamp = new Date().toISOString().replace(/[:.]/g, '-');
const firstFilename = `systeminfo-${firstTimestamp}.png`;
const firstPath = path.join(outputDir, firstFilename);
await page.screenshot({
path: firstPath,
fullPage: true
});
console.log(`[OK] Erster Screenshot gespeichert: ${firstFilename}`);
// 🔁 Danach alle 5 Minuten Screenshot + Löschlogik
const maxFiles = 500;
console.log('[INFO] Screenshot-Loop gestartet – alle 5 Minuten wird gespeichert');
setInterval(async () => {
try {
const timestamp = new Date().toISOString().replace(/[:.]/g, '-');
const filename = `systeminfo-${timestamp}.png`;
const filepath = path.join(outputDir, filename);
await page.screenshot({
path: filepath,
fullPage: true
});
console.log(`[OK] Screenshot gespeichert: ${filename}`);
const files = fs.readdirSync(outputDir)
.filter(f => f.startsWith('systeminfo-') && f.endsWith('.png'))
.sort();
if (files.length > maxFiles) {
const toDelete = files.slice(0, files.length - maxFiles);
toDelete.forEach(f => fs.unlinkSync(path.join(outputDir, f)));
console.log(`[CLEANUP] ${toDelete.length} alte Screenshots gelöscht`);
}
} catch (err) {
console.error(`[ERROR] Screenshot fehlgeschlagen: ${err.message}`);
}
}, 5 * 60 * 1000); // alle 5 Minuten
})();
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 4150
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 123 times
Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch
ChristophR hat geschrieben: Di Sep 09, 2025 6:32 amWar in der Liste glaube gar nicht drin, auf jeden Fall höchstens 1%
P.S: Korrigiere: Es waren 2,3% und war doch in der Liste


-
- Beiträge: 1245
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 70 times
- Been thanked: 97 times
Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch
Die Zwangstrennung um 3:36 Uhr hat den Speicherverbrauch nochmal nach oben getrieben:LutzB hat geschrieben: Di Sep 09, 2025 7:11 amChristophR hat geschrieben: Di Sep 09, 2025 6:32 amWar in der Liste glaube gar nicht drin, auf jeden Fall höchstens 1%
P.S: Korrigiere: Es waren 2,3% und war doch in der Liste![]()
![]()
Vor der Zwangstrennung: Danach: Um 4:40Uhr ist der Speicherverbrauch des Remoteclients dann verschwunden: Kurz vorher sah es so aus: Das remote_support.log sagt dazu:
Code: Alles auswählen
2025-09-10 04:33:45,598 - {RemoteSupport:106} - {INFO:Thread-1}: Connected
2025-09-10 04:33:45,662 - {RemoteSupport:126} - {DEBUG:Thread-1}: Topic: openWB-remote/valid_partner_ids, Message: []
2025-09-10 04:33:53,253 - {RemoteSupport:126} - {DEBUG:Thread-1}: Topic: openWB-remote/valid_partner_ids, Message: []
Gestern früh war die openWB noch authentifiziert, ich musste mich beim Aufrufen nicht neu anmelden.
Heute früh kam ein neuer Anmeldedialog.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch
Vermutlich hat der OOM-Killer des Kernels den Remote Client als Speicherschwein identifiziert und beendet.
Ich schlage neben der Fehlersuche im Client vor, den Client nach einer Zeit der Inaktivität zu beenden, auch wenn das nur Symptome bekämpft.
Ich schlage neben der Fehlersuche im Client vor, den Client nach einer Zeit der Inaktivität zu beenden, auch wenn das nur Symptome bekämpft.
-
- Beiträge: 4150
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 123 times
Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch
War zu erwarten.zut hat geschrieben: Mi Sep 10, 2025 7:07 am Vermutlich hat der OOM-Killer des Kernels den Remote Client als Speicherschwein identifiziert und beendet.
Code: Alles auswählen
[119601.755900] Out of memory: Killed process 14979 (lt-armv7l_ELF) total-vm:809772kB, anon-rss:535280kB, file-rss:0kB, shmem-rss:0kB, UID:1000 pgtables:600kB oom_score_adj:0
-
- Beiträge: 1245
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 70 times
- Been thanked: 97 times
Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch
Nachdem jetzt klar ist, dass der Client frei dreht, wenn er kein Internet findet, kann er sich (als Workaround) nicht selbst neu starten, wenn er keine Verbindung hinkriegt?LutzB hat geschrieben: Mi Sep 10, 2025 7:34 amWar zu erwwarten.zut hat geschrieben: Mi Sep 10, 2025 7:07 am Vermutlich hat der OOM-Killer des Kernels den Remote Client als Speicherschwein identifiziert und beendet.Code: Alles auswählen
[119601.755900] Out of memory: Killed process 14979 (lt-armv7l_ELF) total-vm:809772kB, anon-rss:535280kB, file-rss:0kB, shmem-rss:0kB, UID:1000 pgtables:600kB oom_score_adj:0
Ohne Internetverbindung ist er ja vermutlich gar nicht so wichtig...
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 4317
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 34 times
- Been thanked: 201 times
Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch
Wenn er nicht ins Internet kommt, könnte er sich ja auch für ein paar Minuten schlafen legen und es dann nochmal probieren. Der sollte doch eh immer schlafen und darauf warten, von draußen angestupat zu werden, oder? Gut, er muss auch noch regelmäßig nachkucken, ob seine nach draussen kommunizierte Adresse immer noch gültig ist.
Das ist im Grunde ja die selbe Logik wie bei DynDNS, hier verwendet für Support und Cloud.
Das ist im Grunde ja die selbe Logik wie bei DynDNS, hier verwendet für Support und Cloud.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion