Donny hat geschrieben: Do Jul 17, 2025 10:21 am
Mikelangelo hat geschrieben: Mi Jul 16, 2025 7:03 pm
Wie ist eure Einschätzung - Glaubt ihr die Einbindung des Sax wird in nächster Zeit gelingen? Ich stehe vor der konkreten Entscheidung, das Ding jetzt zu kaufen oder mich doch wieder umzuorientieren. Würde ich aber nur machen, wenn die Ansteuerung über openWB zumindest in absehbarer Zeit mal möglich wäre. Eigentlich passt beim Speicher alles, bis auf die Anbindung. Würde mich freuen, wenn ihr eure Einschätzung dazu mal geben könntet.
Hallo Mikelangelo,
ich würde eine Kaufentgscheidung nicht unbedingt von diesem Kriterium abhängig machen. Ich habe Stand heute 3x 5kWh Speicher und bin hoch zufrieden. Es kommt ja immer auch auf die Gesamtheit drauf an. Ich kann damit einen Eigenverbrauch von >80% meines Gesamtstromverbrauchs realisieren. Das ist doch in erster Linie das Wesentliche.
Ich denke, die Thematik der Steuerbarkeit wird bei SAX entsprechend hoch priorisiert. Klar ist aber auch: So etwas geht nicht von heute auf morgen.
Das sehen wir ja auch bei anderen Anbietern.
LG Donny
Hi Donny und alle anderen,
seit heute habe ich jetzt 2 x 5kWh Sax-Speicher im Keller hängen und die Dinger sind in Betrieb genommen. Soweit so gut - sieht gut aus und macht nen guten EIndruck. Die Sax-App kannst du natürlich vergessen, da kann man einfach mal 0,0 gar nichts konfigurieren.
Der Speicher regelt jetzt sauber auf die 0 an der Netzschnittstelle, genauso wie die openWB im PV-Modus. Hatte heute wenig Sonne (2-3kW) und habe direkt mal PV-Lademodus getestet (umgeschaltet aus Sofort-Laden) - da laufen natürlich direkt mal die zwei Regler gegeneinander - ging dann unentschieden aus - ein Teil ging ins Auto, ein Teil in den Speicher. Beim Sofortladen wird natürlich der Speicher entladen, logisch bei der Regelung. Auf Dauer kein guter Zustand. Habt ihr nen Tipp, wie ich das vorübergehend konfiguriere? Z.B. grundsätzlich 500W fürs Haus/Speicher frei halten? Dann wäre zumindest der Regelpunkt ein anderer.
Ansonsten warte ich natürlich gespannt auf den Durchbruch durch eine Integration in die OpenWB, ob durch komplette Übernahme der Speicherregelung und nur temporärer Übernahme der Regelung, wäre für mich beides fine. Muss SAX eigentlich noch etwas liefern? Über meinen Installateur könnte ich hier auch nochmal "Druck" machen - er hat gute Verbindungen zu Sax.
UPDATE: Ich konnte heute über die Netzwerkadressen der beiden Speicher und des korrekten Modbus Ports die Speicher schonmal in die openWB einlesen. Damit kann ich den Speicher beim PV-Überschussladen berücksichtigen, das ist schonmal sehr wertvoll. Anbei Screenshot der Einstellungen, die funktioniert haben - der standardmäßig hinterlegte Port 3000 ist falsch und muss in 502 abgeändert werden.
Vielen Dank für euren EInsatz und eure Unterstützung - weiß ich sehr zu schätzen!
Schönen Gruß
Mikelangelo