Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Elchkopp
Beiträge: 882
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 20 times
Been thanked: 67 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von Elchkopp »

Gero hat geschrieben: Do Aug 14, 2025 9:07 am Dann bleibt die Box immer auf PV und du musst nur zwischen Sofort für bald losfahren und dem Normalzustand PV-Laden umschalten.
Ist es nicht sogar so, dass wenn auf der Hauptseite auf Sofort-Laden gestellt wird, er nach dem abstöpseln und dem nächsten Mal anstecken auch nicht mehr zurück auf PV stellen müsste, weil die Änderungen nur temporär sind?
LutzB
Beiträge: 4150
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 17 times
Been thanked: 123 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von LutzB »

Ja, aber erst ab 2.1.8.
pokere
Beiträge: 66
Registriert: Do Apr 08, 2021 8:52 pm
Has thanked: 7 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von pokere »

Sorry habe noch eine Frage.
Da meine Zähler sdm120/sdm630 über ein Protoss pe11 laufen habe ich eine frage ob sich mit der Softwareumstellung was geändert hat.

Ich frage aus folgendem Grund.Habe heute meinen Haus-Unterverteiler umgebaut. Nach Fertigstellung zählte der sdm120 aber lieferte keine Werte an WB.
Habe dann heute Abend versucht mich ein zu lesen.
Habe bei dem Zähler dieselbe IP Adresse eingegeben in der WB die vor der Umstellung von 1.9 auf 2.xx war. Die ID habe ich auch richtig.
Beim nachlesen wurde mir nicht klar wo ich den PE11 finden muss. Ist das über den Browser mit Eingabe der IP. Oder ist es die Fritzbox, aber da finde ich kein PE11.
Ich habe aus verzweiflung und nichtwissen die WB nochmals neu gestartet und siehe da der Zähler wird in der WB angezeigt und gezählt.(wobei angezeigt wurde er immer)
Mir ist aber nix klar. Morgen muss ich nach den anderen 2 Zählern schauen ob sie zählen.
Kann mir einer erklären woher der PE11 seine IP Adresse bekommt und wo ich das sehe und ob ich den ansprechen muss/kann.
15,7KWp PV mit PowerOne PVI10K,PVI5000-0,Solarlog1000 ,openWB series2 standard+ mit EVU Kit v2 MID,EQA 250. WP WWP LS 8-B R mit SDM72D-M, BYD 10,2 HVS
Gero
Beiträge: 4317
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 201 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von Gero »

Normalerweise bekommen alle Geräte im LAN ihre IP-Adresse vom Router, bei dir also de Fritzbox. Sie wird während des Startens des Protoss gefragt, „hier ist meine MAC-ID, welche IP-Adresse hast du für mich?“ und kommunizier ab da darüber. Wenn du nun erst den Protoss mit Strom versorgst ubd dann das LAN-Kabel anklemmst, funktioniert das nicht.

Dami in die Adressvergabe ein wenig mehr stabilität reinkommt, kann man der Fritzbox auxh sagen, dass ein Gerät immer die selbe IP-Adresse zugewiesen bekommt. Das ist im Notmalfalle nicht unbedingt notwendig, denn die Fritzbox merkt sich ein paar Tage, welche IP-Adresse sie dem Gerät das letzte Mal gegeben hat und vergibt genau diese bei der nächsten Anfrage wieder. Das kann aber schon mal in Vergessenheit geraten und wenn Geräte, die über ihre IP angesprochen werden dann mal eine andere bekommen, ist es doof, die Konfiguration der anderen Geräte ändern zu müssen. Dashalb bei den Protossen immer eine feste IP vergeben.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
pokere
Beiträge: 66
Registriert: Do Apr 08, 2021 8:52 pm
Has thanked: 7 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von pokere »

Dann müsste ich ja das PE11 in der Fritzbox finden.
Ich sehe da kein PE11. Und wenn ich nach der IP Adresse schaue die ich in WB für die Zähler eingetragen habe in der Fritzbox nachschaue, taucht die IP überhaupt nicht auf. Funktionieren tuts aber. Die zähler werden in der WB angeigt und Verbräuche/gezählt/verrechnet.
Da komm ich jetzt nicht mit. Ich könnte jetzt dem PE11 auch keine feste IP zuweisen, da ich es ja niergends sehe. :?
15,7KWp PV mit PowerOne PVI10K,PVI5000-0,Solarlog1000 ,openWB series2 standard+ mit EVU Kit v2 MID,EQA 250. WP WWP LS 8-B R mit SDM72D-M, BYD 10,2 HVS
Gero
Beiträge: 4317
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 201 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von Gero »

Das was ich da oben beschrieben habe, ist das Verfahren DHCP. Man kann den Geräten auch im Gerät eine IP fest zuweisen. Um dieses Gerät dann aber ansprechen zu können muss der andere Kommunikationspartner sich im selben logischen Netz befinden. Die openWB-Kits (du hast nicht gesagt, wo du die Zähler her hast) machen das so. Die findest du nicht in der Fritzbox, weil sie nicht per DHCP nach einer Adresse fragen sondern einfach so auf passende Kommunikation warten.

Ich kenne die IP-Adressen der openWBs jetzt nicht, es wäre aber sonetwas wie 192.168.43.x und die Fritzbox wäre das 192.168.178.x. Weil die openWB auch auf …43.x fix konfiguriert ist, kann sie die Zähler erreichen. Du mit deinem PC, der im …178.x ist aber nicht.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
pokere
Beiträge: 66
Registriert: Do Apr 08, 2021 8:52 pm
Has thanked: 7 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von pokere »

So langsam verstehe ich es besser. Ja das PE11 habe ich als openWB-Kits gekauft. Wusste nicht das das eine Rolle spielt.
Die WB hat 2 IP's einmal die 192.168.178.xx und dann noch die 192.168.193.xx so war es bei sw1.9. unter System zu sehen.
Jetzt beim SW 2.xx sehe ich die zweite IP nirgends nur noch die zum Router 192.168.178.xx
Aber so wie du das erklärtest klingt es logisch und nachvollziehbar. Aber das muss man erst mal wissen, weil sehen tut man nix.
15,7KWp PV mit PowerOne PVI10K,PVI5000-0,Solarlog1000 ,openWB series2 standard+ mit EVU Kit v2 MID,EQA 250. WP WWP LS 8-B R mit SDM72D-M, BYD 10,2 HVS
Apollon
Beiträge: 24
Registriert: Do Okt 28, 2021 6:46 pm
Wohnort: Oberhausen

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von Apollon »

@pokere
Um ein Gerät mit einer IP 192.168.193.xxx in der Umgebung der Box mit einer IP 192.168.178.xxx zu sehen, musst du den Adressraum vergrößern.
Dafür änderst du die Subnetmask in der Fitzbox (Heimnetz/Netzwerk/Netzwerkeinstellungen/IP-Adressen/IPv4-Einstellungen/Subnetzmaske). Bei den o.a. IP's reicht es die Subnetmask auf 255.255.128.0 zu ändern.
Achtung: Erstelle unbedingt vorher eine Sicherung der Fritzbox. Bei mir hat die Änderung der Subnetzmask z.B. alle Portfreigaben gelöscht.
openWB series2 standard+; EVU=SDM-72DM + PE11-H; 5,75kWp PV mit Kostal Piko; BMW iX2
LutzB
Beiträge: 4150
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 17 times
Been thanked: 123 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von LutzB »

Apollon hat geschrieben: Fr Sep 12, 2025 7:00 am @pokere
Um ein Gerät mit einer IP 192.168.193.xxx in der Umgebung der Box mit einer IP 192.168.178.xxx zu sehen, musst du den Adressraum vergrößern.
Dafür änderst du die Subnetmask in der Fitzbox (Heimnetz/Netzwerk/Netzwerkeinstellungen/IP-Adressen/IPv4-Einstellungen/Subnetzmaske). Bei den o.a. IP's reicht es die Subnetmask auf 255.255.128.0 zu ändern.
Achtung: Erstelle unbedingt vorher eine Sicherung der Fritzbox. Bei mir hat die Änderung der Subnetzmask z.B. alle Portfreigaben gelöscht.
Sorry, aber das ist Quatsch und sorgt für mehr Probleme, als es Nutzen bringt.
Wenn man unbedingt an den PE11 kommen will (einstellen lässt sich da nichts) dann ist es ausreichend, wenn der PC/das Tablet/Handy eine zusätzliche Adresse in dem Subnetz 192.168.193.0/24 bekommt. Alternativ den PE11 resetten (nicht empfohlen!) und in der openWB mit einem Flex-Kit arbeiten, wo man dann die vom DHCP vergebene IP eintragen kann.
Antworten