Kaufberatung: Series2 standard+ oder Pro+

Antworten
PVBeginner
Beiträge: 20
Registriert: Mi Nov 04, 2020 3:53 pm

Kaufberatung: Series2 standard+ oder Pro+

Beitrag von PVBeginner »

Hallo,
ein Nachbar sucht eine neue Wallbox. Er hat PV (SolarEdge) mit Hausspeicher und jetzt neu ein E-Auto (ID.4) und möchte PV-Überschussladen. Die Frage ist, welche OpenWB für ihn die richtige ist.
Ich habe seit vielen Jahren eine OpenWB series2 standard+ und hätte ihm auch genau die empfohlen. Jetzt habe ich gesehen, dass es auch noch die Pro+ als Alternative gibt.
Wenn ich das richtig verstehe, wäre der Hauptunterschied, dass damit vielleicht V2H / V2G möglich sein könnte. Dass SoC nun über Kabel übertragen werden kann, ist nett, aber mE kein Grund, um zur Pro+ zu greifen.

Im Wiki habe ich gelesen, dass V2H/V2G zwar ziemlich gehypt wird, aber in der Praxis quasi nicht vorkommt.

Also wäre die Frage, ob sich der Mehrpreis für die Pro+ lohnt (zukunftssicher) oder ob in den nächsten Jahren sich nicht eh DC Wallboxen durchsetzen werden und damit eh eine neue WB her muss.

Was würdet ihr empfehlen?
Gero
Beiträge: 4344
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 35 times
Been thanked: 207 times

Re: Kaufberatung: Series2 standard+ oder Pro+

Beitrag von Gero »

Der große aktuell nutzbare Vorteil der pro ist dass man das angesteckte Auto und den SoC herausbekommt. Und vielleicht noch, dass keine SD-Karte in der Box vorhanden ist, die kaputt gehen kann. Dafür braucht's aber einen Raspi irgendwo im Haus für die Steuerung mit der openWB-Software.

VW macht V2x mit DC und meistens sind Autokäufer markentreu, von daher ist V2x hier eher uninteressant.

Für mich sieht das nach einer series2 aus.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
PVBeginner
Beiträge: 20
Registriert: Mi Nov 04, 2020 3:53 pm

Re: Kaufberatung: Series2 standard+ oder Pro+

Beitrag von PVBeginner »

Gero hat geschrieben: Di Sep 16, 2025 1:21 pm Der große aktuell nutzbare Vorteil der pro ist dass man das angesteckte Auto und den SoC herausbekommt. Und vielleicht noch, dass keine SD-Karte in der Box vorhanden ist, die kaputt gehen kann. Dafür braucht's aber einen Raspi irgendwo im Haus für die Steuerung mit der openWB-Software.
Die Pro+ hat aber doch die Steuerung ebenso in der Box? Ist also quasi genauso vollwertig wie die series2. Nur eben 500+ Euro teurer.
VW macht V2x mit DC und meistens sind Autokäufer markentreu, von daher ist V2x hier eher uninteressant.
Danke. D.h. falls er V2L machen wollte, müsste er eine (zur Zeit noch sehr teure) DC Wallbox kaufen?
Für mich sieht das nach einer series2 aus.
Ja, für mich auch. Danke für die Bestätigung. Wundere mich nur, für wen sich die Pro überhaupt rentiert?


PS: Habe inzwischen diese Vergleichsmatrix gefunden: https://openwb.de/main/wp-content/uploa ... matrix.pdf
openWB
Site Admin
Beiträge: 9300
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 68 times
Been thanked: 151 times

Re: Kaufberatung: Series2 standard+ oder Pro+

Beitrag von openWB »

Wundere mich nur, für wen sich die Pro überhaupt rentiert?
Für alle die Fahrzeugerkennung wollen, wer entspannt an den SoC will und wer künftig V2H über AC machen will.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Gero
Beiträge: 4344
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 35 times
Been thanked: 207 times

Re: Kaufberatung: Series2 standard+ oder Pro+

Beitrag von Gero »

PVBeginner hat geschrieben: Di Sep 16, 2025 3:03 pm Danke. D.h. falls er V2L machen wollte, müsste er eine (zur Zeit noch sehr teure) DC Wallbox kaufen?
Du meinst sicherlich V2x. DC-Geräte gibt's glaube ich noch keine. ;) VWs gehen aktuell nur mit e3c, da musst Du zusätzlich zur Wallbox noch deren Hauskraftwerk kaufen. Und VW limitiert die Stromentnahme aus dem Auto auf soundsoviel kWh. Ist also nichts, was irgendwie praktisch nutzbar ist.
Wundere mich nur, für wen sich die Pro überhaupt rentiert?
Für Leute, die häufig mit wechselnden Autos laden. Oder die an einer öffentlich zugänglichen Stelle nicht mit RFID-Karten herumhantieren wollen. Oder Leute, die keine monatlichen Gebühren für das SoC-Auslesen bezahlen wollen. Oder einfach Leute, die den neuesten heißen Scheiß haben müssen. :lol: (Warum hab' ich eigentlich noch keine?)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten