PV Laden mit Victron Insel mit Speicher

VictronOBW
Beiträge: 6
Registriert: Di Sep 23, 2025 10:51 am

PV Laden mit Victron Insel mit Speicher

Beitrag von VictronOBW »

Hallo,

ich betreibe folgende Anlage:
Panels mit 24kWhp
2 x Ladegeräte Victron Energy SmartSolar MPPT RS 450/200
3 x Wechselrichter Victron Energy MultiPlus-II 230V 48/10000/140-100
4 x Akku 16kWh Gobel GP-SR1-PC314 LiFePO4
Steuerung: Victron Cerbo GX im ESS Mode
Strommengenzähler EM540
openWB custom

Die Anlage läuft aktuell im Inselbetrieb, da die Anmeldung noch nicht durch ist.
D.h. ich habe die Hauptsicherung deaktiviert und damit ist der EM540 komplett aus und liefert keine Werte und es kann nicht eingespeist werden.

Sobald meine Akkus komplett voll sind, regeln die Laderegler herunter, da keine Einspeisung möglich ist.

Kann ich mit dieser Konfiguration PV Laden mit der openWB?
Ich habe schon diverse Einstellungen ausprobiert, aber sobald ich auf PV Laden schalte, wird mein Auto nicht mehr geladen.

Auch mit "Speicher-Beachtung" -> "Mindest SoC des Speichers" wird das Auto nicht geladen wenn der SoC über dem eingestellten Minimum liegt und volle Ladeleistung weiter in die Akkus des Hauses läuft.

Hat jemand einen Tipp oder so eine Konfiguration erfolgreich laufen?

Grüsse
Carsten
openWB
Site Admin
Beiträge: 9355
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 74 times
Been thanked: 164 times

Re: PV Laden mit Victron Insel mit Speicher

Beitrag von openWB »

Hat jemand einen Tipp oder so eine Konfiguration erfolgreich laufen?
Im ersten step empfehle ich dir nicht auf PV laden zu setzen weil eben kein Überschuss mangels Grid da ist.
Wohl aber funktioniert hier ganz gut den Speicher SoC als Referenz zu nehmen - z.B. 90%.
Zusätzlich kannst du auch im Lastmanagement die Grenze der Victron AC seitig angeben das du da nicht in ein Problem läufst.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
VictronOBW
Beiträge: 6
Registriert: Di Sep 23, 2025 10:51 am

Re: PV Laden mit Victron Insel mit Speicher

Beitrag von VictronOBW »

Danke für den Hinweis im Lastmanagement. Das hatte ich schon gesetzt.

Bei dem aktuellen Wetter wäre PV Laden schon nice to have.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9355
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 74 times
Been thanked: 164 times

Re: PV Laden mit Victron Insel mit Speicher

Beitrag von openWB »

Aber die Regelgröße bei einer Insel ist weniger die AC Leistung als der Speicher SoC.
Du kannst ja nicht einspeisen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
VictronOBW
Beiträge: 6
Registriert: Di Sep 23, 2025 10:51 am

Re: PV Laden mit Victron Insel mit Speicher

Beitrag von VictronOBW »

Meine Wunschvorstellung wäre:

wenn der in der OpenWB eingestellte Mindest-SoC fürs Haus erreicht ist, die überschüssige PV Leistung in das Auto zu laden.
Nur sehe ich dazu keine Möglichkeit wie ich konfigurieren kann, dass ein PV Überschuss ausgelesen werden kann ohne Einspeisung.

Noch schöner dabei wäre als überschüssige PV Leistung den Durchschnitt der z.B. letzten X Minuten zu nutzen, damit die Ladeleistung nicht alle paar Sekunden angepasst wird.
Kleine Spitzen im Hausverbrauch könnten dann über die Akkus abgefangen werden.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9355
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 74 times
Been thanked: 164 times

Re: PV Laden mit Victron Insel mit Speicher

Beitrag von openWB »

damit die Ladeleistung nicht alle paar Sekunden angepasst wird.
Was ist daran schlimm?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
VictronOBW
Beiträge: 6
Registriert: Di Sep 23, 2025 10:51 am

Re: PV Laden mit Victron Insel mit Speicher

Beitrag von VictronOBW »

openWB hat geschrieben: Di Sep 23, 2025 12:28 pm
damit die Ladeleistung nicht alle paar Sekunden angepasst wird.
Was ist daran schlimm?
Würde die Umschaltung von 3 auf 1 Phase und zurück bei kurzer Bewölkung als kritisch sehen. An manchen Tagen schwankt die PV Leistung zwischen 2,5 und 15KW und das innerhalb einer Minute.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9355
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 74 times
Been thanked: 164 times

Re: PV Laden mit Victron Insel mit Speicher

Beitrag von openWB »

Das kommt da nicht zum Tragen!?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Gero
Beiträge: 4412
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 36 times
Been thanked: 218 times

Re: PV Laden mit Victron Insel mit Speicher

Beitrag von Gero »

VictronOBW hat geschrieben: Di Sep 23, 2025 1:23 pm Würde die Umschaltung von 3 auf 1 Phase und zurück bei kurzer Bewölkung als kritisch sehen. An manchen Tagen schwankt die PV Leistung zwischen 2,5 und 15KW und das innerhalb einer Minute.
Das passiert auch bei netzgeführten Anlagen und die Lösung ist, die Umschaltung eine gewisse Zeit zu blockieren. Wie das technisch realisiert ist, hat sich aktuell gerade geändert. Ladeleistung hoch und runter verkraften die Autos. Das ist quasi das normale Geschäft beim PV-Laden. Das weniger normale ist das mit der 1p3-Umschaltung. Aber auch das ist gelöst.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
aiole
Beiträge: 8459
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 138 times
Been thanked: 148 times

Re: PV Laden mit Victron Insel mit Speicher

Beitrag von aiole »

Ich habe hier einen Kollegen mit 3p-Victron im Inselbetrieb. Dort haben wir einen MQTT-Zähler ohne Nutzung der topics on top eingebaut. Das wird schon >2 Jahre mit 1x openWB-Ladepunkten verwendet.
IMG_20250923_182215.png
IMG_20250923_182215.png (108.9 KiB) 154 mal betrachtet
Antworten