häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Gero
Beiträge: 4487
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 40 times
Been thanked: 244 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von Gero »

Richtig. Wenn die Komponenten (also Wechselrichter, Speicher) keinen eigenen Zähler haben oder keinen über die Schnittstelle nach draussen liefern (mein e3dc hat das z.B. nicht) simuliert die openWB einen und zählt selbstständig mit. Die Tagessummen werden um 0:00 wieder auf 0 gesetzt und die sind für die Regelung unerheblich. Trotzdem würde ich den mitternächtlichen Rücksetzer abwarten und morgen noch mal kontrollieren, dass auch alles richtig passt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
woupi
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 08, 2020 12:27 pm
Has thanked: 13 times
Been thanked: 2 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von woupi »

Also, MQTT ist seit gestern getrennt. Die Werte und Ertrag für Heute passt einigermaßen.
Monat passt nicht, vermutlich wird der Wert beim Monatswechsel genult.
Gero
Beiträge: 4487
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 40 times
Been thanked: 244 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von Gero »

Der Monatswert ist erst einmal egal, nun würde ich mal den citigo laden. Erstmal per Sofort und kucken, dass auch beide Phasen laden. (der war doch 2-phasig, oder?). Und dann kannst Du mal PV-Laden ausprobieren. Da es zwischen 2.1.6 und 2.1.7 sich an der Phasenumschaltung einiges getan hat möchtest Du vielleicht auf 2.1.8beta gehen, weil da ja Ungereimtheiten der 2.1.7 behoben wurden. Backup vorher nicht vergessen! Oder hast Du noch ein Backup einer 2.1.6? Dann würde ich das nehmen und die 2.1.7 überspringen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
woupi
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 08, 2020 12:27 pm
Has thanked: 13 times
Been thanked: 2 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von woupi »

Vielen Dank erstmal und entschuldigung das ich mich nicht gleich gemeldet habe, aber ich wollte erstmal ein paar Tage abwarten.

Also zu MQTTT: Das abschalten hat zu keiner Veränderung geführt. Die Momentan Werte waren vorher ja schon durch anpassen der Einstellungen richtig und und sind es auch geblieben.
Tageswerte passen weitest gehen, nur Monat gar nicht, hat sich auch nicht geändert, wie ich auch schon geschrieben habe.

Nun zum Laden:
Sofort Laden hat immer funktioniert, bei den Citigos 2-Phasig (@Gero) und der Born 3-Phasig.

PV-Laden führt bei allen dreien, zu vielen Abbrüchen, dazu hänge ich mal ein Bild vom Born von gerade an. Die Abbrüche machen für mich keinen Sin, warum schaltet der überhaupt wieder von 3-Phasig auf 1-Phasig? Wie man auf dem Diagramm sieht, gibt es dafür überhaupt keinen Grund.
Bild

Das einzige was mir da auf fällt ist der rot transparente Teil der nach unten ausschlägt (SMA Sunny Home Manger 2,0 Energy Meter Zähler).
Im Moment ist außer dem Born und der normale Hausverbrauch (ca. 300W) kein Verbraucher an. Müsste aber auch nach meinem Verständnis Einspeisung sein.

Das fast identische Bild habe ich dann auch in meinem Grafana Diagramm, hier dann Positiv, da Einspeisung. Also eigentlich ja eine Reaktion, auf das Abschalten und anschließenden Reduzieren des Ladestroms der openWB und nicht andersrum.
Bild


Image von 2.1.6 habe ich sicherlich noch, allerdings sind die alle nach Datum und nicht Version gesichert, was jetzt doof ist, da ich so nicht sehe, welche Version dahintersteckt.

die 2.1.8 ist ja noch im beta stadium. Da habe ich schlicht angst, dass ich mir eventuell bugs rein hole und überhaupt keine Zeit habe zu Helfen, die auszumerzen (BUGS sind in dem Stadium ja noch "normal" und sollen ja gerade ausgemerzt werden). Ich weiß aber natürlich auch nicht wie weit die fortgeschritten ist und wann die als release kommt.
Gero
Beiträge: 4487
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 40 times
Been thanked: 244 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von Gero »

Die phasenumschaltung in der 2.1.7 hat schon andere zu Beschwerden genötigt. In der 2.1.8 sieht es so aus:
IMG_1859.jpeg
IMG_1859.jpeg (512 KiB) 302 mal betrachtet
Die Ausschläge nach unten sind normal, das ist Einspeisung. Wo soll der Strom denn auch sonst hin? Ins Auto geht nicht, weil einphasig. Und der Speicher ist schon voll.

Wegen beta und so: backup machen und ausprobieren. Wenn‘s nicht geht, gehst du wieder aufs Backup. Daten hast du ja bei SMA und dann nochmal in Grafana. Da brauchst du die von der openWB ja eigentlich nicht.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
woupi
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 08, 2020 12:27 pm
Has thanked: 13 times
Been thanked: 2 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von woupi »

Das sieht io aus, da sind ja auch viele PV Einbrüche.
Mit dem einspeisen ist klar, war nur der Hinweis, dass ich sonst einfach nichts gefunden habe.
Und ja, ich brauche keine Visualisierung und auch keine Regelung von der Openwb, ausser PV Laden natürlich.

Ich werde es nächstes Wochenende mal mit der 2.1.8 versuchen, dieses Wochenende bin icv schon komplett durch geplant.

Danke für deine Hilfe und schönes WE
woupi
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 08, 2020 12:27 pm
Has thanked: 13 times
Been thanked: 2 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von woupi »

Ich habe am WE auf die 2.1.8 upgedatet und was soll ich sagen, es läuft wieder fast so wie früher. Sie regelt jetzt wieder, so wie früher auch schön an der ertragskurve entlang bzw Ertrag minus anderer Verbrauch (Überschuss), muss ich genauer sagen. Es kommt zwar immer noch zu Abschaltungen wegen Phasenumschaltung, aber wesentlich weniger. Gestern hat auch der eine der beiden Citigos wieder abgeschaltet und so erst knapp 1,5 Stunden später wieder mit der Ladung begonnen, aber das ist alles in allem kein Vergleich zur 2.1.7.

Ich habe Heute morgen dann auch mal im Status nachgesehen (MQTT ist im iobroker eingeschaltet und unverändert) und was soll ich sagen, die Werte stimmen überein, also auch die Monats und Jahreswerte und zwar ohne das wir jetzt einen Monatswechsel hatten. Klar, die openWB hat sich die Werte wahrscheinlich durch das Update neu geholt, aber alleine schon, dass sie jetzt stimmen und mit der 2.1.7 nicht, zeigt mir, dass der Fehler nicht am MQTT gelegen hat, auch wenn da beharrlich drauf gedrängt wurde. Es mag sein, dass MQTT da Probleme macht, oder die openWB Probleme mit MQTT hat, aber jetzt nach dem update ist für mich klar, meine Probleme haben mit der 2.1.7 zu tun gehabt.

Ich danke allen für Ihre Versuche zu Helfen und vor allem aber Gero, der den richtigen Hinweis mehrmals gegeben hat.

Vielen Dank und VG
woupi
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 08, 2020 12:27 pm
Has thanked: 13 times
Been thanked: 2 times

Re: häufige Phasenumschaltungen führen zum Abbruch

Beitrag von woupi »

Hallo,

leider muss ich mich nochmal melden und da ich nicht weiß was genau die Ursache für mein neues Problem ist und es eventuell mit den alten Problemen in diesem Thema zu tun hat, mache ich hier weiter. Wenn das falsch sein sollte, bitte melden, dann mache ich auch ein neues Thema auf.

Also anfänglich sah ja mit der 2.1.8 alles besser aus.
Leider habe ich vorletzte Woche Sonntag bei dem Citigo meiner Tochter und heute dann bei dem Citigo meiner Frau feststellen müssen, dass Sie nun gar nicht mehr geladen werden. Egal ob PV oder Sofort, es wird keine Ladung gestartet. Am Fahrzeug selber, springt die LED von gelb zu grün zu gelb zu grün usw im Sekunden Takt und bricht dann irgendwann ganz ab.

Da zur Zeit leider im Krankenhaus liege kann ich zu Hause gerade auch nichts machen. An dem Sonntag habe ich aber die openWB auch mal neu gestartet.

Was ich noch ausprobieren muss, ist ob der Born sich laden lässt.

Eventuell weiß aber ja jetzt schon zufällig einer was.

Ganz lieben Dank schonmal im Voraus und VG
Antworten