SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung
Gero
Beiträge: 4464
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 236 times

SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Gero »

Für die pre-2.1.8 hatte ich ja einmal eine kleine Hilfestellung zum setzen des Lademodus per nodeRED geschrieben, welches ja nun nicht mehr funktioniert. In der Diskussion dazu kristallisierte sich der Wunsch heraus, den Lademodus mittels einfachem MQTT-Topic setzen zu können. Ich hatte das einmal so viewtopic.php?p=133154#p133154 zusammengefasst.

Wäre es möglich solche Komfort-Topics bereitzustellen? Sie müssen ja nur den übergebenen Wert in das Ladeprofil des Ladepunkts schreiben. Wichtige Topics wären (so wie ich das aus den Forenbeiträgen herauslesen konnte):
- Lademodus (PV, Sofort,...)
- Mindeststrom

Vielleicht melden sich hier ja noch andere mit weiteren Topics.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Schattenheld
Beiträge: 13
Registriert: Fr Feb 14, 2020 1:41 pm
Has thanked: 1 time

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Schattenheld »

neben den Lademodi wünsche ich mir noch folgende Topics für die "Fernsteuerung":

- manuelles Sperren/Entsperren der WB (z.B. im Urlaubsmodus)

- Speicherbeachtung (Prio Fahrzeug/Speicher/Speicher mit min. SoC)
Gero
Beiträge: 4464
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 236 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Gero »

Schattenheld hat geschrieben: Do Okt 02, 2025 8:45 pm - manuelles Sperren/Entsperren der WB (z.B. im Urlaubsmodus)
Das wäre der Lademodus „Stop“? Oder schwebt dir da was anderes vor?
- Speicherbeachtung (Prio Fahrzeug/Speicher/Speicher mit min. SoC)
Das ist ja nicht Im Ladeprofil sondern eine Einstellung des PV-Ladens. Dafür müsste es ja schon heute ein Topic geben. (Komme gerade nicht an den MQTT-Explorer um es rauszusuchen)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
openWB
Site Admin
Beiträge: 9442
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 83 times
Been thanked: 174 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von openWB »

Gerne mal die gewünschten Funktionen hier sammeln.
Auch was z.B. in Rahmen einer Benutzerverwaltung bzw Rechteverwaltung interessant wäre zu unterscheiden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Schattenheld
Beiträge: 13
Registriert: Fr Feb 14, 2020 1:41 pm
Has thanked: 1 time

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Schattenheld »

Das wäre der Lademodus „Stop“? Oder schwebt dir da was anderes vor?
Koala.jpg
Koala.jpg (21.55 KiB) 270 mal betrachtet
Im Koala-UI kann ich den Ladepunkt separat sperren. Aber im Grunde hast du Recht, Lademodus "Stop" erfüllt für mich die gleiche Funktion.
Das ist ja nicht Im Ladeprofil sondern eine Einstellung des PV-Ladens. Dafür müsste es ja schon heute ein Topic geben. (Komme gerade nicht an den MQTT-Explorer um es rauszusuchen)
Laut https://github.com/openWB/core/wiki/MQTT werden nur die Lademodi und der minimale Ladestrom als Steuerbefehle angeboten. Ich verstehe deinen Thread als Sammelbecken für sämtliche MQTT-Topics, nicht nur innerhalb eines Profils.

Das Topic heißt m.E. openWB/general/chargemode_config/pv_charging/bat_mode

Schönen Feiertag!
gekfsns
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 08, 2024 6:33 pm
Has thanked: 3 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von gekfsns »

Bin gerade gefrustet, hatte mir in HomeAssistant so schöne Automationen gebastelt mit denen ich das Laden vom Auto + Wärmepumpe + Zendure Solarflow 2400 Schukospeicher schön miteinander zum laufen bekommen hab und dann geht plötzlich mit dem Update auf 2.8.1. die Steuerung von OpenWB über MQTT nicht mehr so wie vorher über einfache MQTT Topics.

Bisher hatte ich zum Beispiel
- data:
topic: openWB/set/vehicle/template/charge_template/0/chargemode/selected
payload: instant_charging
action: mqtt.publish

- data:
topic: >-
openWB/set/vehicle/template/charge_template/0/chargemode/instant_charging/current
payload: "{{ states('input_number.openwb_sollstrom_sofortladen') | int }}"
action: mqtt.publish

Ja, damit hatte ich die OpenWB immer gesagt was sie zu machen hatte und war damit zum reinen Befehlsempfänger degradiert, aber ich hatte damit dann z.B. tagsüber bei PV Ertrag nicht mehr das Problem dass die OpenWB und der Speicher gleichzeitig versucht haben am Hauseingang auf 0W zu regeln und die mit HomeAssistant selbst gebaute PV ÜberschussRegelung hat damit auch besser funktioniert, ich vermute weil ich die Zeiten genau auf die Update-Geschwindigkeit vom Stromzähler und die Verzögerung bis der neue Wert vom Auto geregelt wurde optimiert hatte.

Wäre toll wenn ihr wieder einfache MQTT Topics in OpenWB einbauen könntet !
Gero
Beiträge: 4464
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 236 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Gero »

Schattenheld hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 8:50 am Ich verstehe deinen Thread als Sammelbecken für sämtliche MQTT-Topics, nicht nur innerhalb eines Profils.
Eigentlich ging es mir nur um die innerhalb des Ladeprofils, weil die innerhalb des JSON-Objekts liegen und von daher deutlich schwieriger zu beschreiben sind als normale Topics, deren Wert ein einfaches Datentyp ist und kein komplexer.

Das Topic openWB/general/chargemode_config/pv_charging/bat_mode ist ja so ein simples, was einfach zu setzen ist.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Gero
Beiträge: 4464
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 236 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Gero »

gekfsns hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 9:16 am Bin gerade gefrustet, hatte mir in HomeAssistant so schöne Automationen gebastelt mit denen ich das Laden vom Auto + Wärmepumpe + Zendure Solarflow 2400 Schukospeicher schön miteinander zum laufen bekommen hab und dann geht plötzlich mit dem Update auf 2.8.1. die Steuerung von OpenWB über MQTT nicht mehr so wie vorher über einfache MQTT Topics.
Du hast bislang in ein JSON-Objekt im Ladeprofil geschrieben. Nun musst du in das gleiche JSON-Objekt des Ladepunkts schreiben. Es kann durchaus sein, dass die HA-Integration noch nicht angepasst ist. Genaueres kann ich aber mangels Kenntnis von HA nicht sagen.

Mit diesem Thread geht es mir darum, dass die schwierigen Werte mit den vielen geschweiften Klammern durch einfache wie set/chargepoint/1/charge_mode = instant_charging erreichbar werden.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
gernot_gernot
Beiträge: 6
Registriert: Di Mai 06, 2025 11:35 am
Been thanked: 1 time

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von gernot_gernot »

Auch von mir ein Daumen hoch für diesen request um dem Lademodus einfach wieder mit einem mqtt topic umstellen zu können.
Meine schönen HA Automationen sind leider auch mit Update wirkungslos geworden.....
Hefer
Beiträge: 123
Registriert: So Nov 27, 2022 8:53 am
Been thanked: 1 time

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Hefer »

Das mit den einfachen einstellen der Lademodi per MQTT scheint ja wohl bei vielen ein riesen Thema zu sein deshalb kann man diesen Wunsch nur unterstützen und Nachdruck geben. Auch meine Automation funktioniert nicht mehr seit dem Update.

Mfg
Hefer
openWB Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP1 und Steuerungsbox
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
Antworten