Meldung Keine Phasenumschaltung trotz genug Leistung
Meldung Keine Phasenumschaltung trotz genug Leistung
Hallo,
meine Frage ist, warum die Meldung "Keine Phasenumschaltung, da das Fahrzeug nicht mit der vorgegebenen Stromstärke +/- der erlaubten Stromabweichung aus dem Fahrzeug-Profil/Minimalen Dauerstrom lädt." alle paar Minuten kommt, obwohl genug PV Leistung zum laden da ist und bereits 3 Phasig geladen wird? Heißt es besteht gar keine Notwendigkeit auf einphasiges Laden zu wechseln.
Habe den erwähnten Wert für die "Erlaubte Stromabweichung" auch schon von 0 bis 5 Ampere in allen 0,5A Abständen durchprobiert und das Verhalten bleibt immer gleich.
Das Verhalten tritt nach den Zacken im Screenshot auf. Und es tritt auch auf wenn wesentlich mehr Leistung als im Screenshot vorhanden ist. Ebenfalls bei beiden Autos Fiat 500e und Fiat 600e
openWB Version ist 2.1.8-Patch.1
Trat auch bei der Alpha schon auf. War mir davor noch nicht aufgefallen. Da wir da auch meist mit mindest-Soc Speicher geladen haben.
meine Frage ist, warum die Meldung "Keine Phasenumschaltung, da das Fahrzeug nicht mit der vorgegebenen Stromstärke +/- der erlaubten Stromabweichung aus dem Fahrzeug-Profil/Minimalen Dauerstrom lädt." alle paar Minuten kommt, obwohl genug PV Leistung zum laden da ist und bereits 3 Phasig geladen wird? Heißt es besteht gar keine Notwendigkeit auf einphasiges Laden zu wechseln.
Habe den erwähnten Wert für die "Erlaubte Stromabweichung" auch schon von 0 bis 5 Ampere in allen 0,5A Abständen durchprobiert und das Verhalten bleibt immer gleich.
Das Verhalten tritt nach den Zacken im Screenshot auf. Und es tritt auch auf wenn wesentlich mehr Leistung als im Screenshot vorhanden ist. Ebenfalls bei beiden Autos Fiat 500e und Fiat 600e
openWB Version ist 2.1.8-Patch.1
Trat auch bei der Alpha schon auf. War mir davor noch nicht aufgefallen. Da wir da auch meist mit mindest-Soc Speicher geladen haben.
openWB series2 custom + RFID, Fiat 500e. Fiat 600e, 21.8kWp PV + 34kWh DIY Speicher
-
- Beiträge: 4451
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 229 times
Re: Meldung Keine Phasenumschaltung trotz genug Leistung
Das Auto lädt gerade mit 6,16kW. Es soll dreiphasig mit 8A laden. Das wären 8*230*3=5.520W Es nimmt also mehr als 1A mehr als es soll. Was ist da am Auto kaputt? Ich kenne das nur so, dass das Auto weniger nimmt, als es angeboten bekommt. Aber wie dem auch sei, stell' mal die maximale Abweichung im Fahrzeugprofil ein bisschen hoch, vielleicht hilft das schon.
Genauer, also was vorgegeben und was genommen wird, das steht auf der Status-Seite.
Genauer, also was vorgegeben und was genommen wird, das steht auf der Status-Seite.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 1292
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 71 times
- Been thanked: 105 times
Re: Meldung Keine Phasenumschaltung trotz genug Leistung
Wenn die erlaubte Abweichung zu hoch ist, behindert das auch die Phasenumschaltung.Gero hat geschrieben: Do Okt 02, 2025 11:02 am Das Auto lädt gerade mit 6,16kW. Es soll dreiphasig mit 8A laden. Das wären 8*230*3=5.520W Es nimmt also mehr als 1A mehr als es soll. Was ist da am Auto kaputt? Ich kenne das nur so, dass das Auto weniger nimmt, als es angeboten bekommt. Aber wie dem auch sei, stell' mal die maximale Abweichung im Fahrzeugprofil ein bisschen hoch, vielleicht hilft das schon.
Genauer, also was vorgegeben und was genommen wird, das steht auf der Status-Seite.
Sollte also möglichst realistisch eingestellt sein.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Re: Meldung Keine Phasenumschaltung trotz genug Leistung
Ich hatte geschrieben, dass ich die erlaubte Abweichung bereits mit allen Werten ausprobiert hab.
Von 0 bis 5A jeweils in 0,5A Stufen. Und bei allen Werten gab es das selbe verhalten.
Warum kommt die Meldung überhaupt, wenn keine Phasenumschaltung bevor steht? Genug Leistung und bereits auf 3 Phasen.
Bin da also schon ein paar Wochen dran am probieren. Kommt auch bei beiden Autos vor. Status Seite kann ich nochmals checken, Auto ist jetzt allerdings voll.
Von 0 bis 5A jeweils in 0,5A Stufen. Und bei allen Werten gab es das selbe verhalten.
Warum kommt die Meldung überhaupt, wenn keine Phasenumschaltung bevor steht? Genug Leistung und bereits auf 3 Phasen.
Bin da also schon ein paar Wochen dran am probieren. Kommt auch bei beiden Autos vor. Status Seite kann ich nochmals checken, Auto ist jetzt allerdings voll.
openWB series2 custom + RFID, Fiat 500e. Fiat 600e, 21.8kWp PV + 34kWh DIY Speicher
Re: Meldung Keine Phasenumschaltung trotz genug Leistung
Anderes Auto neues Glück.
Wo seh ich denn wieviel das Auto lädt in der Status Seite?
Die Frage warum die Meldung kommt wenn keine Phasenumschaltung ansteht bleibt so oder so.
Die Bilder sind nicht exakt zur gleichen Zeit gemacht!
Wo seh ich denn wieviel das Auto lädt in der Status Seite?
Die Frage warum die Meldung kommt wenn keine Phasenumschaltung ansteht bleibt so oder so.
Die Bilder sind nicht exakt zur gleichen Zeit gemacht!
openWB series2 custom + RFID, Fiat 500e. Fiat 600e, 21.8kWp PV + 34kWh DIY Speicher
-
- Beiträge: 1292
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 71 times
- Been thanked: 105 times
Re: Meldung Keine Phasenumschaltung trotz genug Leistung
Hast Du schonmal ein Detaillog eingestellt?openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 4451
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 229 times
Re: Meldung Keine Phasenumschaltung trotz genug Leistung
Ich finde das von den Werten her nicht besorgnis erregend. 12A Vorgabe, 11,7 werden gezogen. Ist innerhalb der per Default eingetragenen Abweichung von 1A. Steht denn da auch 1A drin? (Aim Log könnte man das alles sehen)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 1292
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 71 times
- Been thanked: 105 times
Re: Meldung Keine Phasenumschaltung trotz genug Leistung
Die Größte Abweichung auf Phase 3 liegt über 0,5A, daher vermute ich, dass in dem diesmal verwendeten Fahrzeugprofil 0,5A stehen, das sollte auf 1A geändert werden.Gero hat geschrieben: Do Okt 02, 2025 3:35 pm Ich finde das von den Werten her nicht besorgnis erregend. 12A Vorgabe, 11,7 werden gezogen. Ist innerhalb der per Default eingetragenen Abweichung von 1A. Steht denn da auch 1A drin? (Aim Log könnte man das alles sehen)
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Re: Meldung Keine Phasenumschaltung trotz genug Leistung
Im Fahrzeug Profil stand 1A
Werd mal schauen ob ich die Stromwerte per MQTT auslesen kann, dann kann ich mir anschauen was die größte Abweichung ist. Und wenn irgendwann mal wieder Sonne ist auch ein Detaillog posten.
Werd mal schauen ob ich die Stromwerte per MQTT auslesen kann, dann kann ich mir anschauen was die größte Abweichung ist. Und wenn irgendwann mal wieder Sonne ist auch ein Detaillog posten.
openWB series2 custom + RFID, Fiat 500e. Fiat 600e, 21.8kWp PV + 34kWh DIY Speicher
-
- Beiträge: 4451
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 229 times
Re: Meldung Keine Phasenumschaltung trotz genug Leistung
…oder mal ins Log kucken, wo die Werte stehen. Das wäre vermutlich einfacher. Geht aber nicht so weit zurück wie selbst die Werte zu loggen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion