PV laden und Zielladen decken Use case scheinbar nicht ab

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
s51fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 06, 2025 2:27 pm

PV laden und Zielladen decken Use case scheinbar nicht ab

Beitrag von s51fahrer »

Hallo Forum,
zuerst einmal echt beeindruckend was die Open WB alles kann, was man alles einstellen kann. Aber scheinbar deckt sie meinen Use case doch nicht ab.
Use case:
Ich komme nach Hause und möchte Tag bzw Uhrzeit wann ich das Auto das nächste Mal benutze angeben. Zu diesem Zeitpunkt soll das Auto auf 75% geladen sein, bis dahin aber maximal mit PV-Laden.

Nun kann ich zwar sehr schön PV-Laden und auch einen Mindest-SoC einstellen. Aber wird der Mindest-SoC gleich am Anfang geladen, was ja auch sinnvoll sein kann, aber nicht zu meinen Use Case passt.

Beim Zielladen wird zu einem bestimmten Zeitpunkt der Mindest-SoC erreicht. Danach aber mit Überschuss weitergeladen, was ich nicht will um meinen Akku zu schonen.

So wäre eigentlich eine Kombination bei der Modi ideal. Oder übersehe ich hier etwas und es ist jetzt schon möglich?

Meine Software 2.1.7-Patch.3
aiole
Beiträge: 8496
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 147 times
Been thanked: 153 times

Re: PV laden und Zielladen decken Use case scheinbar nicht ab

Beitrag von aiole »

Mindest-SoC ist nicht gleich Ziel-SoC. Mindest-SoC wird nur verwendet, wenn direkt nach Anstecken ein Mindest-SoC erreicht werden soll.
Zielladen verwendet automatisch PV-Laden mit + ggf. dyn. Tarife.

PV-Laden nach Erreichen des Ziel-SoC kann separat im SoC begrenzt werden.
2.1.8-Ziellade-SoC.png
2.1.8-Ziellade-SoC.png (56.17 KiB) 109 mal betrachtet
Gero
Beiträge: 4462
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 233 times

Re: PV laden und Zielladen decken Use case scheinbar nicht ab

Beitrag von Gero »

Der Mindest-SoC ost dazu gedacht um den Akku nicht entladen lange herum stehen zu lassen während darauf gewartet wird, dass die Sonne scheint. Typischerweise stellt man da 10-20% ein. Dann willst du irgendwann wieder 75% im Auto haben, damit es bereit für die nächste Pedndelfahrt ist. Das ist der Ziel-SoC, der mit PV, wenn vorhanden und sonst aus dem Netz beladen wird. (Auch mit dynamsichen Preisen) Was darüber hinaus bis vielleicht 85% noch ins Auto geht, weil die Sonne gerade viel scheint, ist die SoC-Begrenzung des PV-Ladens.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
s51fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 06, 2025 2:27 pm

Re: PV laden und Zielladen decken Use case scheinbar nicht ab

Beitrag von s51fahrer »

Verstehe ich alles. Deckt aber meinen use case nicht ab.
Ich kann nicht sagen: habe Montag 7:30 Uhr 75% SoC (lade danach nicht weiter) und lade bis dahin mit PV Überschuss.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9438
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 83 times
Been thanked: 174 times

Re: PV laden und Zielladen decken Use case scheinbar nicht ab

Beitrag von openWB »

das wäre doch ziel soc 75% und SoC mit Überschuss auch 75%.
Dann wird versuch das mit PV zu erreichen, klappt das nicht kommt davor Netz dazu.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 8496
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 147 times
Been thanked: 153 times

Re: PV laden und Zielladen decken Use case scheinbar nicht ab

Beitrag von aiole »

s51fahrer hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 3:50 pm Verstehe ich alles. Deckt aber meinen use case nicht ab.
Ich kann nicht sagen: habe Montag 7:30 Uhr 75% SoC (lade danach nicht weiter) und lade bis dahin mit PV Überschuss.
Ich denke doch.

Einstellungen:
Zielladen, 75% SoC bei Fahrzeug-SoC zum Zielzeitpunkt, 75% SoC bei Fahrzeug-SoC mit Überschuss
PV-Laden wird automatisch bevorzugt verwendet, sofern vorhanden. Die 75% werden aber auch sichergestellt, wenn kein PV-Überschuss da ist -> ggf. Netzbezug

Willst du ohne Ziel-SoC nur günstig laden, musst du ECO-laden (PV + günstige Tarife ohne SoC9 verwenden.
Gero
Beiträge: 4462
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 233 times

Re: PV laden und Zielladen decken Use case scheinbar nicht ab

Beitrag von Gero »

s51fahrer hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 3:50 pm Verstehe ich alles. Deckt aber meinen use case nicht ab.
Ich kann nicht sagen: habe Montag 7:30 Uhr 75% SoC (lade danach nicht weiter) und lade bis dahin mit PV Überschuss.
Klar kannst du. Wenn aber nachts die Sonne nicht scheint, wird aus dem PV-Laden bis 7:30 nichts. Und ob du da 75% oder 85% mit PV erreichen willst ist ja dann auch egal. Geht ja beides nicht.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
s51fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 06, 2025 2:27 pm

Re: PV laden und Zielladen decken Use case scheinbar nicht ab

Beitrag von s51fahrer »

aiole hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 4:08 pm Ich denke doch.

Einstellungen:
Zielladen, 75% SoC bei Fahrzeug-SoC zum Zielzeitpunkt, 75% SoC bei Fahrzeug-SoC mit Überschuss
PV-Laden wird automatisch bevorzugt verwendet, sofern vorhanden. Die 75% werden aber auch sichergestellt, wenn kein PV-Überschuss da ist -> ggf. Netzbezug

Willst du ohne Ziel-SoC nur günstig laden, musst du ECO-laden (PV + günstige Tarife ohne SoC9 verwenden.
Übers Wochenende war folgendes eingestellt: Zielladen bis Montag 7:30 Uhr 75%
PV Laden min soc 55%, max soc mit Überschuss 85%
Gewählter Modus an der openWB allerdings "PV"
Ergebnis: hat am Sonntag mit PV nur geschafft bis 71% zu laden. Heute Nacht nicht bis 75% geladen.
Heute tagsüber dann im Modus PV bis auf 85% geschafft.
Dann Modus umgestellt auf Zielladen Mittwoch 7:30 75%
Ergebnis: Lädt einfach mit PV überschuss weiter, obwohl schon bei 85%
Fazit: beide Modi sind völlig getrennt. Im Modus PV nutzt er die Einstellungen im Bereich PV wo es keine Möglichkeit der Einstellung eines Ziel soc zu bestimmter Zeit gibt. Im Modus Zielladen lädt er zwar mit Überschuss und erreicht bestimmt auch das Ziel zur richtigen Zeit (muss ich nochmal checken) aber lädt dann munter weiter mit Überschuss, was ich wegen Akkuschonung nicht will.
-> Deckt meinen Use case nicht ab.
ChristophR
Beiträge: 1305
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 71 times
Been thanked: 106 times

Re: PV laden und Zielladen decken Use case scheinbar nicht ab

Beitrag von ChristophR »

s51fahrer hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 9:38 pm
aiole hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 4:08 pm Ich denke doch.

Einstellungen:
Zielladen, 75% SoC bei Fahrzeug-SoC zum Zielzeitpunkt, 75% SoC bei Fahrzeug-SoC mit Überschuss
PV-Laden wird automatisch bevorzugt verwendet, sofern vorhanden. Die 75% werden aber auch sichergestellt, wenn kein PV-Überschuss da ist -> ggf. Netzbezug

Willst du ohne Ziel-SoC nur günstig laden, musst du ECO-laden (PV + günstige Tarife ohne SoC9 verwenden.
Übers Wochenende war folgendes eingestellt: Zielladen bis Montag 7:30 Uhr 75%
PV Laden min soc 55%, max soc mit Überschuss 85%
Gewählter Modus an der openWB allerdings "PV"
Ergebnis: hat am Sonntag mit PV nur geschafft bis 71% zu laden. Heute Nacht nicht bis 75% geladen.
Heute tagsüber dann im Modus PV bis auf 85% geschafft.
Dann Modus umgestellt auf Zielladen Mittwoch 7:30 75%
Ergebnis: Lädt einfach mit PV überschuss weiter, obwohl schon bei 85%
Fazit: beide Modi sind völlig getrennt. Im Modus PV nutzt er die Einstellungen im Bereich PV wo es keine Möglichkeit der Einstellung eines Ziel soc zu bestimmter Zeit gibt. Im Modus Zielladen lädt er zwar mit Überschuss und erreicht bestimmt auch das Ziel zur richtigen Zeit (muss ich nochmal checken) aber lädt dann munter weiter mit Überschuss, was ich wegen Akkuschonung nicht will.
-> Deckt meinen Use case nicht ab.
Zielladen deckt Deinen Use Case ab, wenn alles richtig eingestellt ist.
Wenn es nicht funktioniert, muss man halt den Fehler suchen.

Wenn Du Zielladen möchtest, musst Du auch Zielladen einstellen und dort die richtigen Einstellungen vornehmen.
Es gibt im Zielladen keine Möglichkeit, einen Mindest-SoC zu definieren, der immer sofort erreicht werden soll.
Wenn Du das möchtest, musst Du zusätzlich Zeitladen aktivieren mit einem Zeitplan von 00:00 - 23:59 Uhr und dort den gewünschten SoC einstellen.

Dann wählst Du in Zielladen Deinen gewünschten Ziel-SoC mit dem entsprechenden Zeitplan und dem gewünschten SoC mit Überschuss. (Bei Dir beides 75%).
Wenn Du mehrere Ziele definiert hast, musst Du Dir alle anschauen, da evtl. andere Zeitpläne nach Erreichen Deines 1. Ziels aktiv werden.
Könnte dann ungefähr so aussehen:
2025-10-07 01_57_50-openWB _ Konfiguration - Fahrzeuge und 2 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft.png
2025-10-07 01_57_50-openWB _ Konfiguration - Fahrzeuge und 2 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft.png (29.23 KiB) 44 mal betrachtet
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Antworten