Naja nicht wirklich SteuVE, sondern es sind nur Zähler ohne jegliche weitere Steuerfunktionen, sie übergeben nur wie andere (Zwischen)zähler die Leistung (als Minimum) und wenn vorhanden Phasenspannung, -ströme und Frequenz.
Ob ich nun einen physikalischen Zwischenzähler in Form eines Shellys, Carlo Gavazzi, Algodue etc Zählers habe oder eben direkt die Werte aus der WP bzw dem Verbraucher auslese ist ja egal. Macht die reine Darstellung inkl Lastmanagement halt sehr einfach. Für eine Steuerbarkeit (so wie es aktuell in Smarthome 1.0 ist) brauchts dann aber weitere Funktionalität in Form von Smarthome 2.0 etc. bzw dann Dimm&Control Kit wenn ich wirklich als SteuVE steuen/dimmen muss.
Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 85 times
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
-
- Beiträge: 8503
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 153 times
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Ja - bei reinen Zählern bin ich bei dir. Ich denke aber schon weiter für's native Smarthome. Wenn dort separate Geräte für SteuVE konfiguriert würden (auch mit direkter LAN/Modbus-Ansteuerung - nicht nur per DuC-Kit), sollten deren Zähler auch dort im nativen SH platziert sein und nicht woanders.
-
- Beiträge: 4464
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 236 times
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Verrückt. Ist ja quasi ein NIBE-Zähler statt Shelly oder ähnlichem. Das wusste ich noch nicht, dass es sowas gibt.seaspotter hat geschrieben: Di Okt 07, 2025 8:11 pm Falsch, es gibt ein eigenes Nibe Modul wo die Nibe WP als normaler Zähler angelegt werden kann wie jedes andere Modul (ob PV, Speicher, reiner Zähler wie Shelly etc.), das Smarthome Gerät ist nicht notwendig.
@krebs8: Also kein smarthome-gerät, nur die Zählerkomponente. Damit ist die WP aber gemessen und somit nicht mehr im Hausverbrauch enthalten.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Danke schon mal.
Schade, dass das nicht im Hausverbrauch enthalten dargestellt werden kann.
Für mich passen dann Grafik und obere Werte-Leiste nicht zusammen. Beispiel aus dem Bild (PV-Überschuß): Die in der Leiste genannten Werte Hausverbrauch 174W und Einspeisung 503W ergeben dann nicht die genannte PV-Leistung 1290W, sondern ich muss noch die WP-Leistung 611W aus der Grafik per Maus ermitteln und addieren, um auf die genannte PV-Leistung zu kommen.
Frage 1:
Also nur unter "Konfiguration - Geräte und Komponenten" anlegen, so wie ich es gemacht habe? (siehe Bild)
Frage 2:
Wird nun die WP-Leistung beim PV-Laden berücksichtigt? (bei PV-Überschuß also Hausverbrauch und WP zusammengezählt und dann erst gesehen, was an PV-Leistung übrig ist)
Schade, dass das nicht im Hausverbrauch enthalten dargestellt werden kann.
Für mich passen dann Grafik und obere Werte-Leiste nicht zusammen. Beispiel aus dem Bild (PV-Überschuß): Die in der Leiste genannten Werte Hausverbrauch 174W und Einspeisung 503W ergeben dann nicht die genannte PV-Leistung 1290W, sondern ich muss noch die WP-Leistung 611W aus der Grafik per Maus ermitteln und addieren, um auf die genannte PV-Leistung zu kommen.
Frage 1:
Also nur unter "Konfiguration - Geräte und Komponenten" anlegen, so wie ich es gemacht habe? (siehe Bild)
Frage 2:
Wird nun die WP-Leistung beim PV-Laden berücksichtigt? (bei PV-Überschuß also Hausverbrauch und WP zusammengezählt und dann erst gesehen, was an PV-Leistung übrig ist)
- Dateianhänge
-
- owb-wp2.jpg (315.03 KiB) 100 mal betrachtet
Zuletzt geändert von krebs8 am Mi Okt 08, 2025 8:37 am, insgesamt 2-mal geändert.
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 85 times
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
1) ja richtig, wenn du keine weitere Steuerung brauchst (Überschuss Betrieb der WP) und sie nur dargestellt haben willst, ist das richtig
2)ja für PV Laden wird nur der Überschuss verwendet der vorhanden ist, also abzüglich aller Verbraucher im Haus, auch deiner WP. Vorraussetzung ist das der Zähler im Lastmanagement korrekt eingefügt ist, ist aber bei dir vermutlich gegeben, also innerhalb des Haupt EVU Zählers.
2)ja für PV Laden wird nur der Überschuss verwendet der vorhanden ist, also abzüglich aller Verbraucher im Haus, auch deiner WP. Vorraussetzung ist das der Zähler im Lastmanagement korrekt eingefügt ist, ist aber bei dir vermutlich gegeben, also innerhalb des Haupt EVU Zählers.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Gut.
Ich hoffe, das Lastmanagement/Struktur ist so wie im Bild des 1. Beitrags richtg angelegt.
Schade wie gesagt wegen der Werte der oberen Leiste auf der Startseite im Vergleich zur Grafik.
Zur Steuerung (Überschuss Betrieb der WP): Wozu sollte man das nutzen? Vorallem bei einer FBH. Warmwasserbereitung, Heizungsüberhöhung? Schließlich braucht man es ja warm, egal wieviel PV-Überschuss vorhanden ist.
Andererseits hat die Nibe mittlerweile ähnlich "Plus-Funktionen" (Solarstrom-Brauchwasser beeinflussung, Wettersteuerung)
Ich hoffe, das Lastmanagement/Struktur ist so wie im Bild des 1. Beitrags richtg angelegt.
Schade wie gesagt wegen der Werte der oberen Leiste auf der Startseite im Vergleich zur Grafik.
Zur Steuerung (Überschuss Betrieb der WP): Wozu sollte man das nutzen? Vorallem bei einer FBH. Warmwasserbereitung, Heizungsüberhöhung? Schließlich braucht man es ja warm, egal wieviel PV-Überschuss vorhanden ist.
Andererseits hat die Nibe mittlerweile ähnlich "Plus-Funktionen" (Solarstrom-Brauchwasser beeinflussung, Wettersteuerung)
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 85 times
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Passt joakrebs8 hat geschrieben: Mi Okt 08, 2025 8:50 am Gut.
Ich hoffe, das Lastmanagement/Struktur ist so wie im Bild des 1. Beitrags richtg angelegt.
Ich hab das fürs Koala und Color Theme auch schonmal angemerkt, da werden aktuell weitere Zähler auch gar nicht angezeigt, dass es zumindest im Diagramm mit angezeigt wird. Das es im Standard Theme in der oberen Leiste nicht angezeigt wird, ist mir persönlich egal.Schade wie gesagt wegen der Werte der oberen Leiste auf der Startseite im Vergleich zur Grafik.
Ja das ist die ursprüngliche Funktion im Smarthome, das man eben aus openWB heraus auch WP oder andere Devices ansteuern kann um mit dem PV Überschuss zu arbeiten. Wenn das für dich nicht relevant ist oder es andersweitig eh schon in der WP integriert ist, dann alles gut dann brauchst du es auch nichtZur Steuerung (Überschuss Betrieb der WP): Wozu sollte man das nutzen? Vorallem bei einer FBH. Warmwasserbereitung, Heizungsüberhöhung? Schließlich braucht man es ja warm, egal wieviel PV-Überschuss vorhanden ist.
Andererseits hat die Nibe mittlerweile ähnlich "Plus-Funktionen" (Solarstrom-Brauchwasser beeinflussung, Wettersteuerung)

15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Also meine Anregung für die Macher (Standard Theme, Koala, Color):
Alle Zähler in der Werte-Leiste auflisten und
einzeln in den Hausverbrauch integrierbar machen (wenn integriert dann glztg. in der Werte-Leiste ausblenden).
Auch wenn das eventuell für nicht so wichtig erachtet wird.
Alles andere ist m.E. aber nur halbherzig.
Alle Zähler in der Werte-Leiste auflisten und
einzeln in den Hausverbrauch integrierbar machen (wenn integriert dann glztg. in der Werte-Leiste ausblenden).
Auch wenn das eventuell für nicht so wichtig erachtet wird.
Alles andere ist m.E. aber nur halbherzig.
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 80 times
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Die Einbindung von Zählern im Colors-Theme ist gerade in Entwicklung. Ob ein Zähler zum Hausverbrauch gerechnet werden soll, müsste aber - analog zur Smarthome-Konfiguration - in der zentralen Konfiguration einstellbar sein. Der Hausverbrauch wird ja zentral berechnet, nicht im UI.
krebs8 hat geschrieben: Mi Okt 08, 2025 10:27 am Also meine Anregung für die Macher (Standard Theme, Koala, Color):
Alle Zähler in der Werte-Leiste auflisten und
einzeln in den Hausverbrauch integrierbar machen (wenn integriert dann glztg. in der Werte-Leiste ausblenden).
Auch wenn das eventuell für nicht so wichtig erachtet wird.
Alles andere ist m.E. aber nur halbherzig.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Solaredge WR
Tesla Model 3