Hi,
So hier der Link hoffe das das jetzt passt . Warum bei der Mit der Software 2.19 Alpha der Sos der Batterie immer springt weiß ich nicht, bei den zweiten OpenWb mit der alten Software 1.9 wird alles richtig angezeigt. 
https://paste.openwb.de/M9IDM1zsPhvPi7k
			
							Zwangsladung Pv Ertrag
Re: Zwangsladung Pv Ertrag
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Screenshot_20251008-110306_Chrome.jpg (726.65 KiB) 214 mal betrachtet
 
 
20,8kwp an Kostal plenticore u. SungrowSH10 mit 12,8 HVS BYD, VW E-UP, Dimplex dhw300+ BWWP und Panasonic Jeisha 5kw.
			
						- 
				openWB
 - Site Admin
 - Beiträge: 9593
 - Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
 - Has thanked: 88 times
 - Been thanked: 220 times
 
Re: Zwangsladung Pv Ertrag
Schalt mal die alte ab. 
Viele Wechselrichter können nicht von mehreren Endgeräten abgefragt werden.
			
			
									
						Viele Wechselrichter können nicht von mehreren Endgeräten abgefragt werden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
			
						Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
- 
				seaspotter
 - Beiträge: 427
 - Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
 - Has thanked: 114 times
 - Been thanked: 88 times
 
Re: Zwangsladung Pv Ertrag
Sungrow kann nur eine einzelne Modbus-Verbindung, mehrere führen genau zu diesem Problem das du unstabil Werte bekommst. Alternativ Modbus Proxy nutzen.
Aber nochmal: Ein Log wenn das Thema auftritt kein Log jetzt, oder ist aktuell Nacht und machst du eine Zwangsladung?
			
			
									
						Aber nochmal: Ein Log wenn das Thema auftritt kein Log jetzt, oder ist aktuell Nacht und machst du eine Zwangsladung?
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
			
						2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Re: Zwangsladung Pv Ertrag
Hi,
hatte jetzt eine Zwangsladung gestartet.
Gruß Dirk
			
			
									
						hatte jetzt eine Zwangsladung gestartet.
Gruß Dirk
20,8kwp an Kostal plenticore u. SungrowSH10 mit 12,8 HVS BYD, VW E-UP, Dimplex dhw300+ BWWP und Panasonic Jeisha 5kw.
			
						- 
				seaspotter
 - Beiträge: 427
 - Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
 - Has thanked: 114 times
 - Been thanked: 88 times
 
Re: Zwangsladung Pv Ertrag
Ich geb's auf, aber weiterhin viel Erfolg
			
			
									
						15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
			
						2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Re: Zwangsladung Pv Ertrag
HI,
Das der Sungrow nur eine Modbus Vrbindung kann wusste ich nicht , werde dann wie du schreibst einen Modbus Proxy einrichten und dann mal schauen was passiert.
Aber Danke für deine Unterstützung.
Gruß Dirk
			
			
									
						Das der Sungrow nur eine Modbus Vrbindung kann wusste ich nicht , werde dann wie du schreibst einen Modbus Proxy einrichten und dann mal schauen was passiert.
Aber Danke für deine Unterstützung.
Gruß Dirk
20,8kwp an Kostal plenticore u. SungrowSH10 mit 12,8 HVS BYD, VW E-UP, Dimplex dhw300+ BWWP und Panasonic Jeisha 5kw.
			
						Re: Zwangsladung Pv Ertrag
Hallo,
wollte mich nochmals zu dem Problem melden.
So wie es bei mir ausschaut scheint es jetzt zu funktionieren.
Problem 1 war wie es Seaspotter schon schrieb das mehrere Geräte die Modbusdaten am SungrowSH10 abgefragt hatten und dies zu Fehlern führte. Gelöst duch einen Modbus Proxy auf meinen Homeassistant System.
Das 2 Problem die Anordnung der Geräte unter Lastmangment Struktur.
Hier mal ein Screenshot wie es jetzt bei mir läuft.
Gruß Dirk
			
							wollte mich nochmals zu dem Problem melden.
So wie es bei mir ausschaut scheint es jetzt zu funktionieren.
Problem 1 war wie es Seaspotter schon schrieb das mehrere Geräte die Modbusdaten am SungrowSH10 abgefragt hatten und dies zu Fehlern führte. Gelöst duch einen Modbus Proxy auf meinen Homeassistant System.
Das 2 Problem die Anordnung der Geräte unter Lastmangment Struktur.
Hier mal ein Screenshot wie es jetzt bei mir läuft.
Gruß Dirk
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Screenshot_20251012-115048_Chrome.jpg (389.57 KiB) 126 mal betrachtet
 
 
20,8kwp an Kostal plenticore u. SungrowSH10 mit 12,8 HVS BYD, VW E-UP, Dimplex dhw300+ BWWP und Panasonic Jeisha 5kw.