Home assistant - custom integration für openWB

Hier kommt alles rein was nicht direkt zur OpenWB gehört.
evchab
Beiträge: 278
Registriert: Mo Mär 04, 2019 3:04 pm

Re: Home assistant - custom integration für openWB

Beitrag von evchab »

Hallo,

bekomme folgende Meldung bei Fahrzeugauswahl
Bildschirmfoto 2025-06-06 um 20.15.36.png
Bildschirmfoto 2025-06-06 um 20.15.36.png (40.31 KiB) 1958 mal betrachtet
das hat schon mal funktioniert weiß nicht mehr wo ich das was ändern musste und warum das nicht mehr funktioniert

vielen dank
sonnenanbeter
Beiträge: 31
Registriert: Mi Feb 28, 2024 8:21 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 3 times

Re: Home assistant - custom integration für openWB

Beitrag von sonnenanbeter »

In einem anderen Unterforum findet man eine Ankündigung für einen neuen, weiteren Ansatz einer Home Assistant Integration. Sehr vielversprechend, würde ich sagen. Ist übrigens auch MQTT-basiert, was ich allerdings auch naheliegend und sinnvoll finde.

Mit diesem Hinweis möchte ich die Arbeit von Andreas allerdings nicht herabsetzen. Vielmehr nutze ich diese Gelegenheit einfach mal, um DANKE zu sagen, denn hier steckt viel Zeit und Mühe drin.
Placebo2210
Beiträge: 182
Registriert: So Feb 20, 2022 9:09 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: Home assistant - custom integration für openWB

Beitrag von Placebo2210 »

Hallo zusammen,
was ist den die sinnvollste / funktionierende Herangehensweise um OpenWB in HomeAssistant zu bekommen?
--> Ich bin da aktuell garnicht sicher was wo wie heruntergeladen, Installiert und dann noch MQtt Brücken erstellt werden müssen.

Gibts da wo ne Anleitung (für Dummy's)
danke
Chargee
Beiträge: 12
Registriert: So Apr 03, 2022 6:36 pm
Has thanked: 5 times
Been thanked: 1 time

Re: Home assistant - custom integration für openWB

Beitrag von Chargee »

a4320909533 hat geschrieben: Do Sep 02, 2021 2:15 pm Hallo zusammen,

Wer es testen möchte: https://github.com/a529987659852/openwbmqtt.git
Über euer Feedback freue ich mich!

Gruß
Andreas
Hi Andreas,

mit dem Umstieg von v1.9 auf v2.1 hab ich mir HA angelacht und deine Integration verwendet. Das ging einwandfrei. Dir und allen anderen Beteiligten einen dicken herzlichen Dank für die ganze Arbeit. Sieht sehr gut aus, danke dafür.
Chargee
Beiträge: 12
Registriert: So Apr 03, 2022 6:36 pm
Has thanked: 5 times
Been thanked: 1 time

Re: Home assistant - custom integration für openWB

Beitrag von Chargee »

Placebo2210 hat geschrieben: Fr Jul 11, 2025 9:59 am Hallo zusammen,
was ist den die sinnvollste / funktionierende Herangehensweise um OpenWB in HomeAssistant zu bekommen?
--> Ich bin da aktuell garnicht sicher was wo wie heruntergeladen, Installiert und dann noch MQtt Brücken erstellt werden müssen.
Gibts da wo ne Anleitung (für Dummy's)
danke
Die OpenWB mag irgendwie ferngesteuert werden, was typischerweise per MQTT gemacht wird. MQTT ist einfach eine Liste an Info- und Konfigurationspunkten (topics). Jetzt ist die Frage wie man an ein bestimmtes Gerät (MQTT-Endpunkt) rankommt. In einem Netzwerk gibts viele Geräte (MQTT-Endpunkte) , die man steuern will, und meist auch mehrere Leute die Steuern wollen (die Clients). Um nicht jeden mit jedem verschalten zu müssen gibts typischerweise zentrale Hubs, bei MQTT heissen die Broker. [Bridges gibt es auch, damit verschaltet man mehrere Broker (falls die sich mal in einem Netzwerk vermehren)]. Um es kurz zu machen: Man braucht diesen einen Broker, über den Home Assistant und die OpenWB zusammenfinden können. Das ist die erste Grundfrage, wo packt man sich seinen zentralen Broker hin. Das muss man sich selber überlegen. Nachdem der Broker nur ein Stück Software ist, kann es überall laufen, auf OpenWB, im HomeAssistant, auf einem dritten System. Sobald das geklärt und gemacht ist, kann man die OpenWB mit dem erklärten Broker verdrahten, den HomeAsssistant ebenso, und finden die so zueinander und dann passt das.

Bei mir lasse ich einen Broker auf einem separaten System laufen, die OpenWB verbindet sich dazu (v2.1 "System-MQTT-Brücken"), der HomeAssistant auch. In der Sprache meiner OpenWB konfiguriere ich eine MQTT-Bridge die sich zu meinem zentralen Broker verbindet. Nicht gross drüber nachdenken - wenn man in einer MQTT-Konfig ein anderes MQTT-Gerät eintragen kann, dann verbindet es sich meist dazu :)
openWB
Site Admin
Beiträge: 9498
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 84 times
Been thanked: 187 times

Re: Home assistant - custom integration für openWB

Beitrag von openWB »

Als Ergänzung,
Die openWB muss nicht per bridge mit einem anderen Broker verbunden werden.

Ein Client kann eine Verbindung aufbauen, topics abfragen und auch senden.

Bridge brauchst du nur wenn du nur an einen Broker von deinem Client aus senden mochtest.

(Ich weiß das HA leider nur einen Broker akzeptiert und nicht als Client woanders hinsenden kann)
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Red
Beiträge: 27
Registriert: So Mär 21, 2021 8:57 pm

Re: Home assistant - custom integration für openWB

Beitrag von Red »

ich habe es endlich geschafft das die Daten von der OpenWB auf dem Home Assistent gelandet sind per mqtt. Ich habe jedoch das Problem das ich diese unter Energie nicht einbinden kann. Gibt es hier eine ausführliche Hilfestellung damit ich mich reinlesen kann bzw. ne Anleitung?
OpenWB Standard+ 11 kW
Sma Sunny Tripower 10.0 SE
Sunny Home Manager 2.0
BYD HVM 16,6
Tesla Model 3 P
Martin_BY
Beiträge: 332
Registriert: So Mai 12, 2019 1:06 pm
Has thanked: 11 times
Been thanked: 9 times

Re: Home assistant - custom integration für openWB

Beitrag von Martin_BY »

Als Einzelgeräte kannst Du die Ladepunkte einfügen. Dabei wird auch der Bereich (z.B. „Carport“) übernommen und separat dargestellt.
Seit 2019: OpenWB Software mit EVU-Kit & go-e-Charger
Seit 07/21: OpenWB Duo
->>> Zoe & Tesla Model Y
Red
Beiträge: 27
Registriert: So Mär 21, 2021 8:57 pm

Re: Home assistant - custom integration für openWB

Beitrag von Red »

Ich habe alles von einer kompletten Haussteuerung von einem Raspberry Pi auf den Home Assistent per mqtt bekommen. Das heißt der HA läuft als Client. Ich habe jedoch das Problem das ich diese Werte der Haussteuerung benötige, da ich noch eine Ecoflow Gerät integrieren möchte und dies wird ja nur möglich sein wenn dies in den Energie Sektor von der HA kommt.
Bin derzeit aber überfragt wie diese Werte dort reinkommen.
Hat jemand da vielleicht eine Idee.
Wäre super.
OpenWB Standard+ 11 kW
Sma Sunny Tripower 10.0 SE
Sunny Home Manager 2.0
BYD HVM 16,6
Tesla Model 3 P
Martin_BY
Beiträge: 332
Registriert: So Mai 12, 2019 1:06 pm
Has thanked: 11 times
Been thanked: 9 times

Re: Home assistant - custom integration für openWB

Beitrag von Martin_BY »

Ich verstehe aus Deiner Erläuterung und anhand der verwendeten Begriffe ("Energie Sektor"?) das Problem leider nicht.

Ich wiederhole trotzdem nochmal meinen Hinweis:
Wenn Du die OpenWB-Werte als Entitäten in HA hast (davon gehe ich jetzt mal aus), dann kannst Du diese Entitäten auch ins Energy-Dashboard einfügen. Eben als Einzegeräte.

Bildschirmfoto 2025-10-19 um 21.48.26.png
Bildschirmfoto 2025-10-19 um 21.48.26.png (36.29 KiB) 17 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2025-10-19 um 21.48.54.png
Bildschirmfoto 2025-10-19 um 21.48.54.png (53.83 KiB) 17 mal betrachtet
Seit 2019: OpenWB Software mit EVU-Kit & go-e-Charger
Seit 07/21: OpenWB Duo
->>> Zoe & Tesla Model Y
Antworten