Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
ChristophR
Beiträge: 1323
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 72 times
Been thanked: 109 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3

Beitrag von ChristophR »

Skibbie hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 2:10 pm Ich würde sogar evtl. beim standard_legacy bleiben, aber dort lädt der Graph nicht mehr. Es steht dauerhaft:
Erst ca. 3% der mindestens benötigten Datenpunkte für das Diagramm vorhanden.
Hat jemand einen Tipp?
Ich denke, dann hast Du gerade ein Problem, dass die Daten auch nicht zusammengestellt werden, das ist evtl. vom Theme unabhängig.
Ich würde mal über die neue Maintenance Seite den openWB Dienst und ggf. vorher die beiden Mosquitto-Dienste oder die ganze Box neu starten:
http://<Deine openWB IP>/openWB/web/maintenance/systeminfo.html
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
aiole
Beiträge: 8560
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 156 times
Been thanked: 164 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von aiole »

gpr hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 6:37 pm Zielladen müsste auf der Hauptseite mit Uhrzeit etc konfigurierbar sein, damit es jeder nutzen kann ohne in die Konfiguration einzugreifen.
So in der Art wird etwas kommen - je nach zukünftiger Auswahl "Nutzung temporärer Ladeeinstellungen" -> nein/ja.

Bei nein (für die Konservativen, die immer gleich persistent ändern wollen) werden wie in 2.1.7 von der main über main-Link zum Ladeprofil oder umständlicher direkt über die Konfig -> Ladeprofil die Zielladepläne persistent eingestellt.

Bei ja (für die hier oft Vertretenen, mit Wunsch der neuen Temporärfunktionalität) sollen die persistenten Ladeprofileinstellungen inkl. Ladeplänen auf der temp. main ersichtlich + temporär EDITIERBAR + speicherbar werden. Spart dann das (unsägliche) Abstecken.

Ich denke, damit werden dann alle Wünsche abgedeckt.
Umsetzung läuft mit hoher Prio, da openWB gute usability wichtig ist.
LenaK
Beiträge: 1597
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 110 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von LenaK »

JOGRA hat geschrieben: Do Okt 16, 2025 2:55 pm Ladeprotokoll falsche Start-Zeit und falscher Lademodus:

Ich melde das hier, da Rückmeldungen zu Patch 1 bereits gesperrt.

Vorgeschichte: Letzte Nacht hatte ich mein Auto per Zeitladen auf 35% geladen, soweit OK (eigentlich wollte ich nachts netzdienlich auf 40% laden, da das Fahrzeug abends schon angesteckt war ließ sich der SoC nicht mehr ändern, soweit bekannt).

Ich hatte deshalb entschieden heute früh vor Abfahrt zur Arbeit mittels Sofort-Laden von 35% auf 40% zu laden, hat soweit gepasst.
Zufälligerweise hatte ich anschließend noch einen Blick ins Ladeprotokoll geworfen und musste feststellen, dass für diesen Ladevorgang ein fehlerhafter Start-Zeitstempel (02:39: statt 08:01:) sowie ein falscher Lademodus (PV statt Sofort) eingetragen ist.

Dies hat keine hohe Priorität, trotzdem die Fehler bitte bei Gelegenheit beheben - Danke!


2025-10-16_Ladeprot_Startzeit_Sofortladen.png


Main-Log: https://paste.openwb.de/KsMcuG2l37t6nxT
Ist im Master behoben.
Cheetah
Beiträge: 44
Registriert: Mo Mär 28, 2022 8:27 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3

Beitrag von Cheetah »

Musste soeben feststellen, dass bei den Smarthome Zählern der Eintrag für "Elgris" entschwunden ist. Bei den ursprünglich mit diesem Eintrag angelegten Smarthome Geräten funktioniert die Leistungsmessung zwar noch, im Dropdown Menü taucht "Elgris" jedoch nicht mehr auf.
mrx8
Beiträge: 1
Registriert: Fr Okt 24, 2025 3:52 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3

Beitrag von mrx8 »

Meine letzte stable Version war von Mai und ich habe eben auf 2.1.8 Patch 3 upgegradet.
Da ich alle Daten von meinen Wechselrichtern, Stromzähler, EVs und Hausakku per mqtt in openWB übertrage sollte man ja auf die neuen Topics umsteigen also z.b. alt: openWB/set/pv4/get/power => openWB/set/mqtt/pv4/get/power. So weit so gut. Die alten Topics sind ja laut Beschreibung aus Kompatibilitätsgründen (noch) vorhanden.
Ich vermute das hier ein Fehler bei der "Spiegelung" der Daten von den neuen topics in die alten topics vorliegt.
openwb-2.1.8-bug.png
openwb-2.1.8-bug.png (54.14 KiB) 191 mal betrachtet
Ich habe das Bild mit "MQTT Explorer" aufgenommen. Zur Info: Die x-Achse (Zeit) von dem neuen topic startet etwas eher als das alte topic, nur damit man sich nicht wundert.
Der Verlauf ist quasi synchron (rein optisch).
Das Problem ist aber eindeutig die y-Achse (Watt). Die Werte von dem neuen Topic sind korrekt, die vom alten sind völlig aus dem Ruder. Dementsprechend verhält sich auch die Wallbox => Aktuell ist kein PV-Überschussladen möglich, da die Werte einfach völlig durcheinander sind.

Reicht das als bugreport, damit sich das ein Profi mal ansehen kann?
aiole
Beiträge: 8560
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 156 times
Been thanked: 164 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von aiole »

aiole hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 7:45 pm
gpr hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 6:37 pm Zielladen müsste auf der Hauptseite mit Uhrzeit etc konfigurierbar sein, damit es jeder nutzen kann ohne in die Konfiguration einzugreifen.
So in der Art wird etwas kommen - je nach zukünftiger Auswahl "Nutzung temporärer Ladeeinstellungen" -> nein/ja.

Bei nein (für die Konservativen, die immer gleich persistent ändern wollen) werden wie in 2.1.7 von der main über main-Link zum Ladeprofil oder umständlicher direkt über die Konfig -> Ladeprofil die Zielladepläne persistent eingestellt.

Bei ja (für die hier oft Vertretenen, mit Wunsch der neuen Temporärfunktionalität) sollen die persistenten Ladeprofileinstellungen inkl. Ladeplänen auf der temp. main ersichtlich + temporär EDITIERBAR + speicherbar werden. Spart dann das (unsägliche) Abstecken.

Ich denke, damit werden dann alle Wünsche abgedeckt.
Umsetzung läuft mit hoher Prio, da openWB gute usability wichtig ist.
Muss mich mal selbst zitieren.
Im aktuellen Master kam heute die Umschaltoption, welche sowohl die alte Bedienung - nur persistent - als auch die neue mit Temporäreinstellungen ermöglicht.
Die Typos werden sicher noch gefixt.
IMG_20251024_200409.png
IMG_20251024_200409.png (114.24 KiB) 161 mal betrachtet
therobbot
Beiträge: 336
Registriert: So Mai 16, 2021 6:09 pm
Has thanked: 15 times
Been thanked: 9 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von therobbot »

aiole hat geschrieben: Fr Okt 24, 2025 6:08 pm
aiole hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 7:45 pm
gpr hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 6:37 pm Zielladen müsste auf der Hauptseite mit Uhrzeit etc konfigurierbar sein, damit es jeder nutzen kann ohne in die Konfiguration einzugreifen.
So in der Art wird etwas kommen - je nach zukünftiger Auswahl "Nutzung temporärer Ladeeinstellungen" -> nein/ja.

Bei nein (für die Konservativen, die immer gleich persistent ändern wollen) werden wie in 2.1.7 von der main über main-Link zum Ladeprofil oder umständlicher direkt über die Konfig -> Ladeprofil die Zielladepläne persistent eingestellt.

Bei ja (für die hier oft Vertretenen, mit Wunsch der neuen Temporärfunktionalität) sollen die persistenten Ladeprofileinstellungen inkl. Ladeplänen auf der temp. main ersichtlich + temporär EDITIERBAR + speicherbar werden. Spart dann das (unsägliche) Abstecken.

Ich denke, damit werden dann alle Wünsche abgedeckt.
Umsetzung läuft mit hoher Prio, da openWB gute usability wichtig ist.
Muss mich mal selbst zitieren.
Im aktuellen Master kam heute die Umschaltoption, welche sowohl die alte Bedienung - nur persistent - als auch die neue mit Temporäreinstellungen ermöglicht.
Die Typos werden sicher noch gefixt.
Ich bin nicht sicher, ob ich das verstehe. Heißt das, mit der Einstellung kann man jetzt entweder die Implementierung der 2.1.8 oder der 2.1.7 wählen? Das ist aber doch nicht das, was sinnvoll ist. Sinnvoll wäre, die (sinnvolle) Trennung von temporären und persistenten Einstellungen zu verbessern, also zb einmaliges Zielladen trotz temporärer Einstellungen zu ermöglichen.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9523
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 86 times
Been thanked: 191 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3

Beitrag von openWB »

Die Zielladen plane sind derzeit nur im Backend konfigurierbar.
Im Frontend (de-)aktivierbar.

Diese werden nun im Frontend auch editierbar. Das ist gerade in der mache.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten