Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
-
AlexSE
- Beiträge: 41
- Registriert: Do Nov 21, 2024 1:01 pm
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 2 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Könnt ihr bitte eure Diskussion um das Thema Zielladen auslagern?
Ist halt gerade umgesetzt wie es umgesetzt ist.
Wünsche, Pro & Contra muss hier drin aber wirklich nicht Seitenweise diskutiert werden.
Danke & VG
Ist halt gerade umgesetzt wie es umgesetzt ist.
Wünsche, Pro & Contra muss hier drin aber wirklich nicht Seitenweise diskutiert werden.
Danke & VG
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2.18 Release
SolarEdge SE10K-RWS, SE-48V 9,2kWh, 11,4 kWp
Hoymiles 1,6kW, 2,0kWp
Hoymiles 1,6kW, 1,3kWp
Zendure 2400 AC (2x) - 11,52kWh
SolarEdge SE10K-RWS, SE-48V 9,2kWh, 11,4 kWp
Hoymiles 1,6kW, 2,0kWp
Hoymiles 1,6kW, 1,3kWp
Zendure 2400 AC (2x) - 11,52kWh
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9635
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 92 times
- Been thanked: 224 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
Boenne1971
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Nov 22, 2024 6:04 pm
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 3 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Hallo zusammen,
ich habe heute nach längerer Zeit versucht eine Änderung im Bereich der Smarthome Geräte durchzuführen, scheitere aber mit
"Es wurden fehlerhafte Eingaben gefunden, bitte korrigieren"
Das passiert auch wenn ich nichts ändere an meinen 3 vorhandenen und funktionierenden Geräten.
Hat da noch wer Probleme ...
Folgendes habe ich im Log dazu gefunden :
..... schnipp .....
2025-10-26 19:55:00,444 - {helpermodules.setdata:351} - {WARNING:Setdata} - Keine ID mit gültiger Konfiguration für Topic openWB/set/counter/set/smarthome_power_excluded_from_home_consumption mit Payload 78 gefunden.
2025-10-26 19:55:02,564 - {helpermodules.setdata:351} - {WARNING:Setdata} - Keine ID mit gültiger Konfiguration für Topic openWB/set/counter/set/smarthome_
ich habe heute nach längerer Zeit versucht eine Änderung im Bereich der Smarthome Geräte durchzuführen, scheitere aber mit
"Es wurden fehlerhafte Eingaben gefunden, bitte korrigieren"
Das passiert auch wenn ich nichts ändere an meinen 3 vorhandenen und funktionierenden Geräten.
Hat da noch wer Probleme ...
Folgendes habe ich im Log dazu gefunden :
..... schnipp .....
2025-10-26 19:55:00,444 - {helpermodules.setdata:351} - {WARNING:Setdata} - Keine ID mit gültiger Konfiguration für Topic openWB/set/counter/set/smarthome_power_excluded_from_home_consumption mit Payload 78 gefunden.
2025-10-26 19:55:02,564 - {helpermodules.setdata:351} - {WARNING:Setdata} - Keine ID mit gültiger Konfiguration für Topic openWB/set/counter/set/smarthome_
-
Q-Parameter
- Beiträge: 3
- Registriert: So Apr 04, 2021 1:24 pm
- Been thanked: 1 time
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Hallo,
mir ist auf gefallen, dass wenn man Ziel laden benutzt, die Wallbox nicht die Daten vom einprogrammierten Auto übernimmt.
Da mein Wagen nur 2 phasig laden kann, habe ich dies angegeben, bei Fahrzeugen und Angaben zur Handhabung.
Trotzdem rechnet die Wallbox bei eingestelltem Maximum mit 3 Phasen. Was dazu führt das es zu spät anfängt zu laden oder ich 50% mehr kWh ein programmieren muss. Beim laden merkt die Ladestation dann das es nicht so schnell lädt wie berechnet und erhöht den Ladestrom.
Wäre nett, wenn die angegebenen zwei Phasen richtig berechnet würden.
mir ist auf gefallen, dass wenn man Ziel laden benutzt, die Wallbox nicht die Daten vom einprogrammierten Auto übernimmt.
Da mein Wagen nur 2 phasig laden kann, habe ich dies angegeben, bei Fahrzeugen und Angaben zur Handhabung.
Trotzdem rechnet die Wallbox bei eingestelltem Maximum mit 3 Phasen. Was dazu führt das es zu spät anfängt zu laden oder ich 50% mehr kWh ein programmieren muss. Beim laden merkt die Ladestation dann das es nicht so schnell lädt wie berechnet und erhöht den Ladestrom.
Wäre nett, wenn die angegebenen zwei Phasen richtig berechnet würden.
-
caran17
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr Jul 14, 2023 9:26 am
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 2 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Noch einmal Thema Zeitladen. Das scheint bei mir wirklich nicht mehr zu funktionieren.
Ich habe im Ladeprofil einen Zeitplan eingestellt. Der ist auch grün, also Zeitplan aktiv = ja. Als ich ihn erstellt habe, lag der Termin in der Zukunft.
Lademodus ist PV, Zeitladen = ja (grün). Darunter steht allerdings "Es wurden noch keine Zeitpläne eingerichtet!". Jetzt hab ich in diesem Thread gelesen, dass das nur unglücklich ausgedrückt ist und gemeint ist, aktuell sei kein Zeitplan aktiv. Das Zeitladen würde aber trotzdem funktionieren.
Das tut es aber nicht. Und ich meine auch, dass die Meldung du eben nicht korrekt ist. Kann das jemand bestätigen? Oder mache ich etwas falsch?
Ich habe im Ladeprofil einen Zeitplan eingestellt. Der ist auch grün, also Zeitplan aktiv = ja. Als ich ihn erstellt habe, lag der Termin in der Zukunft.
Lademodus ist PV, Zeitladen = ja (grün). Darunter steht allerdings "Es wurden noch keine Zeitpläne eingerichtet!". Jetzt hab ich in diesem Thread gelesen, dass das nur unglücklich ausgedrückt ist und gemeint ist, aktuell sei kein Zeitplan aktiv. Das Zeitladen würde aber trotzdem funktionieren.
Das tut es aber nicht. Und ich meine auch, dass die Meldung du eben nicht korrekt ist. Kann das jemand bestätigen? Oder mache ich etwas falsch?
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Rückmeldung zum neuen Koala-Theme (Seite /openWB/web/themes/koala/#/):
Die neue Übersichtsseite gefällt mir gut, da dort viele Informationen Smartphone-gerecht dargestellt sind.
Leider sind (insb. die grünen) die Werte zur Leistung [kW] für EVU und PV auf einem Smartphone schlecht lesbar, da der Kontrast sehr gering ist.
Die neue Übersichtsseite gefällt mir gut, da dort viele Informationen Smartphone-gerecht dargestellt sind.
Leider sind (insb. die grünen) die Werte zur Leistung [kW] für EVU und PV auf einem Smartphone schlecht lesbar, da der Kontrast sehr gering ist.
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Leider habe ich seit V2.1.8 große Probleme mit dem Zielladen:
Die neue Logik der Auswertung, wann welcher Plan greift, führt zum Hängenbleiben im aktuell gewählten Plan.
Wie kann ich mit der openWB jetzt bspw. folgendes umsetzen? (Hilfe ist sehr Willkommen)
Ich möchte das Auto jeden Tag (egal wann angesteckt) mit PV bis 80% laden, am Sonntag jedoch soll es mit PV bis auf 90% geladen werden, um dann am Montag morgen (6 Uhr) auf 100% geladen zu sein.
Bislang reichten dafür zwei Pläne, einer (Plan 1) der den SoC auf 80% begrenzt hat (von Mo-Sa, 12 Uhr) und einen (Plan 2), der auf Mo 6 Uhr auf 100% geladen hat und den SoC bis 90% (mit PV-Überschuss) erlaubt hat. Früher war es so, dass ab Sonntag, 12:20 Uhr der Plan 2 aktiv wurde.
Jetzt klappt das nicht mehr, weil die openWB in Plan 1 hängen bleibt. Plan 2 wird erst kurz vor 6 Uhr montags aktiv, um mit Netzstrom (!!!) von X % auf 100% aufzuladen, anstatt den kompletten Sonntag mit PV zu nutzen.
Was mach ich jetzt? Gestern Mittag bin ich dann in meiner Verzweiflung zur Wallbox gegangen und habe Plan 1 händisch deaktiviert, damit Plan 2 greift. Aber muss ich das jetzt jeden Sonntagmittag machen? Manuell Plan 1 abschalten, damit Plan 2 greift. Das wäre ziemlich besch..., um es vorsichtig zu formulieren.
Und um die Sache noch schlimmer zu machen, hängt es jetzt von der exakten Minute ab, wann ich das Auto anstecke. Stecke ich es am Sonntag nach 12 Uhr an, greift Plan 2, stecke ich es vor 12 Uhr an, dann greift bis Montagmorgen Plan 1. Es ist jetzt praktisch kaum noch nachvollziehbar, wann was passiert, wenn man sich nicht die genaue Minute aufschreibt, wann man das Auto eingesteckt hat.
Die neue Logik der Auswertung, wann welcher Plan greift, führt zum Hängenbleiben im aktuell gewählten Plan.
Wie kann ich mit der openWB jetzt bspw. folgendes umsetzen? (Hilfe ist sehr Willkommen)
Ich möchte das Auto jeden Tag (egal wann angesteckt) mit PV bis 80% laden, am Sonntag jedoch soll es mit PV bis auf 90% geladen werden, um dann am Montag morgen (6 Uhr) auf 100% geladen zu sein.
Bislang reichten dafür zwei Pläne, einer (Plan 1) der den SoC auf 80% begrenzt hat (von Mo-Sa, 12 Uhr) und einen (Plan 2), der auf Mo 6 Uhr auf 100% geladen hat und den SoC bis 90% (mit PV-Überschuss) erlaubt hat. Früher war es so, dass ab Sonntag, 12:20 Uhr der Plan 2 aktiv wurde.
Jetzt klappt das nicht mehr, weil die openWB in Plan 1 hängen bleibt. Plan 2 wird erst kurz vor 6 Uhr montags aktiv, um mit Netzstrom (!!!) von X % auf 100% aufzuladen, anstatt den kompletten Sonntag mit PV zu nutzen.
Was mach ich jetzt? Gestern Mittag bin ich dann in meiner Verzweiflung zur Wallbox gegangen und habe Plan 1 händisch deaktiviert, damit Plan 2 greift. Aber muss ich das jetzt jeden Sonntagmittag machen? Manuell Plan 1 abschalten, damit Plan 2 greift. Das wäre ziemlich besch..., um es vorsichtig zu formulieren.
Und um die Sache noch schlimmer zu machen, hängt es jetzt von der exakten Minute ab, wann ich das Auto anstecke. Stecke ich es am Sonntag nach 12 Uhr an, greift Plan 2, stecke ich es vor 12 Uhr an, dann greift bis Montagmorgen Plan 1. Es ist jetzt praktisch kaum noch nachvollziehbar, wann was passiert, wenn man sich nicht die genaue Minute aufschreibt, wann man das Auto eingesteckt hat.
-
ChristophR
- Beiträge: 1376
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 78 times
- Been thanked: 118 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Hier hatte ich eine ähnliche Anforderung, Du müsstest wahrscheinlich für den Samstag ein weiteres Ziel definieren.raffix hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 5:08 am Leider habe ich seit V2.1.8 große Probleme mit dem Zielladen:
Die neue Logik der Auswertung, wann welcher Plan greift, führt zum Hängenbleiben im aktuell gewählten Plan.
Wie kann ich mit der openWB jetzt bspw. folgendes umsetzen? (Hilfe ist sehr Willkommen)
Ich möchte das Auto jeden Tag (egal wann angesteckt) mit PV bis 80% laden, am Sonntag jedoch soll es mit PV bis auf 90% geladen werden, um dann am Montag morgen (6 Uhr) auf 100% geladen zu sein.
Bislang reichten dafür zwei Pläne, einer (Plan 1) der den SoC auf 80% begrenzt hat (von Mo-Sa, 12 Uhr) und einen (Plan 2), der auf Mo 6 Uhr auf 100% geladen hat und den SoC bis 90% (mit PV-Überschuss) erlaubt hat. Früher war es so, dass ab Sonntag, 12:20 Uhr der Plan 2 aktiv wurde.
Jetzt klappt das nicht mehr, weil die openWB in Plan 1 hängen bleibt. Plan 2 wird erst kurz vor 6 Uhr montags aktiv, um mit Netzstrom (!!!) von X % auf 100% aufzuladen, anstatt den kompletten Sonntag mit PV zu nutzen.
Was mach ich jetzt? Gestern Mittag bin ich dann in meiner Verzweiflung zur Wallbox gegangen und habe Plan 1 händisch deaktiviert, damit Plan 2 greift. Aber muss ich das jetzt jeden Sonntagmittag machen? Manuell Plan 1 abschalten, damit Plan 2 greift. Das wäre ziemlich besch..., um es vorsichtig zu formulieren.
Und um die Sache noch schlimmer zu machen, hängt es jetzt von der exakten Minute ab, wann ich das Auto anstecke. Stecke ich es am Sonntag nach 12 Uhr an, greift Plan 2, stecke ich es vor 12 Uhr an, dann greift bis Montagmorgen Plan 1. Es ist jetzt praktisch kaum noch nachvollziehbar, wann was passiert, wenn man sich nicht die genaue Minute aufschreibt, wann man das Auto eingesteckt hat.
viewtopic.php?t=11036
Sollten wir lieber dort behandeln.
Habe das im 2.1.9 Feedback schon angebracht, hoffe das wird wieder geändert, aber momentan wird die Hauptenergie erstmal in die temporären Ziele fließen:
viewtopic.php?t=11388
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Vielen Dank für den Hinweis. Leider finde ich es schon verwirrend alle paar Wochen in einen neuen Thread zu wechseln, nun wurde der Feedbackthread einer Version noch einmal aufgeteilt?! Puh, wenn das nicht verwirrend ist.ChristophR hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 6:11 am Hier hatte ich eine ähnliche Anforderung, Du müsstest wahrscheinlich für den Samstag ein weiteres Ziel definieren.
viewtopic.php?t=11036
Sollten wir lieber dort behandeln.
Nun habe ich meine Frage hier aber schon gestellt. Hast du eine Idee wie ich den dritten Plan anlegen müsste, spricht wie die aktuelle Auswertung nun funktioniert, denn dann könnte ich mir selbst den Plan 3 überlegen?
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Hallo.
Ist es normal, dass sich die für den Lademodus Eco eingestellte Strompreisgrenze täglich ändert / zurücksetzt?
Hab häufig den Fall dass ich mein Auto 3 Tage stehen habe, ich will daher durchgehend eine feste Preisgrenze setzen..
Ist es normal, dass sich die für den Lademodus Eco eingestellte Strompreisgrenze täglich ändert / zurücksetzt?
Hab häufig den Fall dass ich mein Auto 3 Tage stehen habe, ich will daher durchgehend eine feste Preisgrenze setzen..