Danke für den Hinweis. Anscheinend gibt es da Platzprobleme bei kleinen Displays. Ich weiss allerdings nicht, warum im grauen Feld bei Dir soviel Text angezeigt wird. Eigentlich wird da nur der Name des Stromversorgers angezeigt.
Das Platzproblem habe ich jetzt so gelöst:
Screenshot 2025-10-25 at 08.39.33.png (49.42 KiB) 217 mal betrachtet
Gagadada hat geschrieben: Fr Okt 24, 2025 7:47 pm
Hab noch einen kleinen Schönheitsfehler beim Modul 3 laden gefunden.
Ich habe folgendes Phänomen: Die Graphen beim Abschnitt Leistug/Ladestand stimmen nicht. Alle Werte, die die openWB per MQTT bekommt (Senec-Wechselrichter, Senec-Speicher, EVU-Werte), werden nicht korrekt dargestellt in der "heute"-Ansicht. Hausverbrauch (nachts) und Senec-Wechselrichter Daten (tagsüber) werden in "5-Minuten-Zacken" und teilweise viel zu hoch dargestellt, dazwischen gar nicht.
Detail
Bildschirmfoto 2025-10-27 um 16.01.39.png (275.99 KiB) 139 mal betrachtet
Nachts wurde mein Auto aus dem Netz geladen, aber es wurden nicht aller 5 Minuten 21,7 kw aus dem Netz bezogen - zu keiner Zeit, sondern 7kw dauerhaft. Die Ansicht stimmt auch nur beim Colors-Theme nicht, im openWB Standard-Theme und in der Colors-Liveansicht passt es.
Die Daten für die Tagesansicht basieren auf den Zählerständen der Geräte. Im 5-Minuten-Abstand werden die Zählerstände verglichen und aus der Differenz wird der Leistungswert für das 5-min-Intervall berechnet. Deine Grafik deutet darauf hin, dass die Zählerstände nicht oft genug kommen, wie es aussieht nur alle 20 Minuten. Die openWB nimmt dann die Zählerdifferenz, verteilt sie aber nicht auf die 20 Minuten, sondern auf das letzte 5-Min-Intervall. Dadurch wird dann der vierfache Wert angezeigt.
Die Tagesauswertung (erreichbar mit "Auswertungen / Diagramme" im Menu ganz oben basiert auf den gleichen Daten. Ich vermute, dass Du da den gleichen Effekt hast.
Falls ja, müsstest Du schauen, warum die Zählerwerte nicht oft genug aktualisiert werden.
bennysweb hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 3:10 pm
Ich habe folgendes Phänomen: Die Graphen beim Abschnitt Leistug/Ladestand stimmen nicht. Alle Werte, die die openWB per MQTT bekommt (Senec-Wechselrichter, Senec-Speicher, EVU-Werte), werden nicht korrekt dargestellt in der "heute"-Ansicht. Hausverbrauch (nachts) und Senec-Wechselrichter Daten (tagsüber) werden in "5-Minuten-Zacken" und teilweise viel zu hoch dargestellt, dazwischen gar nicht.
Nachts wurde mein Auto aus dem Netz geladen, aber es wurden nicht aller 5 Minuten 21,7 kw aus dem Netz bezogen - zu keiner Zeit, sondern 7kw dauerhaft. Die Ansicht stimmt auch nur beim Colors-Theme nicht, im openWB Standard-Theme und in der Colors-Liveansicht passt es.
Aaah, okay, dafür werden nicht die "Live"-Werte genommen, sondern die z.B. bezogene Energie in Wh. Neue Werte dafür liefert in meinem Fall Senec nur im 20Minutentakt. Ich baue bei mir mal etwas um und berechne die Wh selbst in HomeAssistant und übertrage diese an die openWB - dann müsste das Problem weg sein, korrekt?
openWB series2 Standard+ | Senec-PV mit Speicher | Balkonkraftwerk mit Shelly | Opel Corsa-e, bald Tesla M3
Ja, genau. Wenn ich es richtig verstehe, könntest Du die Energie-Werte auch ganz weglassen, dann berechnet die openWB sie auf Basis der Live-Werte.
bennysweb hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 3:58 pm
Aaah, okay, dafür werden nicht die "Live"-Werte genommen, sondern die z.B. bezogene Energie in Wh. Neue Werte dafür liefert in meinem Fall Senec nur im 20Minutentakt. Ich baue bei mir mal etwas um und berechne die Wh selbst in HomeAssistant und übertrage diese an die openWB - dann müsste das Problem weg sein, korrekt?
Ich baue bei mir mal etwas um und berechne die Wh selbst in HomeAssistant und übertrage diese an die openWB - dann müsste das Problem weg sein, korrekt?
Wie electron richtig vermutet, alternativ nur Live Watt Werte senden. openWB berechnet dann per simcounter den Zählerstand selbstständig.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
bennysweb hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 3:58 pm
Aaah, okay, dafür werden nicht die "Live"-Werte genommen, sondern die z.B. bezogene Energie in Wh. Neue Werte dafür liefert in meinem Fall Senec nur im 20Minutentakt. Ich baue bei mir mal etwas um und berechne die Wh selbst in HomeAssistant und übertrage diese an die openWB - dann müsste das Problem weg sein, korrekt?
Könntest du mir eine kleine Anleitung zukommen lassen wie ich die Werte aus dem Home Assistent von dem Senec Speicher per MQTT senden kann?
Bisher hatte ich es im ioBroker möchte diesen aber "abstoßen" und alles in HA machen (in der Hoffnung das demnächst das PlugIn von openWB wieder im HA geht.
mfg und Danke
H.-J. Hefer
openWB Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP1 und Steuerungsbox
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
bennysweb hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 3:58 pm
Aaah, okay, dafür werden nicht die "Live"-Werte genommen, sondern die z.B. bezogene Energie in Wh. Neue Werte dafür liefert in meinem Fall Senec nur im 20Minutentakt. Ich baue bei mir mal etwas um und berechne die Wh selbst in HomeAssistant und übertrage diese an die openWB - dann müsste das Problem weg sein, korrekt?
Könntest du mir eine kleine Anleitung zukommen lassen wie ich die Werte aus dem Home Assistent von dem Senec Speicher per MQTT senden kann?
Bisher hatte ich es im ioBroker möchte diesen aber "abstoßen" und alles in HA machen (in der Hoffnung das demnächst das PlugIn von openWB wieder im HA geht.
mfg und Danke
H.-J. Hefer
Ich schreibe dir mal eine PN, das würde sonst den Thread hier sprengen. Dauert aber noch etwas...
openWB series2 Standard+ | Senec-PV mit Speicher | Balkonkraftwerk mit Shelly | Opel Corsa-e, bald Tesla M3
Die Batterien sind nun schwarz .
Es ist nun ein Unterzähler zu sehen in der Statistik .
Auch mein Hausverbrauchzähler wird Angezeigt .
Ist das alles gewollt ?
Kann man das irgendwie konfigurieren ?
Ich würde gerne die 2 Zähler ausblenden !?
Da die nur für die Regelung gedacht sind
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , EQB 250+ für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert