Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Rückmeldung zu 2.1.8-Patch.3 – Bestätigung mehrerer Punkte
Hallo zusammen,
nur um zu versichern, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt, kann ich folgende Punkte bestätigen, die hier bereits von einigen Nutzern gemeldet wurden:
Zielladen fehlerhaft bei Phasenanzahl: Die openWB berücksichtigt beim Zielladen nicht die im Fahrzeugprofil hinterlegte Phasenanzahl. Bei meinem Fahrzeug sind 3 Phasen hinterlegt, dennoch wird immer mit 1 Phase gerechnet, was dazu führt, dass die ganze Nacht mit 3.6 kW / 16A@1p durchgeladen wird. Wechsel auf "Automatik" hilft nicht
Lademodus springt automatisch zurück auf PV: Nach manuellem Wechsel des Lademodus (z. B. auf Eco) springt dieser nach Abstecken wieder auf PV, obwohl im Fahrzeugprofil die Option „Standard nach Abstecken“ im Ladeprofil „Nein" ist.
Secondary-Wallbox nicht aktualisiert Die Secondary-Wallbox bleibt trotz aktivierter automatischer Updates auf Patch 1. Manuelles Patchen funktioniert.
Preisgrenze im ECO-Modus setzt sich zurück: Die eingestellte Preisgrenze im ECO-Modus setzt sich nach Abstecken zurück auf den vorherigen Wert
VG Manub
Hallo zusammen,
nur um zu versichern, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt, kann ich folgende Punkte bestätigen, die hier bereits von einigen Nutzern gemeldet wurden:
Zielladen fehlerhaft bei Phasenanzahl: Die openWB berücksichtigt beim Zielladen nicht die im Fahrzeugprofil hinterlegte Phasenanzahl. Bei meinem Fahrzeug sind 3 Phasen hinterlegt, dennoch wird immer mit 1 Phase gerechnet, was dazu führt, dass die ganze Nacht mit 3.6 kW / 16A@1p durchgeladen wird. Wechsel auf "Automatik" hilft nicht
Lademodus springt automatisch zurück auf PV: Nach manuellem Wechsel des Lademodus (z. B. auf Eco) springt dieser nach Abstecken wieder auf PV, obwohl im Fahrzeugprofil die Option „Standard nach Abstecken“ im Ladeprofil „Nein" ist.
Secondary-Wallbox nicht aktualisiert Die Secondary-Wallbox bleibt trotz aktivierter automatischer Updates auf Patch 1. Manuelles Patchen funktioniert.
Preisgrenze im ECO-Modus setzt sich zurück: Die eingestellte Preisgrenze im ECO-Modus setzt sich nach Abstecken zurück auf den vorherigen Wert
VG Manub
┌ Sungrow SG10RT
├ Sungrow SH10RT-V112
│ └─ Sungrow SBR096
▼
├ openWB series2 standard+ 22kW @v2.1
│ └─ openWB series2 custom 22kW @v2.1
▼
├ Tesla
└ Renault
├ Sungrow SH10RT-V112
│ └─ Sungrow SBR096
▼
├ openWB series2 standard+ 22kW @v2.1
│ └─ openWB series2 custom 22kW @v2.1
▼
├ Tesla
└ Renault
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9560
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 86 times
- Been thanked: 212 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Bitte ein Log.Zielladen fehlerhaft bei Phasenanzahl: Die openWB berücksichtigt beim Zielladen nicht die im Fahrzeugprofil hinterlegte Phasenanzahl. Bei meinem Fahrzeug sind 3 Phasen hinterlegt, dennoch wird immer mit 1 Phase gerechnet, was dazu führt, dass die ganze Nacht mit 3.6 kW / 16A@1p durchgeladen wird. Wechsel auf "Automatik" hilft nicht
Lademodus springt automatisch zurück auf PV: Nach manuellem Wechsel des Lademodus (z. B. auf Eco) springt dieser nach Abstecken wieder auf PV, obwohl im Fahrzeugprofil die Option „Standard nach Abstecken“ im Ladeprofil „Nein" ist.
Bitte die Ankündigungen lesen oder die Mitteilung in der openWB selbst nach Update.Preisgrenze im ECO-Modus setzt sich zurück: Die eingestellte Preisgrenze im ECO-Modus setzt sich nach Abstecken zurück auf den vorherigen Wert
Alternativ auf 2.1.9. Alpha aktualisieren und die temporären Einstellungen dort wieder deaktivieren.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Problem mit setzen des Mindestladestroms via MQTT
Hallo,
vor dem Update (von 2.1.7) auf die 2.1.8 p3 konnte ich den Mindest-Ladestrom (PV-Modus) durch Schreiben der Ampere-Zahl als numerischen Wert ins das MQTT-Topic setzen. Leider funktioniert das nun nicht mehr, auch nach Änderung auf kein Erfolg.
Was jedoch funktioniert ist, ein vollständiges JSON-Objekt z.B. in den Topic zu pushen, was dann den Ladepunkt entsprechend im Status ändert:
Allerdings wäre das ziemlich mühselig und ich müsste drauf achten, ob nicht bei jedem OpenWB-Update neue Parameter zugekommen sind.
Daher die Frage: Wie kann ich einen bestimmten Wert (in meinem Fall den benötigten Mindest-Ladestrom im PV-Modus) via MQTT setzen? Es soll kein Profil/Template verändert werden sondern nur temporär für den aktuellen/neuen Ladevorgang gesetzt werden - so als würde man es in der Weboberfläche/Touchscreen ändern.
Gruß
Marco
vor dem Update (von 2.1.7) auf die 2.1.8 p3 konnte ich den Mindest-Ladestrom (PV-Modus) durch Schreiben der Ampere-Zahl als numerischen Wert ins das MQTT-Topic
Code: Alles auswählen
openWB/set/vehicle/template/charge_template/2/chargemode/pv_charging/min_currentCode: Alles auswählen
openWB/set/mqtt/vehicle/...Was jedoch funktioniert ist, ein vollständiges JSON-Objekt z.B. in den Topic
Code: Alles auswählen
openWB/set/chargepoint/22/set/charge_templateCode: Alles auswählen
{
"id": 15
"name": "PV LP12",
"prio": false,
"load_default": false,
"time_charging": {
"active": false,
"plans": []
},
"chargemode": {
"selected": "pv_charging",
"pv_charging": {
"dc_min_current": 145,
"dc_min_soc_current": 145,
"min_soc_current": 0,
"min_current": 0, <--- Wert in Ampere = Mindestladestrom
"feed_in_limit": false,
"min_soc": 0,
"phases_to_use": 3,
"phases_to_use_min_soc": 3,
"limit": {
"selected": "none",
"amount": 50000,
"soc": 50
}
},
"scheduled_charging": {
"plans": []
},
"instant_charging": {
"current": 16,
"dc_current": 145,
"limit": {
"selected": "none",
"amount": 1000,
"soc": 50
},
"phases_to_use": 3
},
"eco_charging": {
"current": 6,
"dc_current": 145,
"limit": {
"selected": "none",
"amount": 50000,
"soc": 50
},
"max_price": 0.0002,
"phases_to_use": 3
}
}
}Daher die Frage: Wie kann ich einen bestimmten Wert (in meinem Fall den benötigten Mindest-Ladestrom im PV-Modus) via MQTT setzen? Es soll kein Profil/Template verändert werden sondern nur temporär für den aktuellen/neuen Ladevorgang gesetzt werden - so als würde man es in der Weboberfläche/Touchscreen ändern.
Gruß
Marco
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9560
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 86 times
- Been thanked: 212 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Das wird dir helfen:
https://github.com/openWB/core/pull/2862
https://github.com/openWB/core/pull/2862
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
Biest
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi Feb 23, 2022 9:15 am
- Wohnort: 73257
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 2 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2
Ich möchte dem absolut zustimmen.shesse hat geschrieben: Di Okt 21, 2025 8:59 pm Nachtrag:
Ich bin jetzt rausgerannt, habe das Auto abgesteckt, wieder rein, einmal ohne was zu verändern im Ladeprofil des Fahrzeuges auf Speichern gedrückt, wieder raus, Auto wieder angesteckt und es bleibt jetzt auf PV.
Wer soll das bitte verstehen, dass man je nach Steckzustand des Fahrzeuges mal richtig speichert und mal nicht, obwohl es laut Oberfläche anscheinend gespeichert wird.
Ganz ehrlich, bitte korrigiert diesen Irrweg wieder. Das versteht doch kein Mensch!!!
Bin beinahe verzweifelt, weil eine Änderung der "Zielladen" -> "SOC zum Zielzeitpunkt" nicht übernommen wurde.
Es macht wirklich keinen Sinn, daß eine Änderung erst nach Abstecken des Fahrzeugs an der WB übernommen wird.
2.1.8-Patch.3
Viele Grüße
Tobias
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9560
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 86 times
- Been thanked: 212 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2
Die temporären Einstellungen sind in der 2.1.9 in den Einstellungen deaktivierbar. Damit ist alles immer sofort persistent.Biest hat geschrieben: Di Okt 28, 2025 9:45 amIch möchte dem absolut zustimmen.shesse hat geschrieben: Di Okt 21, 2025 8:59 pm Nachtrag:
Ich bin jetzt rausgerannt, habe das Auto abgesteckt, wieder rein, einmal ohne was zu verändern im Ladeprofil des Fahrzeuges auf Speichern gedrückt, wieder raus, Auto wieder angesteckt und es bleibt jetzt auf PV.
Wer soll das bitte verstehen, dass man je nach Steckzustand des Fahrzeuges mal richtig speichert und mal nicht, obwohl es laut Oberfläche anscheinend gespeichert wird.
Ganz ehrlich, bitte korrigiert diesen Irrweg wieder. Das versteht doch kein Mensch!!!
Bin beinahe verzweifelt, weil eine Änderung der "Zielladen" -> "SOC zum Zielzeitpunkt" nicht übernommen wurde.
Es macht wirklich keinen Sinn, daß eine Änderung erst nach Abstecken des Fahrzeugs an der WB übernommen wird.
2.1.8-Patch.3
Viele Grüße
Tobias
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Wie kriege ich es hin, dass er auf Sofortladen bleibt? Jedesmal nach dem Abstecken ist er wieder auf PV. Finde keine Einstellung.
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9560
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 86 times
- Been thanked: 212 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Die Antwort steht einen Beitrag über deinem.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3
Servus zusammen.
Die Speicherbetrachtung meiner Sonnenbatterie funktioniert unter 2.1.8 Patch 3 nicht. Ich weiß aber nicht ob es schon jemals funktioniert hat da im Sommer nur PV.
So (Sägezähne) siehts aus bei gesperrter Batterieentladung in Fahrzeuge und volle Entladesperre:

Weiß jemad Rat?
VG Florian
Die Speicherbetrachtung meiner Sonnenbatterie funktioniert unter 2.1.8 Patch 3 nicht. Ich weiß aber nicht ob es schon jemals funktioniert hat da im Sommer nur PV.
So (Sägezähne) siehts aus bei gesperrter Batterieentladung in Fahrzeuge und volle Entladesperre:

Weiß jemad Rat?
VG Florian
- Dateianhänge
-
- openwb1.png (162.21 KiB) 194 mal betrachtet
- Thomas aus W
- Beiträge: 1074
- Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
- Has thanked: 105 times
- Been thanked: 42 times