ChristophR hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 6:32 pm
Wiederanlauf nach Stromausfall.
Ich schreibe das mal hier rein, obwohl ich gerade noch auf dem Release laufe, da es ja hier bearbeitet werden muss.
Versionsstand: 2025-10-16 15:09:42 +0200 [c05a24d66]
Ich hatte heute morgen eine Zählertausch und danach ein gleichzeitiges hochlaufen aller Komponenten, also Switch, FritzBox (DHCP und DNS), SolarEdge, openWB.
Ich nutze DNS-Namen für die Komponenten in der openWB, daher kann es am Anfang natürlich Probleme mit der Namensauflösung gegeben haben, die müssten sich aber nach 2-3 Minuten erledigt haben.
Gegen Mittag habe ich dann gesehen, dass "SolarEdge Zähler" und "Shelly Schuppen Wechselrichter" noch im Fehlerzustand waren:
2025-10-23 20_07_44-Clipboard.png
Daraus ergeben sich 2 Probleme:
1. Die DNS-Namensauflösung wurde anscheinend nicht erneut versucht, sondern die openWB hat wohl aufgegeben und es nicht wieder versucht.
2. "SolarEdge Wechselrichter" und "SolarEdge Speicher" lieferten korrekte Werte, was nicht sein kann, da es sich um das gleiche Gerät wie "SolarEdge Zähler" handelt.
Leider habe ich das main.log direkt vom Start nicht mehr, das wurde aus unerfindlichen Gründen nicht eingesammelt, ich kann von heute morgen also nur die main.latest-warning.log liefern.
Ab 8:17 Uhr habe ich dann eine main.log, die habe ich auch mal dazugepackt:
main.latest-warning.log (mehrere, bis 8:17 Uhr):
https://paste.openwb.de/JzZHk94wLIZr1wd
main.log:
https://paste.openwb.de/fKyZX8FmW0tnwPd
Überlegungen zu Punkt 2:
Kann es evtl. sein, dass sich in der 2.1.8 eine parallele Modbus-Abfrage der Zählerkomponente eingeschlichen hat, was die Probleme, die SolarEdge momentan eh mit den Modbus-Abfragen in ihrer Firmware hat evtl. verschlimmert?
Anders kann ich mir nicht erklären, warum WR und Speicher Werte liefern, aber der Zähler nicht.