Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
fawick
Beiträge: 215
Registriert: Di Nov 03, 2020 2:42 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von fawick »

Nach Update auf 2025-11-06 13:00:09 +0100 [1c56b030c] erhalte ich folgende Fehlermeldung fuer den Ladepunkt (openWB series2 standard+)

Code: Alles auswählen

<class 'TypeError'> ('perform_phase_switch() takes 2 positional arguments but 3 were given',)
main.log:

Code: Alles auswählen

2025-11-07 08:34:01,282 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:set values cp3} - Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'TypeError'> ('perform_phase_switch() takes 2 positional arguments but 3 were given',), Traceback: 
NoneType: None

2025-11-07 08:34:01,392 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:update values cp3} - Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'TypeError'> ('perform_phase_switch() takes 2 positional arguments but 3 were given',), Traceback: 
NoneType: None

2025-11-07 08:34:02,835 - {control.counter_all:172} - {WARNING:MainThread} - Komponente cp3 ist im Fehlerzustand und wird nicht berücksichtigt.
Log des internen Ladepunktes:

Code: Alles auswählen

2025-11-07 08:30:02,969 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:121} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - LP0 Device: /dev/ttyUSB0
2025-11-07 08:30:03,296 - {modules.common.evse:42} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Firmware-Version der EVSE: 15
2025-11-07 08:30:03,314 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:54} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Modbus-ID der EVSE an LP0: 1
2025-11-07 08:30:04,383 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:71} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Verbauter Zähler: <class 'modules.common.sdm.Sdm630_72'> mit Modbus-ID: 105
2025-11-07 08:30:04,863 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Interner Ladepunkt 0: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'TypeError'> ('perform_phase_switch() takes 2 positional arguments but 3 were given',), Traceback: 
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/internal_chargepoint_handler/internal_chargepoint_handler.py", line 113, in __init__
    self.cp0 = HandlerChargepoint(self.cp0_client_handler, 0, mode,
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/internal_chargepoint_handler/internal_chargepoint_handler.py", line 202, in __init__
    self.module = chargepoint_module.ChargepointModule(
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/internal_chargepoint_handler/chargepoint_module.py", line 61, in __init__
    self.perform_phase_switch(1, 4)
TypeError: perform_phase_switch() takes 2 positional arguments but 3 were given

2025-11-07 08:30:04,891 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:168} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Kein ClientHandler vorhanden. Beende.
2025-11-07 08:30:04,895 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Interner Ladepunkt 0: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'TypeError'> ('perform_phase_switch() takes 2 positional arguments but 3 were given',), Traceback: 
NoneType: None
openWB
Site Admin
Beiträge: 9633
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 91 times
Been thanked: 224 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von openWB »

Klausiy123 hat geschrieben: Fr Nov 07, 2025 7:33 am Ich bin gestern auf die aktuelle Alpha und heute Nacht wurde kein Preis für die Ladung in der Auswertung angegeben. In der Konfiguration ist Octopus und auch die Preise für Akku und PV hinterlegt. Danke
Ohne die entsprechenden Logs ist das unmöglich zu analysieren.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
fawick
Beiträge: 215
Registriert: Di Nov 03, 2020 2:42 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von fawick »

fawick hat geschrieben: Fr Nov 07, 2025 7:37 am Nach Update auf 2025-11-06 13:00:09 +0100 [1c56b030c] erhalte ich folgende Fehlermeldung fuer den Ladepunkt (openWB series2 standard+)

Code: Alles auswählen

<class 'TypeError'> ('perform_phase_switch() takes 2 positional arguments but 3 were given',)
Nachtrag: Der Fehler ist transient. Er erschien direkt nach dem Updatevorgang auf [1c56b030c], verschwand dann nach wenigen Cyclen.

Das gesamte Log des Internen Ladepunkts habe ich hier abgelegt: https://paste.openwb.de/QiSqltF78Ka6PwO

Zusammengefasst:
  • 08:28:50 Init internal chargepoint as series
  • 08:28:52 Erstes Auftreten des Python Type Error
  • 08:28:56 Zweites Auftreten des Python Type Error
  • 08:30:04 Letztes Auftreten des Python Type Error
Till
Beiträge: 55
Registriert: So Dez 19, 2021 4:27 pm
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von Till »

Guten Morgen,

in der Version von gestern Mittag werden die Ladekosten nicht berechnet.
Bildschirmfoto 2025-11-07 um 09.22.28.png
(102.12 KiB) Noch nie heruntergeladen

---------------------------
6,4 kWp mit SMA Tripower 6.0 und 8kWh Batterie mit SMA SunnyIsland 4.4M
1,8 kWp mit Hoymiles
tibber
openWB Buchse (22kW), openWB (11kW)
Enyaq 80, e-UP!
LenaK
Beiträge: 1619
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 118 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von LenaK »

fawick hat geschrieben: Fr Nov 07, 2025 7:37 am Nach Update auf 2025-11-06 13:00:09 +0100 [1c56b030c] erhalte ich folgende Fehlermeldung fuer den Ladepunkt (openWB series2 standard+)

Code: Alles auswählen

<class 'TypeError'> ('perform_phase_switch() takes 2 positional arguments but 3 were given',)
main.log:

Code: Alles auswählen

2025-11-07 08:34:01,282 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:set values cp3} - Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'TypeError'> ('perform_phase_switch() takes 2 positional arguments but 3 were given',), Traceback: 
NoneType: None

2025-11-07 08:34:01,392 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:update values cp3} - Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'TypeError'> ('perform_phase_switch() takes 2 positional arguments but 3 were given',), Traceback: 
NoneType: None

2025-11-07 08:34:02,835 - {control.counter_all:172} - {WARNING:MainThread} - Komponente cp3 ist im Fehlerzustand und wird nicht berücksichtigt.
Log des internen Ladepunktes:

Code: Alles auswählen

2025-11-07 08:30:02,969 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:121} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - LP0 Device: /dev/ttyUSB0
2025-11-07 08:30:03,296 - {modules.common.evse:42} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Firmware-Version der EVSE: 15
2025-11-07 08:30:03,314 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:54} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Modbus-ID der EVSE an LP0: 1
2025-11-07 08:30:04,383 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:71} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Verbauter Zähler: <class 'modules.common.sdm.Sdm630_72'> mit Modbus-ID: 105
2025-11-07 08:30:04,863 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Interner Ladepunkt 0: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'TypeError'> ('perform_phase_switch() takes 2 positional arguments but 3 were given',), Traceback: 
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/internal_chargepoint_handler/internal_chargepoint_handler.py", line 113, in __init__
    self.cp0 = HandlerChargepoint(self.cp0_client_handler, 0, mode,
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/internal_chargepoint_handler/internal_chargepoint_handler.py", line 202, in __init__
    self.module = chargepoint_module.ChargepointModule(
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/internal_chargepoint_handler/chargepoint_module.py", line 61, in __init__
    self.perform_phase_switch(1, 4)
TypeError: perform_phase_switch() takes 2 positional arguments but 3 were given

2025-11-07 08:30:04,891 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:168} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Kein ClientHandler vorhanden. Beende.
2025-11-07 08:30:04,895 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Interner Ladepunkt 0: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'TypeError'> ('perform_phase_switch() takes 2 positional arguments but 3 were given',), Traceback: 
NoneType: None
Ist im Master behoben.
Klausiy123
Beiträge: 81
Registriert: Do Apr 22, 2021 9:48 pm
Has thanked: 7 times
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von Klausiy123 »

openWB hat geschrieben: Fr Nov 07, 2025 7:39 am
Klausiy123 hat geschrieben: Fr Nov 07, 2025 7:33 am Ich bin gestern auf die aktuelle Alpha und heute Nacht wurde kein Preis für die Ladung in der Auswertung angegeben. In der Konfiguration ist Octopus und auch die Preise für Akku und PV hinterlegt. Danke
Ohne die entsprechenden Logs ist das unmöglich zu analysieren.
Welcher Log wird benötigt, Interner Ladepunkt oder Main?
LenaK
Beiträge: 1619
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 118 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von LenaK »

Till hat geschrieben: Fr Nov 07, 2025 8:24 am Guten Morgen,

in der Version von gestern Mittag werden die Ladekosten nicht berechnet.
Bildschirmfoto 2025-11-07 um 09.22.28.png
Kannst Du bitte ein Ticket erstellen, dann sehe ich es mir per Remotesupport an?
Ich kann es nicht nachstellen, bei mir werden Preise berechnet.
LenaK
Beiträge: 1619
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 118 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von LenaK »

Klausiy123 hat geschrieben: Fr Nov 07, 2025 8:34 am
openWB hat geschrieben: Fr Nov 07, 2025 7:39 am
Klausiy123 hat geschrieben: Fr Nov 07, 2025 7:33 am Ich bin gestern auf die aktuelle Alpha und heute Nacht wurde kein Preis für die Ladung in der Auswertung angegeben. In der Konfiguration ist Octopus und auch die Preise für Akku und PV hinterlegt. Danke
Ohne die entsprechenden Logs ist das unmöglich zu analysieren.
Welcher Log wird benötigt, Interner Ladepunkt oder Main?
Main.log und unter http://<ip>/openWB/ramdisk/chargelog.log im Level Details bitte.
Klausiy123
Beiträge: 81
Registriert: Do Apr 22, 2021 9:48 pm
Has thanked: 7 times
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von Klausiy123 »

Ich hoffe das passt so, ist am Handy etwas fummelig

Code: Alles auswählen

2025-11-07 10:54:12,353 - {helpermodules.setdata:303} - {ERROR:Setdata} - Payload ungültig: Topic openWB/set/pv/11/get/exported, Payload -186822048.221 liegt in keinem der angegebenen Wertebereiche.
2025-11-07 10:54:22,549 - {helpermodules.setdata:303} - {ERROR:Setdata} - Payload ungültig: Topic openWB/set/pv/11/get/exported, Payload -186822046.247 liegt in keinem der angegebenen Wertebereiche.
2025-11-07 10:54:31,931 - {helpermodules.setdata:303} - {ERROR:Setdata} - Payload ungültig: Topic openWB/set/pv/11/get/exported, Payload -186822044.109 liegt in keinem der angegebenen Wertebereiche.

Code: Alles auswählen

2025-11-06 13:15:23,181 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:96} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Init internal chargepoint as series
2025-11-06 13:15:23,189 - {modules.common.component_context:29} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Update Komponente ['Interner Ladepunkt 0']
2025-11-06 13:15:23,226 - {modules.common.component_context:29} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Update Komponente ['Interner Ladepunkt 0']
2025-11-06 13:15:23,238 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:107} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - tty_devices[PosixPath('/dev/serial/by-path/platform-3f980000.usb-usb-0:1.2:1.0-port0')]
2025-11-06 13:15:23,249 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:109} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - resolved_devices['/dev/ttyUSB0']
2025-11-06 13:15:23,259 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:121} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - LP0 Device: /dev/ttyUSB0
2025-11-06 13:15:23,599 - {modules.common.evse:42} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Firmware-Version der EVSE: 18
2025-11-06 13:15:23,790 - {modules.common.evse:84} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Angabe der Ströme in 0,01A-Schritten ist aktiviert.
2025-11-06 13:15:23,968 - {modules.common.evse:84} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Angabe der Ströme in 0,01A-Schritten ist aktiviert.
2025-11-06 13:15:23,983 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:54} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Modbus-ID der EVSE an LP0: 1
2025-11-06 13:15:25,053 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:71} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Verbauter Zähler: <class 'modules.common.sdm.Sdm630_72'> mit Modbus-ID: 105
2025-11-06 13:15:28,678 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:121} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - LP0 Device: /dev/ttyUSB0
2025-11-06 13:15:29,000 - {modules.common.evse:42} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Firmware-Version der EVSE: 18
2025-11-06 13:15:29,175 - {modules.common.evse:84} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Angabe der Ströme in 0,01A-Schritten ist aktiviert.
2025-11-06 13:15:29,351 - {modules.common.evse:84} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Angabe der Ströme in 0,01A-Schritten ist aktiviert.
2025-11-06 13:15:29,370 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:54} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Modbus-ID der EVSE an LP0: 1
2025-11-06 13:15:30,512 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:71} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Verbauter Zähler: <class 'modules.common.sdm.Sdm630_72'> mit Modbus-ID: 105
2025-11-06 13:45:10,671 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 14:04:43,734 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 14:17:37,678 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 14:53:11,539 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 15:42:11,748 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 16:09:48,525 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 16:21:37,125 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 16:22:05,393 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 16:40:34,684 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 16:50:27,558 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 17:28:10,976 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 17:37:07,873 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 18:17:51,616 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 18:38:39,338 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 19:27:24,053 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 19:38:25,813 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 19:44:37,152 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 19:49:02,904 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 19:52:42,619 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID.  Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche a
Gero
Beiträge: 4578
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 49 times
Been thanked: 267 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von Gero »

Fa, wo du das log ausklappen kannst, gibt es einen Knopf, der das Log auf paste.openwb.de hochlädt. Das ist am Handy einfacher.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten