Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 4

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Sonicmaster
Beiträge: 32
Registriert: Mi Sep 29, 2021 6:24 am

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 4

Beitrag von Sonicmaster »

Eckhard hat geschrieben: Di Nov 11, 2025 1:10 pm Lese ich das richtig, dass der Patch immer noch keine Lösung für die Tibber-Timeouts enthält?
Ah, danke! Ich habe gestern auf Patch 4 geupdated, und mir ist erst jetzt aufgefallen das Tibber nicht immer die aktuellen Preise hat, und dann habe ich im Status gesehen das es ne Timeout Meldung gibt.
Wenn man das einmal anpackt, kann man ja auch mal auf 15min Basis umstellen.
LenaK
Beiträge: 1631
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 123 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 4

Beitrag von LenaK »

Das wird gerade in 2.1.9-Alpha.3 getestet.
KrailPV
Beiträge: 225
Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
Has thanked: 14 times
Been thanked: 4 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 4

Beitrag von KrailPV »

Scusi83 hat geschrieben: Di Nov 11, 2025 12:23 pm
KrailPV hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 5:49 pm https://paste.openwb.de/IoxBrER9rLtHMyS

Ich hatte neulich ja schon berichtet, dass ich große Probleme mit dem Laden bei pv-laden habe, inzwischen sieht es auch beim sofortladen ganz komisch aus, siehe Screenshot und links oben


Gleiches auch nach einspielen des neuen Patch
Bitte um dringende Hilfe, da mein Fahrzeug komplett leer ist und ich es morgen eigentlich unbedingt brauche.
https://paste.openwb.de/hbvCmQqdqPghzNf


Mainlog
https://paste.openwb.de/z5ne73YP67zckoo
Hast du einen Tesla? Ich habe das auch seit dem vorletzen Softwareupdate. Mal mehr mal weniger. Im Service Menü steht dann immer a164 "latchredisengagerequested". Habe das Gefühl, dass liegt an der Steckerverriegelung. Ich will das noch an einer nicht OpenWB testen bin aber noch nicht dazu gekommen.

Edit:
Bild hinzugefügt.
So, ich habe jetzt heute nach Kontakt mit dem Support den EVSE getauscht. Danach hatte das Auto erstmal mit meinem Tesla- Ladeprofil nicht geladen, obwohl ich letzter Zeit (mindestens ein bis zwei Jahren) nicht mehr geändert habe an den openWB Einstellungen (es hat nur die ganze Zeit der Port am Tesla geklickert).
Am VW eup hat es dann mit dem dazugehörigen eUP-Ladeprofil (Sofort) geladen.Dieses habe ich dann mal testweise auch für den Tesla verwendet, dann hat die Wallbox auch dreiphasig den Tesla geladen.
Beim Umschalten auf einphasig (Modus PV)hatte ich dann noch mal einen Ladeabbruch beim Tesla, seitdem läuft es aber ein einphasig durch.

Inzwischen bin ich völlig ratlos:
Lag es an einem defekten EVSE?
Lag es einer wie auch immer korrupierten Ladeprofil in der OpenWB durch eines der letzten Softwareupdates?
Hat Tesla irgendwas an der Software geändert?


https://paste.openwb.de/7fdivG8eoukAnh3
Dateianhänge
Screenshot_20251112-150120_Chrome.png
(252.81 KiB) Noch nie heruntergeladen
______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
Gero
Beiträge: 4637
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 51 times
Been thanked: 275 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 4

Beitrag von Gero »

KrailPV hat geschrieben: Mi Nov 12, 2025 2:12 pm Hat Tesla irgendwas an der Software geändert?
Seit 2021 lädt mein 2019er-Tesla grundsätzlich sorgenfrei an der openWB.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
KrailPV
Beiträge: 225
Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
Has thanked: 14 times
Been thanked: 4 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 4

Beitrag von KrailPV »

Ich bekomme es auch weiterhin nicht hin zu laden, inzwischen bricht es sogar innerhalb von Sekunden ab, ich weiß langsam nicht mehr wie ich das Problem eingrenzen kann, den EVSU habe ich ja heute schon getauscht.
Mein Eindruck ist, dass es direkt beim Zuschalten der dritten Phase passiert, und gegebenenfalls daher auch beim VW eUP funktioniert weil der ja nur zweiphasig laden kann.

Gäbe es irgendeinen Fehler der dieses Fehlerbild treffen würde? Oder hat noch jemand gute Ideen wie ich das Ganze eingrenzen kann?



https://paste.openwb.de/RmDlAgmJTkPq6kF
Dateianhänge
Screenshot_20251112-210214_Chrome.png
(271.97 KiB) Noch nie heruntergeladen
______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
aiole
Beiträge: 8651
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 162 times
Been thanked: 185 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 4

Beitrag von aiole »

Vielleicht hat das L2/L3-Schütz ein Kontaktproblem auf der 3. Phase?
KrailPV
Beiträge: 225
Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
Has thanked: 14 times
Been thanked: 4 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 4

Beitrag von KrailPV »

Scusi83 hat geschrieben: Di Nov 11, 2025 12:23 pm
KrailPV hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 5:49 pm https://paste.openwb.de/IoxBrER9rLtHMyS

Ich hatte neulich ja schon berichtet, dass ich große Probleme mit dem Laden bei pv-laden habe, inzwischen sieht es auch beim sofortladen ganz komisch aus, siehe Screenshot und links oben


Gleiches auch nach einspielen des neuen Patch
Bitte um dringende Hilfe, da mein Fahrzeug komplett leer ist und ich es morgen eigentlich unbedingt brauche.
https://paste.openwb.de/hbvCmQqdqPghzNf


Mainlog
https://paste.openwb.de/z5ne73YP67zckoo
Hast du einen Tesla? Ich habe das auch seit dem vorletzen Softwareupdate. Mal mehr mal weniger. Im Service Menü steht dann immer a164 "latchredisengagerequested". Habe das Gefühl, dass liegt an der Steckerverriegelung. Ich will das noch an einer nicht OpenWB testen bin aber noch nicht dazu gekommen.

Edit:
Bild hinzugefügt.
Nachdem ich auch bei einphasigem Laden heute Abbrüche beim Tesla hatte, und ähnliche Fehlermeldungen wie du oben beschrieben habe, bin ich mir inzwischen gar nicht mehr sicher wo ich suchen soll. Ich habe jetzt auch mal ein Ticket bei Tesla aufgemacht. Das größte Problem ist bei mir wirklich, dass die Fehler nicht nachstellbar sind, teilweise tauchen die erst nach einer Stunde Laden auf, teilweise sofort bei Ladestart, teilweise auch dazwischen
Dateianhänge
Screenshot_20251113-145639_Fotos.png
(1.8 MiB) Noch nie heruntergeladen
Screenshot_20251113-093235_Chrome.png
(282.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
aiole
Beiträge: 8651
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 162 times
Been thanked: 185 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 4

Beitrag von aiole »

Dann mit anderem EV testen und bitte extra thread aufmachen.
KrailPV
Beiträge: 225
Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
Has thanked: 14 times
Been thanked: 4 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 4

Beitrag von KrailPV »

aiole hat geschrieben: Do Nov 13, 2025 7:06 pm Dann mit anderem EV testen und bitte extra thread aufmachen.
Könntest du als Admin ggf meine Beiträge hier in einen extra Thread verschieben, dann würde ich dort weiter berichten?
______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
blam09
Beiträge: 15
Registriert: Di Jul 26, 2022 4:12 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 4

Beitrag von blam09 »

Ich kann dir in solchen Fällen auch empfehlen, das Auto versuchsweise ohne jegliche Auto- und Ladeprofile zu laden, d.h. mit Standardfahrzeug und manuell freigegebenem (Sofort-)Laden. Wenn es dann 3-phasig mit 11kW lädt (ohne die ständigen Last-Nachregeleungen) liegt dein problem nicht am Fzg oder Ladekabel.
Es kommt m.E. durchaus mal vor, daß irgendwelche Einstellungen in den Fahrzeug-, Ladepunkt- und sonstigen Profilen gerne mal nach updates klemmen. Dann half bei mir meist ein weiterer, bewusster Reboot nach dem update und 1-2 mal habe ich die entsprechenden Profile für das problematische Auto komplett gelöscht (inklusive aller Tags in der Fahrzeugerkennung) und die Profile komplett neu angelegt. Danach hat es zumindest bei mir immer funktioniert.

Viel Erfolg !
B.L.
Antworten