Hallo liebes Forum,
ich habe einen Skoda Elroq und einen Skoda Enyaq.
Beide lade ich mit PV Überschuss an 2 Wallboxen (standard+ und pro+) von openwb.
Und bei beiden habe ich immer wieder folgendes Problem.
Meist startet der Ladevorgang 1 phasig oder 3 phasig, je nach Leistungseingang der PV.
Nach einer Zeit schaltet er, je nach PV Leistung auf 3 phasig und manchmal wieder zurück auf 1 phasig, bei zu wenig Leistung. Meist funktioniert das.
Nur ab und zu kann er dann die Ladung nicht mehr starten. Er versucht es immer wieder, bricht dann aber nach einer Zeit bei zu vielen Versuchen ab.
Am Auto leuchtet dann das rote Licht an der Ladebuchse.
Diesen Zustand kann man leider nur durch ab und wieder anstecken beheben.
Ich habe schon die Wartezeit und die Umschaltwartezeit verlängert. Leider ohne Erfolg.
Wer kennt dieses Phänomen, bzw hat jemand eine Idee?
VG Hans
Phasenumschaltung funktioniert manchmal nicht
-
aiole
- Beiträge: 8655
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 162 times
- Been thanked: 186 times
Re: Phasenumschaltung funktioniert manchmal nicht
Hallo Hans,
bitte immer in die Lesenden versetzen und das hier beachten. viewtopic.php?p=13655#p13655
Ohne Minimalinfo z.B. welcher SW-Stand verwendet wird und anderer Details deines Systems samt Einstellungen kann niemand wertvolle (Frei-)Zeit in Ursachenforschung investieren.
bitte immer in die Lesenden versetzen und das hier beachten. viewtopic.php?p=13655#p13655
Ohne Minimalinfo z.B. welcher SW-Stand verwendet wird und anderer Details deines Systems samt Einstellungen kann niemand wertvolle (Frei-)Zeit in Ursachenforschung investieren.
-
ID4U
- Beiträge: 608
- Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
- Has thanked: 48 times
- Been thanked: 57 times
Re: Phasenumschaltung funktioniert manchmal nicht
Hier ist mit großer Wahrscheinlichkeit das Fahrzeug und nicht die Wallbox schuld. Viele Fahrzeuge mögen ein allzu häufiges Umschalten bzw. Pausieren des Ladevorgangs nicht. Sie brechen dann den Ladevogang ab. Dieser kann dann erst nach Abstecken/Anstecken fortgesetzt werden.dawys hat geschrieben: Do Nov 20, 2025 8:55 am Nur ab und zu kann er dann die Ladung nicht mehr starten. Er versucht es immer wieder, bricht dann aber nach einer Zeit bei zu vielen Versuchen ab.
Am Auto leuchtet dann das rote Licht an der Ladebuchse. Diesen Zustand kann man leider nur durch ab und wieder anstecken beheben.
Gerade bei wechselhaften Wetter mit vielen Sonne/Wolken-Wechseln kommt das vor. Hier kann man nur versuchen die Einstellungen an der Wallbox so zu ändern das es nicht allzuviele Unterbrechungen/Phasenumschaltungen gibt.
Re: Phasenumschaltung funktioniert manchmal nicht
Statt anstecken und anstecken bitte einfach mal per Funkschlüssel auf- und wieder zuschließen. Hilft zumindest beim e-up.
Bei mir schalte ich erst nach 6 Minuten hoch und nach 10 wieder herunter, dann tritt der Fehlerfall meist nicht ein - der kommt bei mir nach 6 mal Umschalten.
Bei mir schalte ich erst nach 6 Minuten hoch und nach 10 wieder herunter, dann tritt der Fehlerfall meist nicht ein - der kommt bei mir nach 6 mal Umschalten.
Re: Phasenumschaltung funktioniert manchmal nicht
teste mal eine längere "Pufferzeit zwischen automat. Phasenumschaltungen" (im aktuellen Alpha Release zu finden unter: Ladeeinstellungen - Überschuss-Laden)
Ich habe hier 15min. cupra born - keine Probleme
Ich habe hier 15min. cupra born - keine Probleme
Re: Phasenumschaltung funktioniert manchmal nicht
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für die Hinweise.
Ich werde dies nun testen und dann berichten, ob es Verbesserung gab.
Auch das Auf und Absperren mit dem Schlüssel werden ich ausprobieren.
VG Hans
vielen lieben Dank für die Hinweise.
Ich werde dies nun testen und dann berichten, ob es Verbesserung gab.
Auch das Auf und Absperren mit dem Schlüssel werden ich ausprobieren.
VG Hans