Hallo,
gibt es irgendwo detaillierte Informationen, wie die OpenWB Series 2 Standard+ mit integriertem FI Typ B korrekt angeschlossen werden muss? Ich meine, ich hatte mal irgendwann im Forum gelesen, dass teilweise Elektriker sie hinter einen FI Typ A vom Hausanschluss angeschlossen hatten und dass das falsch ist. Ich würde mich über genaue Infos für unseren Elektriker oder eine Installationsanleitung für diesen Typ freuen.
Und noch eine andere Frage: Ist es beim Betrieb von zwei OpenWBs, die vermutlich häufig beide 1-phasig laufen werden, sinnvoll, die Phasen zu rotieren, also z.B. einmal Phase 1 auf L2 und einmal auf L3 (E-Herd hängt bei uns an L1)?
Herzliche Grüße,
Tobias
Korrekter Anschluss OpenWB Series 2 Standard+
-
Gero
- Beiträge: 4641
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 277 times
Re: Korrekter Anschluss OpenWB Series 2 Standard+
Eigentlich sollte ein Elekriker die Wallbox anschließen können. Drinnen ist alles beschriftet und er sollte wissen, dass vor einen FI typ B keiner vom Typ A gehört. Er kann den FI auch aus der Wallbox herausnehmen und in der Unterverteilung einbauen.
Und ja, mehrere openWBs werden mit verschobenen L1 angeschlossen. Das wird dann auch so in der Konfiguration angegeben.
Und ja, mehrere openWBs werden mit verschobenen L1 angeschlossen. Das wird dann auch so in der Konfiguration angegeben.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
aiole
- Beiträge: 8655
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 162 times
- Been thanked: 186 times
Re: Korrekter Anschluss OpenWB Series 2 Standard+
Genannt "phasenrotierender Anschluss" der WB-Zuleitung.Gero hat geschrieben: Mi Nov 19, 2025 7:01 pm Und ja, mehrere openWBs werden mit verschobenen L1 angeschlossen. Das wird dann auch so in der Konfiguration angegeben.
In der Konfig muss die Phase 1 des Ladekabels korrekt der jeweiligen EVU-Phase (Hausanschluss) zugeordnet werden. Bitte dort den Hilfstext in der Konfig lesen.
-
Gero
- Beiträge: 4641
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 277 times
Re: Korrekter Anschluss OpenWB Series 2 Standard+
Danke - das „phasenrotierend“ wollte mir da nicht einfallen. Hatte kurz noch überlegt, ob ich noch dazuschreiben sollte, dass das Drehfeld sich dabei nixht ändern darf…hqb‘s dann aber gelassen.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
therobbot
- Beiträge: 354
- Registriert: So Mai 16, 2021 6:09 pm
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 11 times
Re: Korrekter Anschluss OpenWB Series 2 Standard+
Danke. Die bereits angeschlossene openWB ist mit Phase 1 auf L1 angeschlossen, wie auch andere große Verbraucher. Denkt ihr, die sollten wir dann auch ändern lassen (also Phase 1 auf L2) oder einfach nur die neue mit Phase 1 auf L2 und die alte so lassen, wie sie ist?
-
Gero
- Beiträge: 4641
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 277 times
Re: Korrekter Anschluss OpenWB Series 2 Standard+
Generell versucht man die Phasen alle gleichmäßig zu belasten. Schaltest du die Schieflastbegrenzung der openWB ein, so reduziert sie die Ladeleistung, wenn Schieflast entsteht.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
therobbot
- Beiträge: 354
- Registriert: So Mai 16, 2021 6:09 pm
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 11 times
Re: Korrekter Anschluss OpenWB Series 2 Standard+
Danke. Eine Frage noch: Die Standardladung 3-phasig vor der Konfiguration funktioniert aber dann auch, wenn phasenrotierend angeschlossen wurde und das noch nicht konfiguriert wurde, oder? Wenn der Elektriker die Box anschließt, werde ich nicht vor Ort sein und er wird es daher ohne vorige Konfiguration testen müssen.
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9692
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 100 times
- Been thanked: 236 times
Re: Korrekter Anschluss OpenWB Series 2 Standard+
Phasenrotierender Anschluss ist ein muss und standard.
3-phasige Ladung funktioniert.
Lediglich das Lastmanagement tut sich erheblich leichter wenn es weiß bei welche EVU Phase zu welchem L1 des Ladepunktes gehört.
3-phasige Ladung funktioniert.
Lediglich das Lastmanagement tut sich erheblich leichter wenn es weiß bei welche EVU Phase zu welchem L1 des Ladepunktes gehört.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de