2 EV + LWWP bei 50 A Hauptsicherung?

sthoeft
Beiträge: 37
Registriert: Mo Apr 20, 2020 6:28 pm

2 EV + LWWP bei 50 A Hauptsicherung?

Beitrag von sthoeft »

Hallo an alle

Wir haben, bzw. bekommen bald, ein zusätzliches EV.
Dieses kann mit 3x16A, 11kW laden (Tesla M3). Zusätzlich haben wir noch einen Plugin der mit 1x16kW, 3,7kW laden kann (Volvo XC90 T8).
Zusätzlich haben wir jetzt eine Split LWWP mit Innen 400Vx14A und Außen 400Vx13,5A laut Typenschild bekommen. Also zusammen quasi 27,5A. Ist das die maximale Last pro Phase?
Das Haus hat eine Grundlast von max rund 1kW (meist eher 500W).
Jetzt habe ich kein Interesse daran das es mir meine Hauptsicherung von 50A raus haut.

Welchen maximalen Strom sollte ich beim EVU basierten Lastmanagement Einstellen? Wie schnell regelt die OpenWB runter? Meine Sorge ist, dass beide Autos mit 16A (einer mit einer Phase, eines mit 3 Phasen) laden. Also auf einer Phase bereits 32 A anliegen. Das Einphasige Auto hängt an Phase 1, der Herd aber z.B. auch.

Derzeit habe ich die EVU auf 17A maximal pro Phase eingestellt, aber ist das zu wenig, oder schon zu viel?

Danke für eure Hilfe.
PV 9,5 kWp mit SHM 2
Tesla Powerwall 2
OpenWB Standalone
2 x go-echarger
Volvo XC90 T8 MJ20
Tesla Model 3 LR MJ 20
hominidae
Beiträge: 1262
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: 2 EV + LWWP bei 50 A Hauptsicherung?

Beitrag von hominidae »

...Du kannst die Phasen in der openWB ja vertauschen (lassen), sodass Volvo und Herd nicht auf der selben sind.

Die LLWP ist dreipasig angegeben und wird die Last also - zumindest für den Verdichter (das Split-Gerät, aussen) - auf drei Phasen verteilen.
Andere "Kleinteile", wie Steuerung, Ladepumpe, Umwälzpumpe, Enteiser o-ä werden wohl nur einphasig angeschlossen sein.
Warum die interne Seite auch so viel ziehen soll, erschliesst sich mir nicht (oder hat die einen Heizstab?).

Mit 14,5A ist die aber schon gewaltig. bei einem Faktor von 4.5 hast Du da nen 22kW "Heizstab"...Altbau?
Wenn Du ein EVU-Kit hast, kannst Du das aber leicht feststellen, was die LLWP wirklich zieht (den tiefen Winter abwarten ;-)
sthoeft
Beiträge: 37
Registriert: Mo Apr 20, 2020 6:28 pm

Re: 2 EV + LWWP bei 50 A Hauptsicherung?

Beitrag von sthoeft »

Danke für die Antowrt.

Ja, die Inneneinheit hat wohl einen Heizstab. Den kann man wohl auch in der Leistung einstellen. Das Haus ist recht groß, deshalb die große LWWP. Wieviel die real zieht weiß ich noch nicht, da die Pumpe noch nicht angeschlossen ist. Will nur nicht das wenn die dann elektrisch angeschlossen ist, es mir direkt die Hauptsicherung raus haut.

Herd ist laut EVU an Phase 2 und 3 angeschlossen, Volvo an Phase 1 und Backofen an Phase 2. Soweit sinnvoll, oder?

Welche EVU Begrenzung würdet ihr denn vor der Inbetriebnahme der LWWP erstmal einstellen?
Dateianhänge
IMG_20200830_101405.jpg
IMG_20200830_101410.jpg
PV 9,5 kWp mit SHM 2
Tesla Powerwall 2
OpenWB Standalone
2 x go-echarger
Volvo XC90 T8 MJ20
Tesla Model 3 LR MJ 20
openWB
Site Admin
Beiträge: 8122
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: 2 EV + LWWP bei 50 A Hauptsicherung?

Beitrag von openWB »

50A / 33000 Watt einstellen. Bei 2 Autos vollkommen unkritisch.
Die openWB regelt binnen 10 Sekunden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
sthoeft
Beiträge: 37
Registriert: Mo Apr 20, 2020 6:28 pm

Re: 2 EV + LWWP bei 50 A Hauptsicherung?

Beitrag von sthoeft »

Reicht das im Fall das die LWWP, Trockner oder Herd angeht? Nicht das der Zeitraum von 10 s zu lang ist und die Hauptsicherung durchbrennt. Oder sind die träge genug?
openWB
Site Admin
Beiträge: 8122
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: 2 EV + LWWP bei 50 A Hauptsicherung?

Beitrag von openWB »

Die sind träge genug.
Bevor das nicht mehr als 5/6 Ladepunkte sind und alle Autos mehrere 100km / Tag fahren reicht das vollkommen aus.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
sthoeft
Beiträge: 37
Registriert: Mo Apr 20, 2020 6:28 pm

Re: 2 EV + LWWP bei 50 A Hauptsicherung?

Beitrag von sthoeft »

Danke. Werde dann 40A einstellen. Damit sollte ich dann deutlich auf der sicheren Seite sein.
PV 9,5 kWp mit SHM 2
Tesla Powerwall 2
OpenWB Standalone
2 x go-echarger
Volvo XC90 T8 MJ20
Tesla Model 3 LR MJ 20
Jarry
Beiträge: 1528
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: 2 EV + LWWP bei 50 A Hauptsicherung?

Beitrag von Jarry »

sthoeft hat geschrieben: So Aug 30, 2020 11:34 am Danke. Werde dann 40A einstellen. Damit sollte ich dann deutlich auf der sicheren Seite sein.
brauchste nicht. selbst beim doppelten Strom braucht eine NH Sicherung ca 10-15sec bis sie durchbrennt

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
sthoeft
Beiträge: 37
Registriert: Mo Apr 20, 2020 6:28 pm

Re: 2 EV + LWWP bei 50 A Hauptsicherung?

Beitrag von sthoeft »

Denke auch dass ich es nicht bräuchte. Aber meine sotgel ist, dass die LWWP einsteigt und wir dann evtl deutlich über 50 A liegen.

Wenn beide Autos mit 16 A laden, der Trockner läuft, die Waschmaschine (Profi Maschine mit 2 Passen und 5,5 kW), der Herd voll an ist und dann kommt die LWWP und der Verbrauch steigt plötzlich stark an.

Dann lieber schon bei 40 A etwas Ladeleistung verlieren als das Risiko eingehen, dass es die Panzersicherung zerschießt.
PV 9,5 kWp mit SHM 2
Tesla Powerwall 2
OpenWB Standalone
2 x go-echarger
Volvo XC90 T8 MJ20
Tesla Model 3 LR MJ 20
openWB
Site Admin
Beiträge: 8122
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: 2 EV + LWWP bei 50 A Hauptsicherung?

Beitrag von openWB »

Deine Sorge in Ehren, aber absolut unbegründet -> das funktioniert ;)
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten