Ladetest OpenWB mit ID3
-
- Site Admin
- Beiträge: 8516
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 29 times
Re: Ladetest OpenWB mit ID3
Die openWB gibt 16A vor. Was der ID draus macht siehst du dann am Zähler. Also ja.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Ladetest OpenWB mit ID3
Nein, es wird nicht umgeschaltet. Meine openwB ist eine "normale" series2 standard+ mit 22kw.
Allerdings habe ich derzeit die Leistung in der openWB unter
- übergreifende Ladeeinstellungen
--- auf 16A begrenzt,
da die Leitung vom Zählerkasten zur Garage noch 4qmm ist (Länge 10 Meter) und mit 16A abgesichert ist.
- bei EVU basiertem Lastmanagement habe ich
--- für alle 3 Phasen 16A eingetragen und
--- maximaler Bezug 11000W
Der ID3 zieht einphasig mehr, wenn ich die Leistung nicht begrenze und die Sicherung fliegt dann nach kurzer Zeit.
Das zweite Schütz (rechts) in der openWB zieht nicht an, d.h. die openWB schaltet nicht um auf 3 phasigen Betrieb.
Ich habe einen 63A Hausanschluß und kann als maximalen Bezug für die openWB prinzipiell deutlich mehr Leistung zugestehen, allerdings habe ich derzeit mur 11kW Leistung beim Netzbetreiber angemeldet.
Allerdings habe ich derzeit die Leistung in der openWB unter
- übergreifende Ladeeinstellungen
--- auf 16A begrenzt,
da die Leitung vom Zählerkasten zur Garage noch 4qmm ist (Länge 10 Meter) und mit 16A abgesichert ist.
- bei EVU basiertem Lastmanagement habe ich
--- für alle 3 Phasen 16A eingetragen und
--- maximaler Bezug 11000W
Der ID3 zieht einphasig mehr, wenn ich die Leistung nicht begrenze und die Sicherung fliegt dann nach kurzer Zeit.
Das zweite Schütz (rechts) in der openWB zieht nicht an, d.h. die openWB schaltet nicht um auf 3 phasigen Betrieb.
Ich habe einen 63A Hausanschluß und kann als maximalen Bezug für die openWB prinzipiell deutlich mehr Leistung zugestehen, allerdings habe ich derzeit mur 11kW Leistung beim Netzbetreiber angemeldet.
openWB Series 2 standard+, 22kW, sdm630, SMA Tripower 10000TL-20 mit 9,9kWp und Modbus TCP, SHM 2.0, CAT 5e Verkabelung
ID.3 1st MAX MJ 2021 SW 783 an openWB LP1 mit Tesla Ladestecker
ID.3 1st MAX MJ 2021 SW 783 an openWB LP1 mit Tesla Ladestecker
Re: Ladetest OpenWB mit ID3
Mit diesen Einstellungen wird das Lastmanagement jedesmal eingreifen, wenn mit 3x16A geladen wird und irgendein Haushaltverbraucher Strom bezieht.
Das Lastmanagement sollte den am EVU vorhandenen LS entsprechen (3x63A) und der maximale Bezug würde ich leer lassen.
Die Einstellung "übergreifende Ladeeinstellungen" 3x16A reichen eigentlich aus, um den Vorgaben des Netzbetreibers (inkl. 11kW) zu genügen.
Das Lastmanagement sollte den am EVU vorhandenen LS entsprechen (3x63A) und der maximale Bezug würde ich leer lassen.
Die Einstellung "übergreifende Ladeeinstellungen" 3x16A reichen eigentlich aus, um den Vorgaben des Netzbetreibers (inkl. 11kW) zu genügen.
openWB Charge Controller Ver. 1.9.227 auf Pi 4 (buster) - go-eCharger Ver. 040.0 an ca. 35m-Leitung und 3x25A FI-LS Typ-A - WR: Fronius Symo Ver. 3.16.7-1 Modbus TCP - EVU: smartPi MQTT/Node-RED - BEV: Renault Zoe R110 Zen 2020
-
- Site Admin
- Beiträge: 8516
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 29 times
Re: Ladetest OpenWB mit ID3
Das stimmt so nicht. Nur die nicht nutzerverstellbare Begrenzung durch uns auf 11kW ist defenitiv genügend.Die Einstellung "übergreifende Ladeeinstellungen" 3x16A reichen eigentlich aus, um den Vorgaben des Netzbetreibers (inkl. 11kW) zu genügen.
Die Begrenzung ist nämlich in „nicht laienbedienbarer Form“ auszuführen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Ladetest OpenWB mit ID3
Ok, offenbar ein rechtlicher Aspekt! Technisch sollte es genügen.openWBSupport hat geschrieben: ↑Fr Okt 30, 2020 8:02 pmDas stimmt so nicht. Nur die nicht nutzerverstellbare Begrenzung durch uns auf 11kW ist defenitiv genügend.Die Einstellung "übergreifende Ladeeinstellungen" 3x16A reichen eigentlich aus, um den Vorgaben des Netzbetreibers (inkl. 11kW) zu genügen.
Die Begrenzung ist nämlich in „nicht laienbedienbarer Form“ auszuführen.
Man könnte sich auch die Frage stellen, ob die Einstellungen der openWB „laienbedienbar“ sind .
openWB Charge Controller Ver. 1.9.227 auf Pi 4 (buster) - go-eCharger Ver. 040.0 an ca. 35m-Leitung und 3x25A FI-LS Typ-A - WR: Fronius Symo Ver. 3.16.7-1 Modbus TCP - EVU: smartPi MQTT/Node-RED - BEV: Renault Zoe R110 Zen 2020
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 33 times
Re: Ladetest OpenWB mit ID3
Das 11kW Thema ist von mir verstanden.openWBSupport hat geschrieben: ↑Fr Okt 30, 2020 8:02 pmDas stimmt so nicht. Nur die nicht nutzerverstellbare Begrenzung durch uns auf 11kW ist defenitiv genügend.Die Einstellung "übergreifende Ladeeinstellungen" 3x16A reichen eigentlich aus, um den Vorgaben des Netzbetreibers (inkl. 11kW) zu genügen.
Die Begrenzung ist nämlich in „nicht laienbedienbarer Form“ auszuführen.
Mein Wunsch wäre hier eine Admin und eine User Ebene vorzusehen, z.B. über eine PIN getrennt, so dass alle wichtigen Einstellungen "nicht laienbedienbar" sind, da sie durch einen Zugriffscode geschützt sind.
Ich fasse für mich zusammen:
Unter den EVU Einstellungen den Strom für die Phasen hochsetzen und den maximal zulässigen Strom, den die Hausinstallation vom EVU beziehen darf, einstellen und nicht den Strom, den die openWB beziehen darf.
Da bei mir der Hausanschlußwert 63A beträgt, werde ich unter EVU Einstellungen 48A pro Phase eintragen, dass heisst den Wert um die 15A reduzieren, welche meine PV Anlage 3 phasig erzeugen kann.
...
Ich werde morgen berichten.
openWB Series 2 standard+, 22kW, sdm630, SMA Tripower 10000TL-20 mit 9,9kWp und Modbus TCP, SHM 2.0, CAT 5e Verkabelung
ID.3 1st MAX MJ 2021 SW 783 an openWB LP1 mit Tesla Ladestecker
ID.3 1st MAX MJ 2021 SW 783 an openWB LP1 mit Tesla Ladestecker
Re: Ladetest OpenWB mit ID3
Ich verstehe zwar nicht, weshalb Du "den Wert um die 15A reduzieren" willst. Wahrscheinlich haben die (eigentlich zu tiefen) Einstellungen mit 48A in der Praxis allerdings wohl kaum negativen Einfluss auf die Ladesteuerung. Für mich macht die Reduktion aber keinen Sinn.
Wenn die openWB technisch auf 16A begrenzt ist (egal ob rechtlich offenbar unzulänglich durch Einstellung oder durch "harte" Codierung des Herstellers) und das Lastmanagement auf die Sicherungen des Hausanschlusses (bei Dir offenbar 3x63A) eingestellt ist, würde das Lastmanagement der openWB die Ladung reduzieren, wenn auch nur auf einer Phase 63A überschritten würden. Was Du mit der Reduktion um 15A erreichen willst, verstehe ich also nicht.
Wenn Deine PV volle Leistung hat, produziert Du gemäss Deinen Angaben in einem früheren Post je Phase ca. 15A und speist ohne Ladung auf jeder Phase 15A ein.
Wenn Du gleichzeitig zur vollen PV-Produktion dreiphasig mit 11kW (=3x16A) lädst, beziehst Du theoretisch 3x1A vom Netz (welches mit 3x63A abgesichert ist). Dir würde also 3A in Rechnung gestellt und Du wärst "meilenweit" von einer zu hohen Last entfernt.
Wenn Du gleichzeitig zur vollen PV-Produktion einphasig mit 4.6kW (20A) lädst, beziehst Du theoretisch auf einer Phase 5A (20A minus 15A) vom Netz und speist auf den beiden anderen Phasen je 15A ein. Der Zähler saldiert meistens, was bedeutet dass Dir eine Einspeisung von netto 25A gutgeschrieben wird (-5+15+15) und die Sicherungen mit 5A oder 15A belastet würden, was immer noch "meilenweit" von einer zu hohen Last entfernt wäre.
Die anderen Verbraucher in Deinem Haushalt beziehen weiteren Strom, was vorgenannte Berechnungen entsprechend beeinflusst. Diesen Verbrauchern steht aber in jeder der vorgenannten Konstellation gemeinsam mind. 48A je Phase (63A minus 15A) zur Verfügung.
"PV-Laden" bedeutet, dass die Ladeleistung derart dynamisch geregelt wird, dass am EVU Punkt der (meist kleine) Bezug, die (meist kleine) Einspeisung oder gemäss "Manuellem Regelpunkt" (je nach Einstellung) eingehalten wird.
Wenn die openWB technisch auf 16A begrenzt ist (egal ob rechtlich offenbar unzulänglich durch Einstellung oder durch "harte" Codierung des Herstellers) und das Lastmanagement auf die Sicherungen des Hausanschlusses (bei Dir offenbar 3x63A) eingestellt ist, würde das Lastmanagement der openWB die Ladung reduzieren, wenn auch nur auf einer Phase 63A überschritten würden. Was Du mit der Reduktion um 15A erreichen willst, verstehe ich also nicht.
Wenn Deine PV volle Leistung hat, produziert Du gemäss Deinen Angaben in einem früheren Post je Phase ca. 15A und speist ohne Ladung auf jeder Phase 15A ein.
Wenn Du gleichzeitig zur vollen PV-Produktion dreiphasig mit 11kW (=3x16A) lädst, beziehst Du theoretisch 3x1A vom Netz (welches mit 3x63A abgesichert ist). Dir würde also 3A in Rechnung gestellt und Du wärst "meilenweit" von einer zu hohen Last entfernt.
Wenn Du gleichzeitig zur vollen PV-Produktion einphasig mit 4.6kW (20A) lädst, beziehst Du theoretisch auf einer Phase 5A (20A minus 15A) vom Netz und speist auf den beiden anderen Phasen je 15A ein. Der Zähler saldiert meistens, was bedeutet dass Dir eine Einspeisung von netto 25A gutgeschrieben wird (-5+15+15) und die Sicherungen mit 5A oder 15A belastet würden, was immer noch "meilenweit" von einer zu hohen Last entfernt wäre.
Die anderen Verbraucher in Deinem Haushalt beziehen weiteren Strom, was vorgenannte Berechnungen entsprechend beeinflusst. Diesen Verbrauchern steht aber in jeder der vorgenannten Konstellation gemeinsam mind. 48A je Phase (63A minus 15A) zur Verfügung.
"PV-Laden" bedeutet, dass die Ladeleistung derart dynamisch geregelt wird, dass am EVU Punkt der (meist kleine) Bezug, die (meist kleine) Einspeisung oder gemäss "Manuellem Regelpunkt" (je nach Einstellung) eingehalten wird.
openWB Charge Controller Ver. 1.9.227 auf Pi 4 (buster) - go-eCharger Ver. 040.0 an ca. 35m-Leitung und 3x25A FI-LS Typ-A - WR: Fronius Symo Ver. 3.16.7-1 Modbus TCP - EVU: smartPi MQTT/Node-RED - BEV: Renault Zoe R110 Zen 2020
Re: Ladetest OpenWB mit ID3
Hallo,
Bin ich bisher der einzige, der das PV-Laden mit einem Id3 -Life- (fastlane) getestet hat?
Da scheint es zu funktionieren. Ich habe das Fahzzeug vor 2 Tagen angesteckt, danach nichts mehr dran gemacht. Heute ist das PV laden gestartet, ohne das ich nochmal auf/ Zu schließen musste.
Kann das jemand nochmal gegenprüfen?
Bin ich bisher der einzige, der das PV-Laden mit einem Id3 -Life- (fastlane) getestet hat?
Da scheint es zu funktionieren. Ich habe das Fahzzeug vor 2 Tagen angesteckt, danach nichts mehr dran gemacht. Heute ist das PV laden gestartet, ohne das ich nochmal auf/ Zu schließen musste.
Kann das jemand nochmal gegenprüfen?
Raspi OpenWB
OpenWB Custom ohne Display
Go-e Wallbox
VW E-UP
VW ID.3
OpenWB Custom ohne Display
Go-e Wallbox
VW E-UP
VW ID.3
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 33 times
Re: Ladetest OpenWB mit ID3
Hast Du mit "PV" oder mit "Min+PV" getestet?
Wenn ersteres mit üblichen PV-Ladeunterbrechungen im Herbst funktionieren würde, wäre das ein Fortschritt.
Danach wären die FW-Stände des ID.3 abzugleichen. Von wann ist Dein letztes ID.3-update?
VG
Wenn ersteres mit üblichen PV-Ladeunterbrechungen im Herbst funktionieren würde, wäre das ein Fortschritt.
Danach wären die FW-Stände des ID.3 abzugleichen. Von wann ist Dein letztes ID.3-update?
VG