Ändert nur nichts an der Sachlage

.
Wer EV's verkauft, sollte sich schon mit dem Laden beschäftigen und wenn man am 3 phasigen Netz hängt, auch mit den Phasen.
kleine Zusammenfassung:
1 phasiges EV:
1p WB und 1p angeschlossen => 1p-Laden
3p WB und 1p angeschlossen => 1p-Laden
3p WB und 3p angeschlossen => 1p-Laden
3 phasiges EV:
1p WB und 1p angeschlossen => 1p-Laden
3p WB und 1p angeschlossen => 1p-Laden
3p WB und 3p angeschlossen => 3p-Laden
Da der Anschluss "fix" ist, muss man sich entscheiden, ob 1p oder 3p angeschlossen wird.
Einzig eine Buchsenvar. mit unterschiedlichen Ladekabeln (1p oder 3p) erlaubt das "laienbedienbare", manuelle Umschalten.
Die ganzen DIY-Var- mit LS-/Schaltern, welche L2/L3 abschalten, sind zumindest bedenklich, da man im worst case den Autolader schrotten kann. Zudem sind sie meist laienbedienbar.
3 phasiges EV mit 3p angeschlossener openWB und 1p3p-Umschaltfeature:
1p-Modus => 1p-Laden
3p Modus => 3p-Laden
1p oder 3p frei per SW einstellbar und zusätzl. bei PV-Führung => Automatikbetrieb
(ausgeschloss. alle Chamäleonlader (Zoe, Smart), neu auch Kona, Nio)
1 phasiges EV natürlich immer nur 1p Laden