Umschalter für Kraftstromdose?

openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Umschalter für Kraftstromdose?

Beitrag von openWB »

Gehen tut beides :)
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Umschalter für Kraftstromdose?

Beitrag von aiole »

Das WEB-GUI von oWB, was Du auf JEDEM Endgerät, welches einen Broswer nutzen kann, verfügbar hast, ist m.E. ausreichend. Du hast bei jedem einigermaßen aktuellen Tablet/phone eine hohe Displayauflösung, welche Dir alle oWB-Dinge perfekt anzeigt (WLAN für's mobile Endgeraät muss natürlich verfügbar sein).

Bei einer custom ohne 7"-Display ist leider keine Ladeanzeige an der oWB verfügbar (IP66-Schutz). Um vor Ort die Ladung zu prüfen, schaut man dann auf's Display des Autos (oder auf's mobile Endgerät).
Also, wenn's nicht allzu weh tut, würde ich eine Standard+ mit Display empfehlen. Das Touchdisplay ist auch mit Code sperrbar und geht nach einer individuellen Vorwahlzeit aus, so dass noch etwas Strom gespart wird.
northsurf
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 02, 2021 2:56 pm

Re: Umschalter für Kraftstromdose?

Beitrag von northsurf »

aiole hat geschrieben: So Jan 03, 2021 12:12 pm Das WEB-GUI von oWB, was Du auf JEDEM Endgerät, welches einen Broswer nutzen kann, verfügbar hast, ist m.E. ausreichend. Du hast bei jedem einigermaßen aktuellen Tablet/phone eine hohe Displayauflösung, welche Dir alle oWB-Dinge perfekt anzeigt (WLAN für's mobile Endgeraät muss natürlich verfügbar sein).

Bei einer custom ohne 7"-Display ist leider keine Ladeanzeige an der oWB verfügbar (IP66-Schutz). Um vor Ort die Ladung zu prüfen, schaut man dann auf's Display des Autos (oder auf's mobile Endgerät).
Also, wenn's nicht allzu weh tut, würde ich eine Standard+ mit Display empfehlen. Das Touchdisplay ist auch mit Code sperrbar und geht nach einer individuellen Vorwahlzeit aus, so dass noch etwas Strom gespart wird.
:D

Um´s Weh-Tun gehts bei E-Mobilität ja eh nicht ;)

Ich fand es halt irgendwie charmant, das Display im Haus aufzuhängen.

Aber stimmt schon, ich nehme erstmal die Standard + und schaue wie ich mit iPad & Co. klar komme.
Das Display kann ich ja noch nachkaufen, wenn mich der Affe beisst. :-)

Was ich nicht gefunden habe ist, wie das Display mit Strom versorgt wird? Hängt am Ende des Kabels ein kleiner Trafo? Ist leider im Shop nicht beschrieben.
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Umschalter für Kraftstromdose?

Beitrag von aiole »

northsurf hat geschrieben: So Jan 03, 2021 12:18 pm Ich fand es halt irgendwie charmant, das Display im Haus aufzuhängen.

Aber stimmt schon, ich nehme erstmal die Standard + und schaue wie ich mit iPad & Co. klar komme.
Das Display kann ich ja noch nachkaufen, wenn mich der Affe beisst. :-)
Yeap - genau so.
northsurf hat geschrieben: So Jan 03, 2021 12:18 pm Was ich nicht gefunden habe ist, wie das Display mit Strom versorgt wird? Hängt am Ende des Kabels ein kleiner Trafo? Ist leider im Shop nicht beschrieben.
Oh, da bin ich gerade überfragt, ob internes oder externes NT dabei ist.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Umschalter für Kraftstromdose?

Beitrag von openWB »

Da ist ein Micro USB Stecoernetzteil dabei.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
northsurf
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 02, 2021 2:56 pm

Re: Umschalter für Kraftstromdose?

Beitrag von northsurf »

openWB hat geschrieben: So Jan 03, 2021 1:43 pm Da ist ein Micro USB Stecoernetzteil dabei.
Danke!
zimberg44
Beiträge: 475
Registriert: Do Aug 15, 2019 10:57 am

Re: Umschalter für Kraftstromdose?

Beitrag von zimberg44 »

Jarry hat geschrieben: So Jan 03, 2021 11:05 am
northsurf hat geschrieben: So Jan 03, 2021 10:10 am
zimberg44 hat geschrieben: So Jan 03, 2021 9:05 am Oder ganz einfach: Einen go-eCharger an die bestehende (mit LS und FI Typ-A) versehene CEE anschliessen und mit openWB Standalone PV-Laden. Funktioniert bei mir bestens.
Vielen Dank, aber meines Wissens ist die go-e nicht förderfähig.
Aber die Idee verfolge ich weiter!
Korrekt, KEINE Mobile Wallbox ist förderfähig
Dann entfernst Du die CEE-Dose und schliesst die förderfähige go-e HOMEfix an; diese ist förderfähig. Und ein Jahr später kannst Du daraus mit CEE-Dose und -Stecker wieder eine mobile Wallbox machen und hast alle Vorteile (ausser 1p3p-Umschaltung)y
openWB Charge Controller Ver. 1.9.227 auf Pi 4 (buster) - go-eCharger Ver. 040.0 an ca. 35m-Leitung und 3x25A FI-LS Typ-A - WR: Fronius Symo Ver. 3.16.7-1 Modbus TCP - EVU: smartPi MQTT/Node-RED - BEV: Renault Zoe R110 Zen 2020
nevs77
Beiträge: 131
Registriert: Do Dez 03, 2020 11:20 pm

Re: Umschalter für Kraftstromdose?

Beitrag von nevs77 »

@zimberg44: Interessante Lösung! Hast du dann gleich ein Kabel genommen, das 22 kW kann, um zukünftig noch mehr Optionen zu haben?
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Umschalter für Kraftstromdose?

Beitrag von aiole »

Homefix ist auch nur ein angepasster go-e mit den benannten Nachteilen.

Es gibt genug Leute, die ihren go-e wieder zum Verkauf stellen, weil der keine echte oWB nachstellen kann. Dummerweise bemerkt man das erst in der Nutzung, sofern man sich nicht vorab intensiv mit der Materie beschäftigt.
zimberg44
Beiträge: 475
Registriert: Do Aug 15, 2019 10:57 am

Re: Umschalter für Kraftstromdose?

Beitrag von zimberg44 »

nevs77 hat geschrieben: So Jan 03, 2021 3:01 pm @zimberg44: Interessante Lösung! Hast du dann gleich ein Kabel genommen, das 22 kW kann, um zukünftig noch mehr Optionen zu haben?
Ja, bei mir habe ich alles auf 22kW ausgelegt und bin damit hoffentlich für einige Jahre gut gerüstet.

Wie bereits erwähnt, hätte man mit einer openWB auch die 1p3p-Umschaltung. Der doppelte Preis kann sich aber rechnen. Bei mir (noch) nicht.
openWB Charge Controller Ver. 1.9.227 auf Pi 4 (buster) - go-eCharger Ver. 040.0 an ca. 35m-Leitung und 3x25A FI-LS Typ-A - WR: Fronius Symo Ver. 3.16.7-1 Modbus TCP - EVU: smartPi MQTT/Node-RED - BEV: Renault Zoe R110 Zen 2020
Antworten