Hallo,
ich habe bei mir grade einen Stromausfall simuliert. Nach dem Stromausfall bekamen alle Komponenten des Haus-vLANs andere IPs als für das Subnetz vorgesehen waren. Ich habe openWB als DHCP Server identifiziert (angebunden über WLAN). Er hat in dem vLAN andere IP Adressen über den internen DHCP Server verteilt (192.168.4.x) Kann das sein?
Gruß
Roger
DHCP Server killt Netz
-
- Site Admin
- Beiträge: 8698
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 56 times
Re: DHCP Server killt Netz
openWB nutzt für den wlan Hotspot das 192.168.4.0/24 Netz.
Wenn die openWB dann aber per Wlan verbunden ist, ist der DHcP Server aus.
Kann aber sein das es da ggf Störungen gibt.
Ist auch“unüblich“ als internes Netz
Wenn die openWB dann aber per Wlan verbunden ist, ist der DHcP Server aus.
Kann aber sein das es da ggf Störungen gibt.
Ist auch“unüblich“ als internes Netz
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr Feb 22, 2019 1:07 pm
Re: DHCP Server killt Netz
Kann man den DHCP Server einfach abdrehen? Habe keine Lust, dass der beim nächsten Mal sowas wieder macht ...
-
- Site Admin
- Beiträge: 8698
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 56 times
Re: DHCP Server killt Netz
Die Funktion des Hotspot wenn kein Ethernet vorhanden lässt sich per ssh deaktivieren.
Hierzu eingeben und die Zeile löschen oder eine # an den Anfang setzen.
Hierzu
Code: Alles auswählen
sudo crontab -e
Code: Alles auswählen
@reboot sleep 10 && /home/pi/wlan.sh
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de