EVU-Modul vzlogger

Anfragen zum Erstellen von Modulen, Fragen zu Modulen
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von derNeueDet »

OK, kapiert, das Modul tickt ja eigentlich so, dass du eine URL eingibst und dann alle UUIDs zurück kommen.

Der von mir gezeigte Filter geht davon aus, dass mehrere UUIDs zurück kommen und in der entsprechenden Filter Zeile dann die entsprechenden UUIDs ausgefiltert werden.

Wenn du jetzt bereits mit einer UUID abfragst, dann kommen entsprechend auch nur Werte für diese UUID zurück. Dann muss ein anderer Filter Ausdruck gewählt werden.

{"version":"0.3","data":{"tuples":[[1612880488000,83.189,1]

So beginnen die Werte mit deiner auf eine UUID eingeschränkte Abfrageurl.
Es kommt für data also kein Array zurück sondern nur ein Wert.
Damit ist der erste Teil des Filters .data
Danach kommt ein tuples Array. In dem Array sehe ich Arrays aus Zeitstempel und Werten (Watt). Die Zeitstempel scheinen absteigend im Array zu sein, somit möchte ich aus dem tuples Array den 1. Teil [0] und aus dem namenlosen inneren Array den 2. Wert [1] --> .tuples[0][1]

Beide Filter Teile werden über einen | Pipe verbunden.

Also muss in deiner Watt Zeile der Filter so lauten: .data| .tuples[0][1]

Allerdings habe ich (noch) nicht getestet, was passiert, wenn ich die kWh Zeilen nicht mit Filtern gefüllt habe.

Teste mal mit dem oben genannten Filter.
Eine super Sache um solche Filter zu entwickeln/testen ist übrigens https://jqplay.org/

VG
Det
Zuletzt geändert von derNeueDet am Mi Feb 10, 2021 4:22 pm, insgesamt 2-mal geändert.
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von derNeueDet »

Noch eine Ergänzung. Normalerweise wird in der openWB ja bei für Volkszähler die vzlogger Ausgabe verwnedet und nicht die der Middleware.

Aber das Modul sollte das ja trotzdem irgendwie können, soll ja universell für JSON sein.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von derNeueDet »

Aber Danke für den Hinweis. Wenn kein Filter eingegeben wird in einer der Zeilen, dann wird das komplette JSON in die entsprechenden Variablen geschrieben. Das war wohl bisher auch so, aber ich glaub da geh ich noch mal drüber und schaue was da eine sinnvolle Ausgabe ist.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von derNeueDet »

Ist jetzt auch gefixt. Nur der Watt Wert ist ein Muss. Wird für die weiteren Zeilen kein Filter angegeben, dann werden die entsprechenden Werte auf 0 gesetzt.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Oberschwabe
Beiträge: 14
Registriert: Di Feb 02, 2021 4:43 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von Oberschwabe »

Und auch hier an dich ein dickes Lob und vielen Dank.

Ich glaub das brauch ich, da ich die nächsten 12 Monate umziehen werde und wahrscheinlich heterogene Zähler,habe.

Aber durch deine und die Hilfe Anderer am vzlogger konnte ich nun eine public Wallbox in Betrieb nehmen.

Ist nun in der goingelectric db

Ralf
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von derNeueDet »

Na das hört man doch gerne. Ich muss mal schauen wo die Ladestation steht, dann komm ich mal Strom tanken bei dir wenn die Sonne scheint. :D

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
aiole
Beiträge: 7209
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von aiole »

Mille Grazie Det für die ausführlichen Infos!
Ich bin mehr in der Hardware zu Hause, wie Du sicher an meinen unterirdischen SW-Qualitäten festgestellt hast. Ich schaue mir das kurzfristig an.
VG aiole
aiole
Beiträge: 7209
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von aiole »

YMMD Det !!!!!!
v1.9.101 nightly
oWB_1.9.101_PV_mit_VZLogger_via_json_aktiv.jpg
Ein großes Dankeschön!
aiole
Beiträge: 7209
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von aiole »

Nachtrag:
Ein Ablgeich mit dem Frontend ergab, dass die PV-Werte nicht gleich waren. Ich habe die VZLogger-json-Datenausgabe nochmal geprüft und es ist so, dass nicht das erste tuples das aktuelle ist, sondern eins kurz vor dem Ende:
Daher bei mir umgestellt auf: .data| .tuples[0][1] => .data| .tuples[3841][1]

Des Weiteren reicht der URL-Aufruf:
https://demo.volkszaehler.org/middlewar ... ata/<Meine UUID>.json
VG
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: EVU-Modul vzlogger

Beitrag von derNeueDet »

Oh, das wäre aber lästig
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Antworten