Was bestellen?
Was bestellen?
Hallo zusammen,
ich möchte schon seit einiger Zeit 2 Wallboxen installieren lassen, daher kommt die Förderung gerade richtig. Folgende Konstellation:
- 14,4 kWp PV Anlage (Südausrichtung)
- Fronius Symo 12.3 WR mit S0-Zähler
- Kraftsteckdose in der Garage(Neuer LS notwendig) - IObroker Steuerung für ziemlich alles im Haus (der IObroker Adapter scheint aber vorhanden zu sein)
Meine Fragen:
1) Da wir bereits vom Vorbesitzer eine Kraftsteckdose in der Garage haben frage ich mich ob wir die Verkabelung nicht beibehalten können? (Nach Prüfung durch unseren Elektriker)
2) Es sollen zwei Wallboxen angeschlossen werden. Der Kabelquerschnitt sieht sehr nach 4,5mm oder 6mm aus. Wenn dem so ist könnte ich dort zwei Wallboxen anschließen richtig? Wäre das dann die Master Slave Variante oder ist Master Slave dafür gedacht automatisch nacheinander laden zu können?
3) Da wir einen S0 Zähler haben benötige ich um die Daten richtig auslesen zu können die openWB EVU Kit Erweiterung richtig?
4) Welche OpenWB(en) sollte ich denn nun kaufen. Die Standard+ oder die Custom?
Ich wäre dankbar für eure Unterstützung.
ich möchte schon seit einiger Zeit 2 Wallboxen installieren lassen, daher kommt die Förderung gerade richtig. Folgende Konstellation:
- 14,4 kWp PV Anlage (Südausrichtung)
- Fronius Symo 12.3 WR mit S0-Zähler
- Kraftsteckdose in der Garage(Neuer LS notwendig) - IObroker Steuerung für ziemlich alles im Haus (der IObroker Adapter scheint aber vorhanden zu sein)
Meine Fragen:
1) Da wir bereits vom Vorbesitzer eine Kraftsteckdose in der Garage haben frage ich mich ob wir die Verkabelung nicht beibehalten können? (Nach Prüfung durch unseren Elektriker)
2) Es sollen zwei Wallboxen angeschlossen werden. Der Kabelquerschnitt sieht sehr nach 4,5mm oder 6mm aus. Wenn dem so ist könnte ich dort zwei Wallboxen anschließen richtig? Wäre das dann die Master Slave Variante oder ist Master Slave dafür gedacht automatisch nacheinander laden zu können?
3) Da wir einen S0 Zähler haben benötige ich um die Daten richtig auslesen zu können die openWB EVU Kit Erweiterung richtig?
4) Welche OpenWB(en) sollte ich denn nun kaufen. Die Standard+ oder die Custom?
Ich wäre dankbar für eure Unterstützung.
Zuletzt geändert von realtnt am Di Nov 24, 2020 2:27 pm, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1564
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 14 times
Re: Was bestellen?
Da jeder Ladepunkt seine eigene Absicherung braucht, ist da etwas mehr nötig.
Falls die Zuleitung passt (Querschnitt, Länge, Verlegeart) kannst du daran eine UV hängen, die Zuleitung wird dann OHNE vorgeschalteten FI nur mit LS oder Lasttrennschalter (mit Neozed sicherungen) abgesichert. In die UV kommen dann zwei 3-Polige LS B16 für jede openWB. die benötigten FI Typ B sind dann in den openWBs verbaut (kann aber auch in die UV verlagert werden wenn gewünscht.
EVU-Kit direkt hinter den EVU-Zähler oder den S0-Zähler gegen einen mit dem Fronius kompatiblen RS485-Zähler austauschen.
Generell kann ich noch sagen, dass die Installation dort aus Zeiten vor den 80er Jahren ist. Hier kann man nach >40 Jahren auch mal über eine Modernisierung nachdenken. (Überspannungschutz, FIs für alle Stromkreise usw.) Abe das ist ein anderes Thema
Falls die Zuleitung passt (Querschnitt, Länge, Verlegeart) kannst du daran eine UV hängen, die Zuleitung wird dann OHNE vorgeschalteten FI nur mit LS oder Lasttrennschalter (mit Neozed sicherungen) abgesichert. In die UV kommen dann zwei 3-Polige LS B16 für jede openWB. die benötigten FI Typ B sind dann in den openWBs verbaut (kann aber auch in die UV verlagert werden wenn gewünscht.
EVU-Kit direkt hinter den EVU-Zähler oder den S0-Zähler gegen einen mit dem Fronius kompatiblen RS485-Zähler austauschen.
Generell kann ich noch sagen, dass die Installation dort aus Zeiten vor den 80er Jahren ist. Hier kann man nach >40 Jahren auch mal über eine Modernisierung nachdenken. (Überspannungschutz, FIs für alle Stromkreise usw.) Abe das ist ein anderes Thema
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Re: Was bestellen?
Vielen Dank für die Rückmeldung! Dann habe ich schon mal eine Idee was zu tun ist.
Das Haus wurde 1984 gebaut daher werde ich nochmal mit dem Elektriker sprechen ob wir nicht gleich noch die Verteilung modernisieren. Bisher meinte er das sei so noch in Ordnung.
Kann mir noch jemand sagen wozu diese Master Slave Variante gut ist? (automatisch nacheinander laden?)
Sollte ich die Standard+ Version oder Custom Version bestellen? Der Unterschied wird mir nicht wirklich klar außer dass eben die Custom Variante weitergehend konfigurierbar ist.
Vielen Dank schon mal!
Das Haus wurde 1984 gebaut daher werde ich nochmal mit dem Elektriker sprechen ob wir nicht gleich noch die Verteilung modernisieren. Bisher meinte er das sei so noch in Ordnung.
Kann mir noch jemand sagen wozu diese Master Slave Variante gut ist? (automatisch nacheinander laden?)
Sollte ich die Standard+ Version oder Custom Version bestellen? Der Unterschied wird mir nicht wirklich klar außer dass eben die Custom Variante weitergehend konfigurierbar ist.
Vielen Dank schon mal!
-
- Site Admin
- Beiträge: 8996
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 104 times
Re: Was bestellen?
Schlicht eine Bezeichnung im Forum um 2 openWB miteinander zu verbinden.Kann mir noch jemand sagen wozu diese Master Slave Variante gut ist? (automatisch nacheinander laden?)
Diese werden dann zentral in einem Webinterface gemanaged.
Und mehr ist es auch nicht. Die Standard+ ist nur eine Variante der Custom.Der Unterschied wird mir nicht wirklich klar außer dass eben die Custom Variante weitergehend konfigurierbar ist.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Was bestellen?
Besten Dank für die Infos!
Dann werde ich wohl 2 Standard+ bestellen und versuche nun einen Elektrikertermin im Januar zu bekommen.
Kurzzeitig habe ich die DUO Variante im Auge gehabt. Da die automatische Umschaltung wohl nicht enthalten ist macht das für mich keinen Sinn. Außerdem würde ich gerne die Einstellungen für beide LP separat anpassen und nicht "nur" global. Daher mache ich nun jeweils auf beiden Seiten der Garage einen LP.
Vielen Dank!
Dann werde ich wohl 2 Standard+ bestellen und versuche nun einen Elektrikertermin im Januar zu bekommen.
Kurzzeitig habe ich die DUO Variante im Auge gehabt. Da die automatische Umschaltung wohl nicht enthalten ist macht das für mich keinen Sinn. Außerdem würde ich gerne die Einstellungen für beide LP separat anpassen und nicht "nur" global. Daher mache ich nun jeweils auf beiden Seiten der Garage einen LP.
Vielen Dank!
-
- Beiträge: 8179
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 94 times
- Been thanked: 98 times
Re: Was bestellen?
korrekt - die Duo hat kein 1p3p.
Die vollständige individuelle Anpassung jedes Ladepunktes wird aber erst ab SW v2.x möglich werden.
Aktuell werden alle LP (egal welche HW) gleich behandelt und können nur bedingt individualisiert werden (z.B. LP einzeln per SW deaktivieren).
Du bekommst aber das (noch etwas länger dauernde) SW-update 4free, so dass es jetzt kein Fehler ist, auf 2x Standard+ bei der HW zu gehen. Verkabeln will man ja möglichst nur 1x
.
VG
Die vollständige individuelle Anpassung jedes Ladepunktes wird aber erst ab SW v2.x möglich werden.
Aktuell werden alle LP (egal welche HW) gleich behandelt und können nur bedingt individualisiert werden (z.B. LP einzeln per SW deaktivieren).
Du bekommst aber das (noch etwas länger dauernde) SW-update 4free, so dass es jetzt kein Fehler ist, auf 2x Standard+ bei der HW zu gehen. Verkabeln will man ja möglichst nur 1x

VG
Re: Was bestellen?
@aiole Kannst du sagen, wie der Zeitplan für 2.x sein wird? Ich ging eigentlich davon aus, dass das "gleich behandeln" mit den aktuellen Boxen schon weg wäre.aiole hat geschrieben: Mo Nov 30, 2020 10:05 am korrekt - die Duo hat kein 1p3p.
Die vollständige individuelle Anpassung jedes Ladepunktes wird aber erst ab SW v2.x möglich werden.
Aktuell werden alle LP (egal welche HW) gleich behandelt und können nur bedingt individualisiert werden (z.B. LP einzeln per SW deaktivieren).
Du bekommst aber das (noch etwas länger dauernde) SW-update 4free, so dass es jetzt kein Fehler ist, auf 2x Standard+ bei der HW zu gehen. Verkabeln will man ja möglichst nur 1x.
VG
Hatte erst ne Standard+Custom geordert und dann auf die Duo gewechselt. Jetzt frage ich mich, ob das eine gute Idee war oder ob ich nicht lieber bei 2 Boxen hätte bleiben sollen.
OpenWB Duo 2x 22kW
6,4kWp PV
14,4kWh Pylontech mit Victron ESS DIY
Ioniq Premium EV 04/2019-02/2023
ID.3 1st 10/2020-10/2022
Tesla M3SR+ 09/2022-
Cupra Born 02/2023-
6,4kWp PV
14,4kWh Pylontech mit Victron ESS DIY
Ioniq Premium EV 04/2019-02/2023
ID.3 1st 10/2020-10/2022
Tesla M3SR+ 09/2022-
Cupra Born 02/2023-
-
- Beiträge: 8179
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 94 times
- Been thanked: 98 times
Re: Was bestellen?
Die Gleichbehandlung war von Anfang an die Basis der v1.xx und zwar für JEDE oWB-Variante. D.h. Du hast nichts falsch gemacht, sofern Du das 1p3p-Umschaltfeature nicht brauchst. Das ist meist empfehlenswert bei PV-Anlage. In der Duo ist es nicht verfügbar.
V2.x wird parallel entwickelt. Es wird auf jeden Fall kommen und ich würde auf Mitte 2021 schätzen, aber näheres weiß nur der Support.
Fakt ist, dass die Normalanwender mit der bisherigen Version weitgehend zufrieden sind, zumal Mehrfach-LP bei anderen OEM noch etwas stiefmütterlich behandelt werden. Mit V2.x wird dann ein weiterer Meilenstein geschaffen.
VG
V2.x wird parallel entwickelt. Es wird auf jeden Fall kommen und ich würde auf Mitte 2021 schätzen, aber näheres weiß nur der Support.
Fakt ist, dass die Normalanwender mit der bisherigen Version weitgehend zufrieden sind, zumal Mehrfach-LP bei anderen OEM noch etwas stiefmütterlich behandelt werden. Mit V2.x wird dann ein weiterer Meilenstein geschaffen.
VG
Re: Was bestellen?
@ realtnt: Ich habe noch ein gebrauchtes Fronius Smart Meter zu verkaufen, da wir unserer Anlage erweitert haben. Wenn Bedarf bitte per PN melden.Jarry hat geschrieben: Di Nov 24, 2020 10:15 am EVU-Kit direkt hinter den EVU-Zähler oder den S0-Zähler gegen einen mit dem Fronius kompatiblen RS485-Zähler austauschen.
Fahrzeuge: VW eUP & Audi Q4 & Q7PHEV
PV: 8,4kWp & 15,2kWp
WB: 2x openWB Series 2+ & 2x openWB Series 2
PV: 8,4kWp & 15,2kWp
WB: 2x openWB Series 2+ & 2x openWB Series 2
-
- Beiträge: 301
- Registriert: So Mai 12, 2019 1:06 pm
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 2 times
Re: Was bestellen?
Wird die 2.0 auch erlauben, Ladepunkte nacheinander anzusteuern?aiole hat geschrieben: Mo Nov 30, 2020 10:05 am korrekt - die Duo hat kein 1p3p.
Die vollständige individuelle Anpassung jedes Ladepunktes wird aber erst ab SW v2.x möglich werden.
Aktuell werden alle LP (egal welche HW) gleich behandelt und können nur bedingt individualisiert werden (z.B. LP einzeln per SW deaktivieren).
Du bekommst aber das (noch etwas länger dauernde) SW-update 4free, so dass es jetzt kein Fehler ist, auf 2x Standard+ bei der HW zu gehen. Verkabeln will man ja möglichst nur 1x.
VG
Seit 2019: OpenWB Software mit EVU-Kit & go-e-Charger
Seit 07/21: OpenWB Duo
->>> Zoe & Tesla Model Y
Seit 07/21: OpenWB Duo
->>> Zoe & Tesla Model Y