3. fronius WR

Flohlaus
Beiträge: 30
Registriert: Fr Feb 07, 2020 4:40 pm
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Re: 3. fronius WR

Beitrag von Flohlaus »

Sehr cool, freut mich dass ich helfen konnte!

Mit DeviceID=1 und Punkt vor Body?
mempfh
Beiträge: 187
Registriert: Fr Apr 10, 2020 11:18 am

Re: 3. fronius WR

Beitrag von mempfh »

Ja mit Device=1 und Punkt

Muss aber scheinbar den WR in der Nacht nicht in den Standby schicken. Habe momentan eine PV erzeugung von 37W und einen viel zu hohen Tagesertrag.
Teste morgen weiter
PV: 30kWp mit 3 x Fronius Symo 10 und Smartmeter
3 x Victron Multiplus II 5000 mit 19,2kWh Pylontech
Tesla Model 3 LR
8 Shelly 1PM Aktoren für Heizstäbe, WM, GS, TR
1 OpenWB Standard+, 1 OpenWB Pro
Flohlaus
Beiträge: 30
Registriert: Fr Feb 07, 2020 4:40 pm
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Re: 3. fronius WR

Beitrag von Flohlaus »

Ok, im Screenshot oben steht .kWh. Der Fronius WR gibt die Werte in W und Wh zurück. Sehe auch in dem Modul keine Möglichkeit das einzustellen?
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: 3. fronius WR

Beitrag von aiole »

mempfh hat geschrieben: Di Mär 02, 2021 7:56 pm ... Habe momentan eine PV erzeugung von 37W und einen viel zu hohen Tagesertrag.
Teste morgen weiter
Ist das der WR-Standbyverbrauch?
mempfh
Beiträge: 187
Registriert: Fr Apr 10, 2020 11:18 am

Re: 3. fronius WR

Beitrag von mempfh »

Nein das kann nicht sein denn der war gestern schon eingeschlafen und auch nicht mehr per IP erreichbar.
Habe das jetzt ausgeschaltet und schaue mal wie es heute so läuft
PV: 30kWp mit 3 x Fronius Symo 10 und Smartmeter
3 x Victron Multiplus II 5000 mit 19,2kWh Pylontech
Tesla Model 3 LR
8 Shelly 1PM Aktoren für Heizstäbe, WM, GS, TR
1 OpenWB Standard+, 1 OpenWB Pro
derNeueDet
Beiträge: 4242
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: 3. fronius WR

Beitrag von derNeueDet »

Zur Not kann man mit den Filtern für die JSON Module auch rechnen. Packe mal eine komplette JSON Ausgabe hier rein und welchen Filter du im Modul verwendest.
Welche openWB Version läuft bei dir?

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
derNeueDet
Beiträge: 4242
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: 3. fronius WR

Beitrag von derNeueDet »

Evtl. Mal hier schauen, was möglich ist.
viewtopic.php?p=25092#p25092
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
mempfh
Beiträge: 187
Registriert: Fr Apr 10, 2020 11:18 am

Re: 3. fronius WR

Beitrag von mempfh »

Also,
der Gesamtwert der Tagesproduktion passt heute. Ich denke die WB rechnet den Wh Wert entsprechend um.
Es bleibt scheinbar der letzte Wert des WR mit der JSON abfrage stehen bis die Erzeugung am nächsten Tag wieder beginnt.
Ist eigentlich nur ein Schönheitsfehler oder weis jemand wie ich den noch wegbekomme?
Unbenannt.jpg
anbei noch die JSON Ausgabe des WR ohne Produktion:

Body
Data
DAY_ENERGY
Unit "Wh"
Value 21362
DeviceStatus
ErrorCode 306
LEDColor 1
LEDState 0
MgmtTimerRemainingTime 7
StateToReset false
StatusCode 3
IDC
Unit "A"
Value 0
TOTAL_ENERGY
Unit "Wh"
Value 2285249.75
UDC
Unit "V"
Value 183.2
YEAR_ENERGY
Unit "Wh"
Value 898272.12
Head
RequestArguments
DataCollection "CommonInverterData"
DeviceClass "Inverter"
DeviceId "1"
Scope "Device"
Status
Code 0
Reason ""
UserMessage ""
Timestamp "2021-03-03T18:18:48+01:00"



Ciao Christian
PV: 30kWp mit 3 x Fronius Symo 10 und Smartmeter
3 x Victron Multiplus II 5000 mit 19,2kWh Pylontech
Tesla Model 3 LR
8 Shelly 1PM Aktoren für Heizstäbe, WM, GS, TR
1 OpenWB Standard+, 1 OpenWB Pro
derNeueDet
Beiträge: 4242
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: 3. fronius WR

Beitrag von derNeueDet »

Mit welchem Modul holst du die Daten aus dem WR?
Mach mal bitte einen Screenshot mit der PV Konfiguration .
Und welche Version der Software hast du gerade drin?
VG
Det

PS: Das ist kein JSON was du da rein kopiert hast. Ich bräuchte auch alle Klammern usw. Nutze bitte mal für das JSON die Spitzen Klammern für Code im Editor
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
mempfh
Beiträge: 187
Registriert: Fr Apr 10, 2020 11:18 am

Re: 3. fronius WR

Beitrag von mempfh »

WB Version 1.9.112

Momentan probiere ich das mit zwei WR, der dritte kommt dann Ende nächster Woche dazu
Unbenannt.jpg
Mit den JSON Daten meinst du das?

{
"Body" : {
"Data" : {
"DAY_ENERGY" : {
"Unit" : "Wh",
"Value" : 21362
},
"DeviceStatus" : {
"ErrorCode" : 307,
"LEDColor" : 1,
"LEDState" : 0,
"MgmtTimerRemainingTime" : 13,
"StateToReset" : false,
"StatusCode" : 3
},
"IDC" : {
"Unit" : "A",
"Value" : 0
},
"TOTAL_ENERGY" : {
"Unit" : "Wh",
"Value" : 2285249.75
},
"UDC" : {
"Unit" : "V",
"Value" : 18.399999999999999
},
"YEAR_ENERGY" : {
"Unit" : "Wh",
"Value" : 898272.12
}
}
},
"Head" : {
"RequestArguments" : {
"DataCollection" : "CommonInverterData",
"DeviceClass" : "Inverter",
"DeviceId" : "1",
"Scope" : "Device"
},
"Status" : {
"Code" : 0,
"Reason" : "",
"UserMessage" : ""
},
"Timestamp" : "2021-03-03T18:39:48+01:00"
}
}
PV: 30kWp mit 3 x Fronius Symo 10 und Smartmeter
3 x Victron Multiplus II 5000 mit 19,2kWh Pylontech
Tesla Model 3 LR
8 Shelly 1PM Aktoren für Heizstäbe, WM, GS, TR
1 OpenWB Standard+, 1 OpenWB Pro
Antworten