SDM630v2 direkt per Modbus an EVSE DIN?

Antworten
heino68
Beiträge: 8
Registriert: Di Nov 03, 2020 8:33 pm

SDM630v2 direkt per Modbus an EVSE DIN?

Beitrag von heino68 »

Hallo zusammen,

ich plane, eine OpenWB series2 standard+ zu kaufen. Um den Hausanschluss nicht zu überlasten, soll dort ein SDM620v2 rein. Allerdings möchte ich den nicht über den Modbus-TCP-Adapter anbinden, weil ich
1. keinen Platz für den Modbus-TCP-Adapter und das zugehörige Netzteil habe,
2. diese zusätzliche Umsetzung für eine zusätzliche Fehlerquelle halte.
D.h. ich möchte nicht das EVU-Kit einsetzen, sondern nur den SDM630v2 ohne Modbus-TCP-Adapter und Netzteil .

Ich möchte deshalb den SDM630v2 direkt per Modbus anbinden. Als Kabel möchte ich ein J-Y(ST)-Y 2x2 x 0,8 mit einer Länge von ca. 40 m einsetzen.
Vorteil für mich: Die Lastregelung funktioniert auch bei Ausfall des Netzwerks noch.
  • Ich denke, dass das möglich ist, würde mich aber nochmal über eine explizite Bestätigung freuen.
  • Außerdem würde ich gerne wissen wollen, wo ich das Modbus-Kabel in der OpenWB anschließen muss, d.h. wo das Ende ist, an dem ich den Bus verlängern kann.
    • An dieser Stelle müsste ja auch der 120-Ohm-Abschlusswiderstand deaktiviert werden.
  • Und zum guten Schluss brauche ich eine zusätzliche Kabeleinführung in der OpenWB, um das Modbuskabel (Durchmesser 6,3) einzuführen.
Vielen Dank für Eure Antworten.
heino68
Beiträge: 8
Registriert: Di Nov 03, 2020 8:33 pm

Re: SDM630v2 direkt per Modbus an EVSE DIN?

Beitrag von heino68 »

Nachdem ich den Thread Einrichtung 2. Ladepunkt gelesen habe (und Bug in meinem Modul oder evtl. in EVSE DIN?, in dem es ebenfalls um Modbus-Probleme geht), sehe ich schon, dass das Schwierigkeiten geben kann. Allerdings ist der Problemverursacher jedes Mal die EVSE DIN. In den erwähnten Threads hatte die EVSE DIN ältere Firmwarestände (08 bzw. 11). In einem der Threads wird auch explizit erwähnt, dass das Problem mit Firmware-Version 12 behoben ist.
Also habe ich noch Hoffnung, dass das funktioniert. Alternativ würde ich einen zweiten Modbus-USB-Adapter an den Raspi hängen und den EVU-SDM630 dort ran hängen. Das wurde in obigem Thread als Lösung vorgeschlagen.
aiole
Beiträge: 8321
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 110 times
Been thanked: 123 times

Re: SDM630v2 direkt per Modbus an EVSE DIN?

Beitrag von aiole »

SDM630 für EVU-Auslesung?
1. EVU-SDM630 mit A/B (kein GND erf.) <-40m-> eigener RS485/USB <-> freier USB-Port am RPi in der Standard+
2. Der Ladeleistungszähler in der Standard+ ist bereits eigenständig am RPi angeschlossen. Da wird kein Abschlusswiderstand deaktiviert.
3. Kabeleinführung musst Du selbst einbauen
4. Mit den Abschlusswiderständen für den EVU-Zähler musst Du probieren. Je nach RS485/USB geht's mal mit 120 Ohm, gemischt oder auch ganz ohne. 40m ist schon lang, aber sollte mit RS485 noch gehen. Kabel natürlich geschirmt
heino68
Beiträge: 8
Registriert: Di Nov 03, 2020 8:33 pm

Re: SDM630v2 direkt per Modbus an EVSE DIN?

Beitrag von heino68 »

aiole hat geschrieben: Fr Apr 16, 2021 9:25 pm SDM630 für EVU-Auslesung?
Ja, genau. Bei mir ist noch ein Ferraris-Zähler drin, da kann ich also nichts abgreifen für die Ladeleistungsregelung. Deshalb der SDM630.
Ich würde versuchen, den gleichen RS485/USB zu nehmen, der schon in der OpenWB drin ist. Es sei denn, es gibt Vorschläge für bessere, die mit langem Bus gut zurecht kommen.
EIB Busleitung J-Y(ST)-Y 2x2 x 0,8 50 m grün sollte geschirmt sein. Das werde ich aber erst wissen, wenn es da ist. Alles, was ich so von diesem Typ im Web gefunden habe, ist geschirmt.
Danke für Deine Antwort.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9166
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 51 times
Been thanked: 130 times

Re: SDM630v2 direkt per Modbus an EVSE DIN?

Beitrag von openWB »

Hier der Hinweis unbedingt NICHT den internen Bus zu nutzen.
Je nach Konfiguration führt das schon jetzt zu Problem wird es aber zumindest künftig da die openWB davon ausgeht diesen exklusiv zu haben und hier keine weitere ModbusTeilnehmer angeschlossen sind.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 8321
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 110 times
Been thanked: 123 times

Re: SDM630v2 direkt per Modbus an EVSE DIN?

Beitrag von aiole »

Yupp Zustimmung - deshalb hatte ich oben grschrieben
"eigener RS485/USB", um Interaktionen auf dem oWB-RS485 zu vermeiden.

Ich denke heino68 meinte das auch "mit den gleichen nehmen". Das ist also nicht derselbe (von oWB).
heino68
Beiträge: 8
Registriert: Di Nov 03, 2020 8:33 pm

Re: SDM630v2 direkt per Modbus an EVSE DIN?

Beitrag von heino68 »

aiole hat geschrieben: Sa Apr 17, 2021 11:38 am Ich denke heino68 meinte das auch "mit den gleichen nehmen". Das ist also nicht derselbe (von oWB).
Exakt. Wollte nur den gleichen Typ RS485/USB nehmen für den zweiten Bus.
Danke für Eure Antworten.
E-lmo
Beiträge: 309
Registriert: Sa Nov 10, 2018 4:45 pm

Re: SDM630v2 direkt per Modbus an EVSE DIN?

Beitrag von E-lmo »

Ich habe bei mir auch den PV- und EVU-Zähler über ca. 70m Installationsleitung Cat.3 angeschlossen. Funktioniert -aber mit sporadischen Lesefehlern. Ich werde es demnächst mit Cat.6-Kabel versuchen

Ich hatte den SDM630 auch zuerst als EVU-Zähler.
Als EVU-Zähler ist der SDM630 nicht ideal, da nicht über alle Phasen saldierend.
Besser ist hier der MPM3PM.
heino68
Beiträge: 8
Registriert: Di Nov 03, 2020 8:33 pm

Re: SDM630v2 direkt per Modbus an EVSE DIN?

Beitrag von heino68 »

E-lmo hat geschrieben: Mi Apr 21, 2021 7:56 pm Ich hatte den SDM630 auch zuerst als EVU-Zähler.
Als EVU-Zähler ist der SDM630 nicht ideal, da nicht über alle Phasen saldierend.
Besser ist hier der MPM3PM.
Ich dachte, der SDM630v2 kann das, nur die v1 nicht? Irgendwo meine ich das gelesen zu haben.
Aber egal, ich brauche den nur als Überlastungsschutz für den Hausanschluss. Dafür reichts. Und PV habe ich auch nicht, demzufolge keine Rückspeisung.
Danke für Deine Antwort!
aiole
Beiträge: 8321
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 110 times
Been thanked: 123 times

Re: SDM630v2 direkt per Modbus an EVSE DIN?

Beitrag von aiole »

Nein - auch der SDM630_v2 kann nicht saldieren.
Antworten