Rückmeldungen Beta 1.9.230

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
pvmatze
Beiträge: 27
Registriert: Di Jan 12, 2021 9:47 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.230

Beitrag von pvmatze »

Ich wollte gerade einen AVM FritzDECT 200 (über FritzBox 7580, Firmware 7.25) wieder in Berieb nehmen, was leider nicht klappt.
Vor einiger Zeit ging es, wann genau und mit welcher Firmware weiß ich nicht mehr genau, ich habe die openWB aber erst seit 1,5 Monaten in Betrieb.

Hier Auszüge aus dem SmartHome-Log:
(Der DECT 200 heisst "Akkulader" und soll bei etwas Überschuss einschalten)

2021-04-22 18:42:14: Conditions (1) Akkulader Fehlermeldung: '1relais'
2021-04-22 18:42:14: (1) Akkulader Maximale Einschaltdauer nicht erreicht
2021-04-22 18:42:14: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-04-22 18:42:14: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-04-22 18:42:14: Device avm1Akkulader Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
UnicodeEncodeError: 'ascii' codec can't encode character '\xfc' in position 314: ordinal not in range(128)
print ('%s: (%s) AVM (actor: %s) %s%s' % (time_string, self.devicenumber, self.switchname, prefix, message), file = f)
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/avmhomeautomation/avmcommon.py", line 181, in logMessage
self.logMessage(LOGLEVELDEBUG, "device info fetched: %s" % (self.device_infos))
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/avmhomeautomation/avmcommon.py", line 268, in readOrBuildDeviceInfoCache
self.readOrBuildDeviceInfoCache()
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/avmhomeautomation/avmcommon.py", line 324, in getActualPower
interface.getActualPower()
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/avmhomeautomation/watt.py", line 6, in <module>
Traceback (most recent call last):
2021-04-22 18:42:13: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] fetching device info for all devices from FRITZ!Box
2021-04-22 18:42:13: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] should fetch new info from FRITZ!Box: True
2021-04-22 18:42:13: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] start of readOrBuildDeviceInfoCache
2021-04-22 18:42:13: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] start of getActualPower
2021-04-22 18:42:13: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] found an AVM cache file, trying to load
2021-04-22 18:42:13: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100
2021-04-22 18:42:13: Uberschuss: 361 Uberschuss mit Offset: 361
2021-04-22 18:42:13: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): 361 max Speicherladung: 0
PV 18,98 kWp / SMA STP 15000TL-30 / SMA HomeManager
openWB series2 standard+ / MG4 / Model Y
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.230

Beitrag von HSC »

@Matze,
Du hast den Zugang zur fritzBox über Benutzer + Passwort aktiv, also in SmartHome?
Es ging mal eine Zeit auch ohne...
VG
karlhenning
Beiträge: 41
Registriert: Sa Mär 07, 2020 5:11 pm

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.230

Beitrag von karlhenning »

Wenn ich auf der Seite "/openWB/web/logging/index.php" bin springt die irgendwann auf "/openWB/web/logging/logging/index.php" um.
pvmatze
Beiträge: 27
Registriert: Di Jan 12, 2021 9:47 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.230

Beitrag von pvmatze »

HSC hat geschrieben: Do Apr 22, 2021 5:15 pm @Matze,
Du hast den Zugang zur fritzBox über Benutzer + Passwort aktiv, also in SmartHome?
Es ging mal eine Zeit auch ohne...
VG
Ja, habe ich. Es sind die gleichen Einstellungen, die schon einmal liefen. Hatte Sie aus irgend einem Grund deaktiviert und jetzt wieder aktiviert.
Dabei hat sich openwb ja alle Einstellungen gemerkt.
PV 18,98 kWp / SMA STP 15000TL-30 / SMA HomeManager
openWB series2 standard+ / MG4 / Model Y
Amok83
Beiträge: 675
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.230

Beitrag von Amok83 »

Am besten mal die Einstellungen entfernen, speichern und neu einstellen.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
Kia EV6 GT
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.230

Beitrag von LutzB »

karlhenning hat geschrieben: Fr Apr 23, 2021 6:01 am Wenn ich auf der Seite "/openWB/web/logging/index.php" bin springt die irgendwann auf "/openWB/web/logging/logging/index.php" um.
Welcher Browser wird verwendet? Mal den Cache leeren, damit auch wirklich die aktuelle Version geladen wird.
[EDIT]
Habe gerade in der Nightly eine andere Refresh-Methode eingebaut. Bitte testen.
hominidae
Beiträge: 1263
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.230

Beitrag von hominidae »

...Bug oder Feature?

Nach einem Update startet des Display der DUO nicht in eine "normale" Anzeige, sondern es kommt ein "komisches" Fenster mit der Aufforderung einmal dranzutippen.

Das hat heute dazu geführt, dass die Kids, welche in der Garage gespielt hatten, ob der nicht "normalen" Displaydarstellung mal "sicherheitshalber" die Stecker gezogen haben.

Ich wollte von Ferne die Ladung starten und dachte erstmal an einen Fehler (kein Stecker-Symbol, kein Ladestart) ;)

Warum kann das Display nicht einfach von selbst in eine "normale", sinnvolle Anzeige wechseln, nach dem vollzogenen Neustart?
Die Box hat kein RFID, Taster o.ä...ist ein DUO Fertiggerät (mit Display).
pvmatze
Beiträge: 27
Registriert: Di Jan 12, 2021 9:47 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.230

Beitrag von pvmatze »

Amok83 hat geschrieben: Fr Apr 23, 2021 6:59 am Am besten mal die Einstellungen entfernen, speichern und neu einstellen.
Hat leider nichts gebracht, die Fehlermeldungen im Log sind die gleichen.
Gebe ich ein falsches PW für die FritzBox ein, dann steht im Log auch, dass sich die openwb nicht bei der FritzBox anmelden kann.
Mit dem richtigen PW kommt dann die Fehlerausgabe.

Hier jetzt noch einmal eine längere Debugausgabe. Er zählt den Counter für die Einschaltverzögerung sauber hoch (bei mir 180sek.) und will dann das AVM-Device einschalten, was aber wohl nicht klappt. Dann beginnt er wieder von vorne, den Einschaltcounter hochzuzählen. Dazwischen gibt es immer wieder die gleiche Fehlerausgabe. (Diesmal heißt das Gerät "AkkusLaden")

Hat AVM mit FritzOS 7.25 vielleicht etwas an den Rückgabedaten geändert?

2021-04-24 06:33:45: (1) AkkusLaden Einschaltverzögerung gestartet
2021-04-24 06:33:45: (1) AkkusLaden Ueberschussberechnung (1 = mit Speicher, 2 = mit Offset) 1
2021-04-24 06:33:45: (1) AkkusLaden SoC 100 Einschalt SoC 0 Ueberschuss 219
2021-04-24 06:33:45: (1) AkkusLaden Überschuss 219 größer Einschaltschwelle100
2021-04-24 06:33:45: (1) AkkusLaden Ladung läuft nicht, pruefe weiter
2021-04-24 06:33:45: (1) AkkusLaden Soll nicht eingeschaltet werden bei Ladung, pruefe
2021-04-24 06:33:45: (1) AkkusLaden Maximale Einschaltdauer nicht erreicht
2021-04-24 06:33:45: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-04-24 06:33:45: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-04-24 06:33:45: (1) AkkusLaden rel: 0 oncnt/time: 2/0 Status: 10 akt: 0 Z Hw: 58
UnicodeEncodeError: 'ascii' codec can't encode character '\xfc' in position 446: ordinal not in range(128)
print ('%s: (%s) AVM (actor: %s) %s%s' % (time_string, self.devicenumber, self.switchname, prefix, message), file = f)
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/avmhomeautomation/avmcommon.py", line 181, in logMessage
self.logMessage(LOGLEVELDEBUG, "device info fetched: %s" % (self.device_infos))
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/avmhomeautomation/avmcommon.py", line 268, in readOrBuildDeviceInfoCache
self.readOrBuildDeviceInfoCache()
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/avmhomeautomation/avmcommon.py", line 324, in getActualPower
interface.getActualPower()
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/avmhomeautomation/watt.py", line 6, in <module>
Traceback (most recent call last):
2021-04-24 06:33:44: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] fetching device info for all devices from FRITZ!Box
2021-04-24 06:33:44: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] should fetch new info from FRITZ!Box: True
2021-04-24 06:33:44: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] age of cached device infos: 562.2 seconds
2021-04-24 06:33:44: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] start of readOrBuildDeviceInfoCache
2021-04-24 06:33:44: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] start of getActualPower
2021-04-24 06:33:44: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] found an AVM cache file, trying to load
2021-04-24 06:33:44: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100
2021-04-24 06:33:44: Uberschuss: 219 Uberschuss mit Offset: 219
2021-04-24 06:33:44: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): 219 max Speicherladung: 0
UnicodeEncodeError: 'ascii' codec can't encode character '\xfc' in position 630: ordinal not in range(128)
print ('%s: (%s) AVM (actor: %s) %s%s' % (time_string, self.devicenumber, self.switchname, prefix, message), file = f)
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/avmhomeautomation/avmcommon.py", line 181, in logMessage
self.logMessage(LOGLEVELDEBUG, "device info fetched: %s" % (self.device_infos))
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/avmhomeautomation/avmcommon.py", line 268, in readOrBuildDeviceInfoCache
self.readOrBuildDeviceInfoCache()
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/avmhomeautomation/avmcommon.py", line 297, in switchDevice
interface.switchDevice(True)
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/avmhomeautomation/on.py", line 6, in <module>
Traceback (most recent call last):
2021-04-24 06:33:38: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] fetching device info for all devices from FRITZ!Box
2021-04-24 06:33:38: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] should fetch new info from FRITZ!Box: True
2021-04-24 06:33:38: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] age of cached device infos: 556.4 seconds
2021-04-24 06:33:38: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] start of readOrBuildDeviceInfoCache
2021-04-24 06:33:38: (1) AVM (actor: Akkulader) [INFO] setswitchon
2021-04-24 06:33:38: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] start of switchDevice
2021-04-24 06:33:38: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] found an AVM cache file, trying to load
2021-04-24 06:33:38: (1) AkkusLaden angeschaltet. Ueberschussberechnung (1 = mit Speicher, 2 = mit Offset) 1 oncount: 2
2021-04-24 06:33:38: (1) AkkusLaden Einschaltverzögerung erreicht, schalte ein 100
2021-04-24 06:33:38: (1) AkkusLaden Ueberschussberechnung (1 = mit Speicher, 2 = mit Offset) 1
2021-04-24 06:33:38: (1) AkkusLaden SoC 100 Einschalt SoC 0 Ueberschuss 219
2021-04-24 06:33:38: (1) AkkusLaden Überschuss 219 größer Einschaltschwelle100
2021-04-24 06:33:38: (1) AkkusLaden Ladung läuft nicht, pruefe weiter
2021-04-24 06:33:38: (1) AkkusLaden Soll nicht eingeschaltet werden bei Ladung, pruefe
2021-04-24 06:33:38: (1) AkkusLaden Maximale Einschaltdauer nicht erreicht
2021-04-24 06:33:38: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-04-24 06:33:38: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-04-24 06:33:38: (1) AkkusLaden rel: 0 oncnt/time: 1/0 Status: 10 akt: 0 Z Hw: 58
UnicodeEncodeError: 'ascii' codec can't encode character '\xfc' in position 242: ordinal not in range(128)
print ('%s: (%s) AVM (actor: %s) %s%s' % (time_string, self.devicenumber, self.switchname, prefix, message), file = f)
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/avmhomeautomation/avmcommon.py", line 181, in logMessage
self.logMessage(LOGLEVELDEBUG, "device info fetched: %s" % (self.device_infos))
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/avmhomeautomation/avmcommon.py", line 268, in readOrBuildDeviceInfoCache
self.readOrBuildDeviceInfoCache()
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/avmhomeautomation/avmcommon.py", line 324, in getActualPower
interface.getActualPower()
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/avmhomeautomation/watt.py", line 6, in <module>
Traceback (most recent call last):
2021-04-24 06:33:38: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] fetching device info for all devices from FRITZ!Box
2021-04-24 06:33:38: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] should fetch new info from FRITZ!Box: True
2021-04-24 06:33:38: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] age of cached device infos: 555.7 seconds
2021-04-24 06:33:38: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] start of readOrBuildDeviceInfoCache
2021-04-24 06:33:38: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] start of getActualPower
2021-04-24 06:33:38: (1) AVM (actor: Akkulader) [DEBUG] found an AVM cache file, trying to load
2021-04-24 06:33:37: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100
2021-04-24 06:33:37: Uberschuss: 219 Uberschuss mit Offset: 219
2021-04-24 06:33:37: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): 219 max Speicherladung: 0
2021-04-24 06:33:32: (1) AkkusLaden Einschaltverzögerung nicht erreicht. 180 > 175
2021-04-24 06:33:32: (1) AkkusLaden Ueberschussberechnung (1 = mit Speicher, 2 = mit Offset) 1
2021-04-24 06:33:32: (1) AkkusLaden SoC 100 Einschalt SoC 0 Ueberschuss 224
2021-04-24 06:33:32: (1) AkkusLaden Überschuss 224 größer Einschaltschwelle100
2021-04-24 06:33:32: (1) AkkusLaden Ladung läuft nicht, pruefe weiter
2021-04-24 06:33:32: (1) AkkusLaden Soll nicht eingeschaltet werden bei Ladung, pruefe
2021-04-24 06:33:32: (1) AkkusLaden Maximale Einschaltdauer nicht erreicht
2021-04-24 06:33:32: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-04-24 06:33:32: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-04-24 06:33:32: (1) AkkusLaden rel: 0 oncnt/time: 1/0 Status: 10 akt: 0 Z Hw: 58
Un
PV 18,98 kWp / SMA STP 15000TL-30 / SMA HomeManager
openWB series2 standard+ / MG4 / Model Y
mutsch2000
Beiträge: 34
Registriert: Mi Feb 24, 2021 10:54 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.230

Beitrag von mutsch2000 »

Hi,

ich hab das Problem dass der Wert für LAden in Dashboard auf ein alten Wert bleibt, obwohl Laden bereits beendet ist.
siehe Anhang
Wenn ihr mir sagt woher der Wert gezogen wird, versuch ich es nachzuvollziehen.

(openwb standalone, LP1&LP2 go-e 0.40)
Dateianhänge
laden.JPG
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.230

Beitrag von HSC »

Moin,
hat das Problemchen noch jemand auf'm Schirm??
viewtopic.php?p=32244#p32244
und
viewtopic.php?p=32250#p32250
Bin inzw. mal zur Beta gewechselt, hat aber keine Abhilfe gebracht.

Nicht nur, dass die inaktiven LP 3-8 aufgerufen werden, auch werden zusätzlich die "Verbraucher 1" und "2" angezeigt, scheinbar aus SmartHome (ohne 2.0), obwohl dort nichts konfiguriert ist. Die LP 3-8 verschwinden nach 10 Min., die Verbraucher 1+2 bleiben jedoch mit 0 W bestehen.
In SH 2.0 sind 8x aktiv und werden auch korrekt angezeigt.
VG

Edit: Es betrifft mich wohl nicht allein, siehe auch hier im Graph vorhanden:
viewtopic.php?p=32415#p32415
Gesperrt