SDM230 / SDM630 über EE11

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
xsven80x
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jan 23, 2021 6:04 pm

SDM230 / SDM630 über EE11

Beitrag von xsven80x »

Hallo zusammen,

nachdem ich mir schon seit 2 Tagen hier die Infos zusammengesucht habe, aber dennoch immernoch erfolglos bin, brauche ich mal eure Hilfe.

Ich habe eine originale (unangetastete) OpenWB (mit Nightly 1.9.242), seit einiger Zeit auch erfolgreich in Betrieb. EVU-Daten + Zählerdaten eines ABB-Modbus-Zählers für WP kommen bisher über volkszaehler. PV-Daten diekt vom SMA-WR.

Was habe ich vor?

Ich möchte gerne die Daten meines neuen Speichers mittels SDM230 in die WB bekommen. Ausserdem möchte ich volkszaehler durch einen SDM630 ersetzen. Persepektivsch soll die WP ebenfalls ohne Raspi-Volkszaehler auskommen.

Der Idealzustand sollte sein, dass ich nur noch einen EE11 brauche und daran alle 3 Zähler angeschlossen habe.

Nun habe ich ersteinmal versucht den SDM230 und den Stromspeicher an's Rennen zu bekommen. Die Komponenten habe ich teilweise noch hier liegen gehabt, daher keine Kits bei OpenWB erstanden. Entsprechende Konfigurationen habe ich mir hier im Forum zusammengesucht.

Irgendwann habe ich dann verstanden, dass der Betrieb als Speicher Kit (analog das EVU-Kit) in einem festen Netzwerk mit festen ModBus-IDs arbeitet. Eine entsprechende Konfiguration habe ich getestet, hat leider nicht funktioniert. Da Speicher- und EVU-Kit zwar im selben Netzwerk, aber mit unterschiedlichen IPs für die EE11s arbeitet, für meinen Idealzustand nicht brauchbar.

Leider kann ich aktuell in der Batterie-Modul-Konfiguration keine freie Auswahl für einen SDM230/630 auswählen, analog zur Modulkonfiguration EVU. Daher habe ich, um die korrekten Einstellungen sicherzustellen, erstmal beim EVU-Modul getestet.

Hier habe ich als Strombezugsmodul folgende EInstellungen:
Modul_EVU.jpg
ID und IP stimmen definitiv. Es erschliesst sich mir nur leider nicht, ob bei SDM Zähler EVU Source etwas stehen muss. Da nicht lokal angebunden, sondern über EE11 meines Erachtens nicht, aber "not sure".

Die Konfiguration des EE11 wie folgt:
EE11.jpg
An dieser Stelle komme ich nicht weiter. Die OpenWB will einfach keine Werte anzeigen. Habe in dieser Konstellation sowohl SDM230, als auch den SDM630 probiert. Einen Defekt BEIDER Zähler würde ich ausschließen.

Der Debug-Log wirft folgendes aus:
Log.jpg
Bin ich zu blöd, irgendwo eine Dokumentation der notwendigen Einstellungen zu finden? Ich hoffe ihr verdreht jetzt nicht die Augen, dass ich doch hätte einfach nur die originalen Kits hätte kaufen sollen. Aber wie gesagt, teilweise waren die Komponenten vorhanden, ausserdem möchte ich ja nicht beliebig viele EE11 hier in's Feld werfen. Davon ab ist OpenWB ja eben nix von der Stange und ist dadurch ja auch erfolgreich.

Also, wenn ihr bis hierhin gelesen habt, habt ihr vielleicht ne Idee??

Danke vorab!

Viele Grüße
Sven
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: SDM230 / SDM630 über EE11

Beitrag von HSC »

Baudrate 9600,
....bit 8,
Stop 1
None
...fällt mir noch als Grundeinstellungen (aus der Ferne).
Diese hatte ich jetzt nirgends lesen können.
VG
xsven80x
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jan 23, 2021 6:04 pm

Re: SDM230 / SDM630 über EE11

Beitrag von xsven80x »

Hallo,

danke für deine Meldung. Im zweiten Screenshot oben sind die Einstellungen zu lesen, sie stimmen bei mir.

Neue Erkenntnisse: der Port war falsch eingestellt, muss offenbar 8899 sein:
Com-Settings.jpg
Nun erhalte ich im SDM zyklisch diesen Telefonhörer, welcher auftauchen sollte, wenn ich den SDM bei SmartHome 2.0 entsprechend einrichte.

Bei der Einrichtung im EVU-Modul bleibt das Problem, hier kommt auch kein Telefonhörer. Hier komme ich so nicht weiter.... :-(

Hat noch jemand einen Tipp?

Danke & Gruß
Sven
tsteinke
Beiträge: 27
Registriert: Di Mär 30, 2021 12:05 pm

Re: SDM230 / SDM630 über EE11

Beitrag von tsteinke »

Hallo Sven,
ja, habe ich. Laut mehreren Hinweisen sollte die Modbus-ID der Zähler >100 sein:

viewtopic.php?f=8&t=3348

viewtopic.php?f=8&t=3121

Bei mir ist es eine Kombination aus einem Modbus-Gateway V2 (PE11), einem SDM120 (beide aus dem Shop) und einem SDM230 (vorhandenen). Diese kam erst dann ans Laufen, nachdem ich die Modbus-ID beider Zähler auf einen Wert von 105/106 eingestellt hatte.

Viel Erfolg !

MfG tsteinke
Antworten