Lasttrennschalter statt Leitungsschutzschalter

Jarry
Beiträge: 1572
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen
Has thanked: 7 times
Been thanked: 17 times

Re: Lasttrennschalter statt Leitungsschutzschalter

Beitrag von Jarry »

chr74 hat geschrieben: Mi Jun 30, 2021 3:55 pm Das hört sich ja schon toll an.

Und die Sicherungen sind auch zu groß? 63 A steht drauf
also wenn auf den einzelnen Sicherungen 63A steht, sind die DEFINITIV zu groß.
Falls du die Beschriftung des Lasttrennschalters meinst, dann ist das ok, das ist halt das was man max reinpacken darf.

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
chr74
Beiträge: 29
Registriert: Do Feb 18, 2021 10:55 am

Re: Lasttrennschalter statt Leitungsschutzschalter

Beitrag von chr74 »

Es sind noch keine Sicherungen eingebaut, nur ein Kunststoff-„Dummy“.

Ich werde drauf achten.



Jetzt habe ich die Tabellen „Strombelastbarkeit nach Verlegeart“ auch gefunden. Die Aussagen hier sind korrekt. Ich hatte den Elektriker noch drauf angesprochen, ob er nicht 6qmm verlegen wolle. 4 qmm würden reichen, sagte er. Ich denke, ich tausche das Kabel noch
nevs77
Beiträge: 131
Registriert: Do Dez 03, 2020 11:20 pm

Re: Lasttrennschalter statt Leitungsschutzschalter

Beitrag von nevs77 »

Kannst du denn dann auch durch diese Art von Schalter manuell zwischen einer und drei Phasen umschalten (natürlich nur, wenn kein WV angesteckt ist)? Also z.B. im Winter nur 1p, im Sommer 3p.

Was sind sonst Vor- und Nachteile eines solchen Schalters ggü. den normalen LS?
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Lasttrennschalter statt Leitungsschutzschalter

Beitrag von HSC »

Theoretisch könnte er das, aber eben nicht einfach so.
Von 3p auf 1p:
1. Vor "Umschalten" openWB in Shutdown, wenn aus
2. Lasttrenner auf,
3. Sicherung aus Phase 2 + 3 entfernen,
4. Dummys in Ph. 2 + 3 einsetzen,
5. Trenner wieder ein -> reboot
Von 1p auf 3p: entspr. Dummys raus, Sicherungen rein.
Ein Umstellen kann in der Übergangszeit und im Winter sinvoll sein.
Voraussetzung: openWB ist phasengleich zum Lasttrenner angeschlossen, sodass Phase1 immer betrieben wird, da dort die Steuerung angeschlossen ist.
VG
chr74
Beiträge: 29
Registriert: Do Feb 18, 2021 10:55 am

Re: Lasttrennschalter statt Leitungsschutzschalter

Beitrag von chr74 »

nevs77 hat geschrieben: Do Jul 01, 2021 7:04 am Kannst du denn dann auch durch diese Art von Schalter manuell zwischen einer und drei Phasen umschalten (natürlich nur, wenn kein WV angesteckt ist)? Also z.B. im Winter nur 1p, im Sommer 3p.
Das macht hoffentlich die Phasenumschaltung in der bestellen Standard+ ;-)
Antworten