Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Auslesung.
Ich habe ja eine Sonnenbatterie mit verbaut. Über die ist mit einem Schaltkontakt ein BHKW angeschlossen.
Die Sonnenbatterie misst ja genau ob Bezug oder Einspeisung vorliegt. des Weiteren habe ich einen Lesekopf von innogy Smarthome auf meinem Zweirichtungszähler.
Kann ich nicht was davon nutzen, um Bezug/Einspeisung mit einfliessen zu lassen ?
Für da EVU Kit habe ich nicht wirklich Platz in der Verteilung.
EVU Zähler oder Alternative
-
- Site Admin
- Beiträge: 8693
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 54 times
Re: EVU Zähler oder Alternative
Wenn es entweder bei Sonnen oder bei Innogy eine lokale API gibt ist das kein Problem.
Mir ist da allerdings nichts bekannt.
Mir ist da allerdings nichts bekannt.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: EVU Zähler oder Alternative
Ok. Danke. Es scheint als wäre die einzig verlässliche Sache das EVU Kit. Oder kann ich den Standardzähler, wo ich bis jetzt das PowerControl von innogy sitzen haben durch was andere ersetzen ?
Habe mir mal die Volkszähller Geschichte angesehen. Hätte auch noch einen Raspberry übrig. Mir fehlt aber das Wissen diesen zu bauen.
Habe mir mal die Volkszähller Geschichte angesehen. Hätte auch noch einen Raspberry übrig. Mir fehlt aber das Wissen diesen zu bauen.
-
- Beiträge: 1559
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
Re: EVU Zähler oder Alternative
Wenn ich das richtig verstehe, ist das Innogy Teil ja nur ein Lesekopf auf "deinem" EVU-Zähler. Der gehört aber dem Messstellenbetreiber und kann von dir nicht einfach so getauscht werden.Frank B hat geschrieben: ↑So Nov 10, 2019 7:32 am Ok. Danke. Es scheint als wäre die einzig verlässliche Sache das EVU Kit. Oder kann ich den Standardzähler, wo ich bis jetzt das PowerControl von innogy sitzen haben durch was andere ersetzen ?
Habe mir mal die Volkszähller Geschichte angesehen. Hätte auch noch einen Raspberry übrig. Mir fehlt aber das Wissen diesen zu bauen.
Mach doch mal ein Foto von deinem Zählerkasten. Dann kann man das besser beurteilen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sonnenbatterie soo super regelt nur mit den Daten von sonem Lesekopf. Damit wäre auch keine Überwachung des Hausanschlusses möglich weil keine echten Werte ankommen, sondern nur kumulierte kWh (Je nach Zähler mehr oder weniger genau)
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
-
- Site Admin
- Beiträge: 8693
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 54 times
Re: EVU Zähler oder Alternative
Je nach Zähler kommt hier im Sekundentakt nicht nur der Zählerstand sondern auch die aktuelle Leistung.
Sprich die Regelung klappt, die Hausanschlussüberwachung allerdings nicht.
IR Kopf tauschen und dann Volkszähler geht, ist allerdings gefrickel.
Sprich die Regelung klappt, die Hausanschlussüberwachung allerdings nicht.
IR Kopf tauschen und dann Volkszähler geht, ist allerdings gefrickel.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: EVU Zähler oder Alternative
Wenn ich so als nicht Elektriker in diese Verteilung schaue, meine ich ja da wäre Platz ohne Ende. Mein Elektriker sagte aus dem Bauch raus da passt nix mehr rein.
Der Lesekopf auf dem EVU Zähler gehört zu innogy Smarthome. Mit dem kann ich die Werte in Smarthome auslesen und visualisieren.
Ich hatte gedacht, da die Sonnenbatterie doch selber immer an der Nullgrenze regelt, das man diesen Wert für das PV gesteuerte Laden nutzen kann.
Das erste Bild ist vom linken Schrank ( 1von2). Der Rest vom rechten.
Angeschlossen ist ein BHKW Ecopower 1.0 von Vaillant. Eine PV Anlage mit SMA Wechselrichter. Die Sonnenbatterie ECO4.5
Das BHKW ist über einen Schaltkontakt mit der Sonnenbatterie verbunden. So weiß die Sonnenbatterie das das BHKW läuft und so die Produzierte Leistung mit anzeigt.
Der Lesekopf auf dem EVU Zähler gehört zu innogy Smarthome. Mit dem kann ich die Werte in Smarthome auslesen und visualisieren.
Ich hatte gedacht, da die Sonnenbatterie doch selber immer an der Nullgrenze regelt, das man diesen Wert für das PV gesteuerte Laden nutzen kann.
Das erste Bild ist vom linken Schrank ( 1von2). Der Rest vom rechten.
Angeschlossen ist ein BHKW Ecopower 1.0 von Vaillant. Eine PV Anlage mit SMA Wechselrichter. Die Sonnenbatterie ECO4.5
Das BHKW ist über einen Schaltkontakt mit der Sonnenbatterie verbunden. So weiß die Sonnenbatterie das das BHKW läuft und so die Produzierte Leistung mit anzeigt.
- Dateianhänge
-
- IMG_9455.jpeg (303.4 KiB) 4765 mal betrachtet
-
- IMG_9454.jpeg (263.93 KiB) 4765 mal betrachtet
-
- IMG_9453.jpeg (270.38 KiB) 4765 mal betrachtet
-
- IMG_9452.jpeg (341.52 KiB) 4765 mal betrachtet
-
- IMG_9451.jpeg (332.57 KiB) 4765 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1559
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
Re: EVU Zähler oder Alternative
Na da ist doch Platz ohne Ende.
da kann man beim montieren sich ja fast reinsetzen.
Du solltest deinen Elektriker wechseln.
Der kennt wahrscheinlich nur eHZ und nicht die Hutschienenzähler
Direkt über dem Linken Zähler das EVU-Kit rein und gut ist. Wie es jetzt unter den Abdeckungen aussieht, ist zwar offen, aber das wird schon passen.
da kann man beim montieren sich ja fast reinsetzen.
Du solltest deinen Elektriker wechseln.
Der kennt wahrscheinlich nur eHZ und nicht die Hutschienenzähler
Direkt über dem Linken Zähler das EVU-Kit rein und gut ist. Wie es jetzt unter den Abdeckungen aussieht, ist zwar offen, aber das wird schon passen.
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Re: EVU Zähler oder Alternative
So.EVU Kit ist da. Termin mit Elektriker ist gemacht. Freue mich wenn es fertig ist. Die beiden go echarger warten schon auf die Regelung