Diskussionen zum Sommerupdate

philipp123
Beiträge: 1032
Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von philipp123 »

Nein, sie wird dann garnicht mehr bestellt? Bietet nur noch ein Paket an mit Standalone + Installationspaket. Die die nix zahlen wollen brauchen ja garnicht mehr zu bestellen. Sie haben ja dann nichts mehr von der Aktion. Das Image kann ich mir ja auch so runter laden.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
AlSi_8480
Beiträge: 294
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von AlSi_8480 »

Kennt ihr eure Retourengründe eigentlich um hier aktiv gegensteuern zu können? Je nach Produkt handhaben wir auch Retouren zwischen 0 und 35% und bei den 35% sind wir schon sehr genau hinterher was hier nicht stimmt.

29,45 kWp PV an 2x Fronius Symo 15.0-3-M mit Fronius Smartmeter
25.000km/Jahr elektrisch mit MG5, Smart ED3 & Octavia RS iV
- oWB series2 custom & oWB Eigenbau (V1.9)
- 2x go-e V2
AlSi_8480
Beiträge: 294
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von AlSi_8480 »

philipp123 hat geschrieben: Do Aug 12, 2021 6:04 am ... Bietet nur noch ein Paket an mit Standalone + Installationspaket ...
Und bestraft damit auch wieder diejenigen welche keine geführte Installation nicht benötigen. Ich würde hier etwas Differenzieren:

1) Vorschlag wie von @philipp123 (inkl. Installationspaket + deutlichem Aufpreis)
2) Standalone als Bausatz ohne Support (siehe nachfolgend) zum jetzigen Preis

Warum die Standalone eigentlich überhaupt noch als fertiges Produkt so günstig anbieten und nicht nur als kostengünstiger Bausatz. So wie ich das verstanden habe gibt es bei Bausätzen doch ohnehin keinen kostenfreien Support. Zudem ein klarer Hinweis, das derjenige welche mit der Standalone arbeiten will nichts fertiges bekommt (im Shop einen dezenten Hinweis das es sich um KEINE eigenständig funktionierende Wallbox handelt) und immer "basteln" muss. Bausätze würde ich, von tech.-defekten abgesehen die nur getauscht werden, auch ohnehin von der Retoure ausschließen. Da das Netzteil ohnehin extern ist dürfte ein Bausatz auch sicherheitstechnisch kein Risiko sein, oder?

29,45 kWp PV an 2x Fronius Symo 15.0-3-M mit Fronius Smartmeter
25.000km/Jahr elektrisch mit MG5, Smart ED3 & Octavia RS iV
- oWB series2 custom & oWB Eigenbau (V1.9)
- 2x go-e V2
Stevie_AN
Beiträge: 301
Registriert: Di Jan 19, 2021 11:04 am

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von Stevie_AN »

derNeueDet hat geschrieben: Do Aug 12, 2021 5:50 am Bedeutet die Leute kaufen die openWB Standalone, lassen sich beim Einrichten helfen, klonen die Karte, um sie dann in einen anderen Raspi zu stecken und die Standalone geht zurück.
Puh... wenn ich sowas lese, schwillt mir echt gewaltig der Kamm! Wie könnte man dieses Vorgehen wirksam verhindern?

Eventuell wäre es einen Versuch wert, ein komplett laufendes Image in Form einer MicroSD-Karte kaufbar anzubieten? Software könnte man vielleicht von einer Rückgabe ausschließen... Oder alternativ ein fertiges Image KAUFBAR! per Downloadlink anbieten...?

Zumindest könnte man damit eventuell den Aufwand der Rückabwicklungen reduzieren. Der Preis müsste halt so kalkuliert sein, dass sowohl eventuelle Supporttätigkeiten, als auch die Cloudserverkosten zumindest anteilig damit bezahlt werden könnten.
Zuletzt geändert von Stevie_AN am Do Aug 12, 2021 7:07 am, insgesamt 1-mal geändert.
LP1: OpenWB-custom 1p3p; LP2: go-eCharger HOMEfix; PV1: 7,150 kWp Sunny Tripower 7000TL-20, PV2: 4,440 kWp SB 4000TL-20, Sunny Home Manager 2.0; Škoda Citigo e iV, Smart ED3
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von HSC »

Moin,
Dreist , dreister, am.....
Scheinbar müssen die Versandkosten um min. 100 € für die standalone erhöht werden, um diesen Missbrauch zu verhindern.
Es ist schon echt traurig.
VG
nevs77
Beiträge: 131
Registriert: Do Dez 03, 2020 11:20 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von nevs77 »

OK, wenn die Retourenquote bei der Standalone so hoch ist und teilweise vorher auch noch Support in Anspruch genommen wurde, muss man natürlich gegensteuern. Das ist klar. Aber das könnte man doch auf die Standalone reduzieren, Ideen wurden ja bereits genannt:
1.) Standalone ganz einstellen bzw. nur noch in Kombi mit der Pro anbieten.
2.) Standalone nur noch in Verbindung mit verpflichtendem und separat zu bezahlenden Support anzubieten.

Das Thema mit den weiterhin genutzten Cloud-Daten ist natürlich wirklich dreist, könnte man das nicht einfach unterbinden, indem die Cloud-Daten gesperrt werden bei Retournierung (Achtung: Ich bin IT-Laie!)?

Evtl. wären auch die genannten Ideen zur Supportoptimierung (z.B. Vorab-Checkliste, Teamviewer) unabhängig von dem Standalone-Thema überlegenswert?

Was für mich aber nach wie vor überhaupt nicht zusammenpasst, ist dass damit jetzt auch diejenigen mit reingezogen werden, die eine vollwertige oWB gekauft haben und nur den zweiten, vielleicht wesentlich weniger genutzten LP mit einer zweiten externen Box ausstatten. Da wird die Bereitschaft bei vielen nicht so hoch sein, eine zweite oWB zu kaufen. Und auch smartWB scheint bei vielen noch nicht so vertrauensvoll zu sein, dass man sich für die als Ergänzung zur oWB Master entscheidet. Natürlich wäre verständlich, dass auch das begrenzt wird auf z.B. 1-2 externe LP pro oWB-Box, damit nicht Firmen ganze Fuhrparks dann mit externen Boxen ausstatten.

Mit den anderen Maßnahmen würdet ihr auf jeden Fall das Gros der Privatkäufer weiter bei euch halten und mE mehr Leute gewinnen, die dann zumindest eine vollwertige oWB kaufen. Auch das hier ja schon genannte Thema Marketing durch Weiterempfehlungen wurde hier ja schon genannt und sollte nicht unterschätzt werden.
Stephan86
Beiträge: 117
Registriert: Fr Dez 04, 2020 6:11 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von Stephan86 »

openWB hat geschrieben: Do Aug 12, 2021 5:46 am Die Retourenquote bei openWB Ladepunkten liegt im Promillebereich.


Die der Standalone leider nicht.

Es geht eher darum das gekauft wird, Service in Anspruch genommen wird (Achtung! Ich halte das für vollkommen legitim!) und wenn alles läuft dann retourniert wird.
Interessant ist das auch nach Retoure (Wochen und Monate danach) die ursprünglichen Cloud Zugangsdaten aktiv sind und genutzt werden.


Der Service den du beschreibst ist bei openWB inkludiert.
Nicht in Form von TeamViewer aber dennoch.
Das geht gar nicht und könnte bereits Betrug darstellen. Aber auch mit dem Problem seid ihr nicht alleine und es gibt zwei ganz einfache Lösungen:

1. Support erst nach Ablauf der Widerrufsfrist!
2. Wenn bereits vorher Support gewünscht ist, führt dies zum vorzeitigen erlöschen des Widerrufsrechts!

Rechtlich sauber, Thema erledigt!

Hat aber wenig mit dem anderen Thema zu tun und sollte auch nicht vermischt werden.
DasMoritz
Beiträge: 101
Registriert: Mo Nov 02, 2020 11:59 am

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von DasMoritz »

Moin,

ich finde auch, dass hier die Probleme der "Standalone" nicht mit der Version "2.0" vermischt werden sollte.
Persönlich musste ich erstmal schauen, ob ich die Cloud nutze --> Nein tue ich nicht.

Denn: Das hier beschriebene Thema mit der 2.0 und den Ladepunkten betrifft ja auch alle Käufer einer openWB-Wallbox.

Was mich aber echtmal interessieren würde:
Wir haben hier ja nun über mehrere Seiten Vorschläge, ich habe eine kleine Tabelle aufgebaut wie man das ganze bepreisen könnte etc.

Was passiert nun damit?
Wird das intern diskutiert, ist das verworfen worden etc.?

Danke,
Moritz
openWB
Site Admin
Beiträge: 8079
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von openWB »

Vorgeschlagenes wird evaluiert.

Meine Anmerkungen dienen dazu die Beweggründe besser zu verstehen wo u.a. Probleme liegen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von HSC »

@openWB,
bekommt eigentlich eine standalone mit oder ohne Display auch hardwareseitig eine Seriennummer von Euch, analog zur WB?
VG
Gesperrt