[gelöst] OpenWB Custom + Go-e Frage zum FI/RCD

Antworten
bjoernarhus
Beiträge: 18
Registriert: Fr Aug 13, 2021 5:46 pm

[gelöst] OpenWB Custom + Go-e Frage zum FI/RCD

Beitrag von bjoernarhus »

Hallo,

ich plane gerade meine Wallboxen.

Stand jetzt wird es eine OpenWB Custom und dazu zwei Go-e (bitte keine Diskussionen darüber!)

Ich wundere mich nur darüber das vor die OpenWB kein FI Typ A darf sondern nur ein LS und vor den Go-e ein FI Typ A + LS muss.

In beiden ist ja ein Typ B im Gerät verbaut.

Vielleicht kann mir jemand erklären warum es hier diesen Unterschied gibt.

Gruß
Björnar
Zuletzt geändert von bjoernarhus am Fr Aug 13, 2021 7:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
philipp123
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm

Re: OpenWB Custom + Go-e Frage zum FI/RCD

Beitrag von philipp123 »

Auf die Gefahr mich völlig zu täuschen: braucht es den FI Typ A nicht nur bei der Variante mit Stecker, da ja auch andere Geräte eingesteckt werden könnten?
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
bjoernarhus
Beiträge: 18
Registriert: Fr Aug 13, 2021 5:46 pm

Re: OpenWB Custom + Go-e Frage zum FI/RCD

Beitrag von bjoernarhus »

Ich zitiere mal auf dem Handbuch:


Der Anschluss des go-eChargers an die Stromquelle darf einphasig und
dreiphasig erfolgen. Der go-eCharger verfügt über ein eingebautes FI-
Schutzmodul mit Gleichstromerkennung (30 mA AC und 6 mADC). Dieses
schaltet die Ladestation im Falle eines vom Auto erzeugten Fehlerstroms
ab. Daher ist gebäudeseitig nur ein FI Typ A zu installieren, sofern lokale
Vorschriften nicht davon abweichen.
Zusätzlich muss jedem Charger ein
Leitungsschutzschalter (Charakteristik B oder C) vorgeschaltet sein:
Jarry
Beiträge: 1572
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen
Has thanked: 6 times
Been thanked: 17 times

Re: OpenWB Custom + Go-e Frage zum FI/RCD

Beitrag von Jarry »

Im Go-e ist nur ein RCM Modul für die DC fehlererkenn7ng eingebaut. Das MUSS ein Typ A RCD davor. In der OpenWB ist ein richtiger Typ B RCD verbaut, das darf KEIN Typ A RCD davor!

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
bjoernarhus
Beiträge: 18
Registriert: Fr Aug 13, 2021 5:46 pm

Re: OpenWB Custom + Go-e Frage zum FI/RCD

Beitrag von bjoernarhus »

Alles klar, das erklärt es.
... Muss ich wohl zwei RCDs Typ A mit einplanen.

Danke
Antworten