Diskussionen zum Sommerupdate

warbird
Beiträge: 269
Registriert: Mi Sep 02, 2020 11:14 am

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von warbird »

Die Förderung hat da nichts mit zu tun. Völliger Blödsinn. Ihr redet davon, dass mit den Boxen das Projekt finanziert wird. Da zählt, was bei OpenWB in der Kasse landet. Oder wird die Förderung wieder an den Fiskus zurück geschickt? Und ja, klingt blöd. Ist völlig egal wer wie seine Boxen finanziert.
Aber für dich, ich könnte sie auch ohne Förderung zahlen, ich habe nur eine der Boxen gefördert bekommen. Die andere war zu früh. Die 379€ sind mir aber aus Prinzip zu viel, vor allem weil sie nachträglich fällig werden ohne, dass vorher jemals davon die Rede war! Was ein Quatsch die Förderung hier ins Spiel zu bringen. Oder bekommt man mit einem geförderten BEV beim Autohersteller dann auch nur noch 50% des eigentlichen Service?🤔
openWB series2 standard+
openWB series2 custom inkl. Addon Platine
Goe V3
openWB EVU Kit v2 MID
18,8 kWp PV Ost / West
VW ID3
Audi Q4
Seppel
Beiträge: 10
Registriert: So Aug 15, 2021 6:16 am

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von Seppel »

Guten Morgen,
mein Name ist Seppel und ich habe seit dieser Woche, nach langer Wartezeit, nun endlich eine openWB im Keller liegen. Eigentlich war der Plan diese direkt zu montieren. Aber nachdem was hier abgeht, überlege ich gerade ernsthaft die Box wieder zu retournieren. Vor allem die Kommentare von aiole sind doch wohl ein schlechter Scherz und zerstören jegliches Vertrauen. Ich frage mich, sitzt hier ein pubertierender Jugendlicher am Rechner der sich einfach nur wichtig machen will und verdammt viel Meinung für verdammt wenig Ahnung hat, oder warum lässt man ihm das durchgehen und distanziert sich nicht klar und deutlich?
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von openWB »

Seppel hat geschrieben: So Aug 15, 2021 6:39 am Guten Morgen,
mein Name ist Seppel und ich habe seit dieser Woche, nach langer Wartezeit, nun endlich eine openWB im Keller liegen. Eigentlich war der Plan diese direkt zu montieren. Aber nachdem was hier abgeht, überlege ich gerade ernsthaft die Box wieder zu retournieren. Vor allem die Kommentare von aiole sind doch wohl ein schlechter Scherz und zerstören jegliches Vertrauen. Ich frage mich, sitzt hier ein pubertierender Jugendlicher am Rechner der sich einfach nur wichtig machen will und verdammt viel Meinung für verdammt wenig Ahnung hat, oder warum lässt man ihm das durchgehen und distanziert sich nicht klar und deutlich?
Erstmal wird hier nicht zensiert und daher sind Meinungen in allen Richtungen erlaubt. Ich weiß das ist unüblich wenn man nicht nur die „Blase“ liest. Ggf deshalb verwundert „was hier abgeht“? Mich interessiert ehrliches Feedback aber tatsächlich. Meinungen lasse ich erstmal alle im Raum stehen. Die darf jeder für sich bewerten.

Wenn du nun stornieren möchtest ist das schade, vorallem wenn dies aufgrund der Meinung eines Dritten erfolgt. Die Logik erschließt sich mir nicht so ganz.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
nevs77
Beiträge: 131
Registriert: Do Dez 03, 2020 11:20 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von nevs77 »

openWB hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 10:45 am
Feedback und Diskussion ist immer willkommen.
Ich bitte euch hier dann auch nicht nur den anfallenden Support im Hinterkopf zu behalten sondern eben auch den Beitrag zu den Entwicklungskosten.
Was mir ehrlich gesagt nicht klar ist: Jemand der eine vollwertige oWB gekauft hat, hat ja sicher einen nennenswerten Beitrag gezahlt, sowohl zu Support als auch zu Entwicklungskosten. Und zwar unabhängig davon, ob er die oWB als Single-Lösung betreibt oder mit dieser noch einen weiteren Ladepunkt steuert. Sofern man möglichen Support für die Verbindung zum externen LP separat bepreist (und z.B. für Support für die oWB deaktiviert werden müsste), sehe ich hier keinen Unterschied zwischen den beiden Käufern.

Aus meiner Sicht werden hier zwei Dinge vermischt: Denn das Problem scheint ha eher zu sein, dass die Standalone so günstig angeboten wurde und dann teilweise auch ausgenutzt wurde. Das sollte man aber mE separat betrachten und lösen. Klar stand vermutlich die Hoffnung dahinter, dass diese viele ITler kaufen, die sich dann auch aktiv an der Weiterentwicklung beteiligen. Das könnte man aber auch anders lösen, indem man die Standalone zunächst höher bepreist und denen, die aktiv Hilfestellung/Weiterentwicklung betreiben, nach bestimmtem Beitrag eine Teilrückerstattung gewährt. In jedem Fall scheint das Produkt Standalone mit dem aktuellen Preis defizitär zu sein und man hofft, dieses durch . Ansonsten wäre aus meiner Sicht die logische Folge, das Produkt einzustellen oder deutlich höher - angemessen - zu bepreisen.

Dennoch sollte man natürlich auch den Bestandskunden Standalone eine angemessene Perspektive bieten, da sie ja das Produkt unter den damaligen Bedingungen erworben haben.

Ich würde zumindest auch für künftige Käufer der oWB-Hardware, die ja auch schon einen nennenswerten Beitrag zu Entwicklung/Support beigetragen haben, einen externen Ladepunkt frei geben.

DasMoritz hatte ja ein paar Seiten schon eine sehr interessante Idee zur Bepreisung zur Diskussion gestellt.

Also z.B.
1.) Standalone auf 500-600 Euro hochziehen, Missbrauch unterbinden, Manuel verbessern, Cloud-Daten nach Retour löschen. Oder alternativ ganz einstellen.
2.) oWB-Käufer erhalten pro vollwertiger Box einen externen LP frei. Support für den externen LP wird nach Aufwand bepreist, Vor Support für die oWB muss der externe LP deaktiviert werden.
3.) Standalone-Bestandskunden bekommen einen nennenswerten Rabatt auf die geplante Bepreisung von externen LP.

Vergesst nicht, dass bei einigen mit mehreren LP die Bereitschaft für den hohen Preis für den Master nur gegeben ist, wenn sie damit einen externen LP steuern können. Wenn die Bereitschaft für die nun aufgerufenen Mehrkosten nicht da ist, schaut man sich nach Alternativen um, die technisch zwar nicht so ausgereift sind, aber in Summe deutlich weniger kosten. Vor allem, wenn der zweite LP eher selten zeitgleich mit dem ersten genutzt wird.

Die Diskussion mit der Förderung finde ich ehrlich gesagt unangebracht, das habe ich ein paar Seiten vorher schon geschrieben. Zu der Förderung kann man grundsätzlich stehen wie man will. Sie hat aber mit der Preisdifferenz der oWB zu anderen WB nichts zu tun. Zumal es ja nicht um eine prozentuale Förderung, sondern um einen Festbetrag geht. Wenn man also zwei LP realisiert mit Gesamtkosten knapp über 1.800 EUR oder aber zwei oWB mit 3.000 EUR, ist die Differenz bei 1.200 EUR, egal ob mit oder ohne Förderung.
Stephan86
Beiträge: 117
Registriert: Fr Dez 04, 2020 6:11 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von Stephan86 »

aiole hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 6:25 pm
Stephan86 hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 6:11 pm Auch wenn ich mich wiederhole:
Ich habe jetzt mehrfach darum gebeten uns aufzuzeigen, wo ihr diese Unterscheidung (eigene Hardware/Dritthersteller) bisher gemacht habt, bzw. dies für uns Bestandskunden bei Kauf ersichtlich war. Wir haben mit dem Kauf der Hardware unseren Beitrag an den Entwicklungskosten geleistet und euer Angebot der kostenlosen Updates angenommen.
Nun mal langsam mit den Pferden.

Als Hersteller muss man sich in einem öffentlichen Forum nicht "ausziehen". Es gibt Firmeninterna, die respektiert werden müssen.
Du bist kein Aktionär von openWB. Also bitte lösungsorientiert und sachlich unter Berücksichtigung beider Seiten argumentieren.
Lies meinen Beitrag bitte nochmal aufmerksam durch und erkläre mir dann, wie du darauf kommst, dass es sich dabei um Firmeninterna handeln könnte. Es geht hier um die gültigen und öffentlich zugänglichen Vertragsbedingungen zwischen openWB und ihren Kunden. Das können schon nach Definition keine Firmeninterna sein. Und zu den Bestandskunden gehöre ich auch.
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

Es ging um Kalkulationen. Diese sind Interna und müssen nicht öffentlich gemacht werden.
Stephan86
Beiträge: 117
Registriert: Fr Dez 04, 2020 6:11 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von Stephan86 »

aiole hat geschrieben: So Aug 15, 2021 8:55 am Es ging um Kalkulationen. Diese sind Interna und müssen nicht öffentlich gemacht werden.
Und nochmal, bitte meinen Beitrag durchlesen. Wo ging es dort bitte um Kalkulationen?!? Bitte interpretiere nicht dauernd etwas in Beiträge, was dort gar nicht steht.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von openWB »

Stephan86 hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 6:11 pm
openWB hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 10:45 am
Stephan86 hat geschrieben: Do Aug 12, 2021 9:28 am Bisher haben also alle Käufer von openWB Hardware die Software querfinanziert. Das ist für mich auch in Ordnung. Aber das damit auch Support querfinanziert wurde und scheinbar mit der Gießkanne verteilt wurde, passt für mich nicht. Euch war ja scheinbar klar, dass ihr mit der Standalone ein defizitäres Produkt habt. Statt nun das eigentliche Problem anzugehen und zu lösen, soll jetzt ein Teil eurer Bestandskunden doppelt belastet werden. Damals beim Kauf und jetzt in Form von Lizenzgebühren erneut.
Die logische Folge hieraus - um die Fairness zu bewahren - wäre dann den Support für Dritthersteller generell einzustellen, verstehe ich dich da richtig?
Ja, bitte sofort! Also zumindest mal den kostenfreien Support. Ich habe euch immer so verstanden, dass unser Beitrag zur Weiterentwicklung der Software verwendet wird und nicht, dass ihr damit den Support für Dritthersteller finanziert. Unabhängig von den geplanten Lizenzkosten finde ich das nicht gut!
openWB hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 10:45 am
Stephan86 hat geschrieben: Do Aug 12, 2021 9:28 am Bei aller Liebe, aber das müsst ihr anders lösen. Kein Kunde möchte gerne mit seinem Geld die Finanzierung für Andere leisten, die das System nur ausnutzen wollen. Vor allem aber ist bei den Bestandskunden die Einrichtung ja bereits erfolgt, hier wird also eher kein weiterer Supportaufwand anfallen.
Supportaufwand ist womöglich nicht mehr gegeben. Nur die Nutzung ohne daran an den Entwicklungskosten beteiligt zu sein.
Auch wenn ich mich wiederhole:
Ich habe jetzt mehrfach darum gebeten uns aufzuzeigen, wo ihr diese Unterscheidung (eigene Hardware/Dritthersteller) bisher gemacht habt, bzw. dies für uns Bestandskunden bei Kauf ersichtlich war. Wir haben mit dem Kauf der Hardware unseren Beitrag an den Entwicklungskosten geleistet und euer Angebot der kostenlosen Updates angenommen.

Wenn ich mir die bisherige Kommunikation durchlese, rechtfertig ihr die hohen Kosten aber vor allem mit dem Supportaufwand.
openWB hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 10:45 am Denkbar wäre hier auch ggf. ein Modell wie:
M- an kann Dritthersteller Ladepunkte konfigurieren, sobald das aber der Fall ist, wird z.B. eine Supportanfrage unmöglich ehe nicht das Modul deaktiviert ist.

- Ebenso wäre eine "Community" Edition denkbar, bedeutet aber erstmal wieder mächtig Aufwand.
Beides ein denkbarer Weg. Wobei die erste Variante direkt und ohne zusätzlichen Aufwand umsetzbar wäre.
Ich verstehe dich langsam nicht mehr wirklich.
Im ersten Absatz forderst du das es eben nicht mehr kostenlos sein soll. Wie passt das sonst mit deiner übrigen Meinung zusammen?
AlSi_8480 hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 7:53 pm
aiole hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 6:17 pm …ob die 379,- (oder günstigeres Abo) wirklich ein so großes Problem darstellen.
Einfache Antwort: Ja

Allerdings weniger wegen dem Betrag sondern vielmehr der Art und Weise wie diese jetzt erhoben werden. Das liegt allerdings eher daran das ich auch grundsätzliche kein Geld für AddOn‘s bezahle. Ich zahle 1x für ein Produkt, nicht mehrmals.
Bitte die Frage nicht falsch verstehen:
Zahlst du einmal für Status quo oder einmal inkl allem was die nächsten Jahr(-zehnte) noch kommt?
Der Status quo zum Kaufzeitpunkt ändert sich natürlich nicht.

nevs77 hat geschrieben: So Aug 15, 2021 7:33 am
openWB hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 10:45 am
Feedback und Diskussion ist immer willkommen.
Ich bitte euch hier dann auch nicht nur den anfallenden Support im Hinterkopf zu behalten sondern eben auch den Beitrag zu den Entwicklungskosten.
Was mir ehrlich gesagt nicht klar ist: Jemand der eine vollwertige oWB gekauft hat, hat ja sicher einen nennenswerten Beitrag gezahlt, sowohl zu Support als auch zu Entwicklungskosten. Und zwar unabhängig davon, ob er die oWB als Single-Lösung betreibt oder mit dieser noch einen weiteren Ladepunkt steuert. Sofern man möglichen Support für die Verbindung zum externen LP separat bepreist (und z.B. für Support für die oWB deaktiviert werden müsste), sehe ich hier keinen Unterschied zwischen den beiden Käufern.
Der, der 2 openWB Ladepunkte hat beteiligt sich mehr an den Entwicklungskosten.
Hier gab es auch Unmut derer die 2-3 openWB Ladepunkte nutzen und sich beschweren das Dritthersteller 4 free unterstützt werden.
Stephan86 hat geschrieben: So Aug 15, 2021 8:32 am
aiole hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 6:25 pm
Stephan86 hat geschrieben: Sa Aug 14, 2021 6:11 pm Auch wenn ich mich wiederhole:
Ich habe jetzt mehrfach darum gebeten uns aufzuzeigen, wo ihr diese Unterscheidung (eigene Hardware/Dritthersteller) bisher gemacht habt, bzw. dies für uns Bestandskunden bei Kauf ersichtlich war. Wir haben mit dem Kauf der Hardware unseren Beitrag an den Entwicklungskosten geleistet und euer Angebot der kostenlosen Updates angenommen.
Nun mal langsam mit den Pferden.

Als Hersteller muss man sich in einem öffentlichen Forum nicht "ausziehen". Es gibt Firmeninterna, die respektiert werden müssen.
Du bist kein Aktionär von openWB. Also bitte lösungsorientiert und sachlich unter Berücksichtigung beider Seiten argumentieren.
Lies meinen Beitrag bitte nochmal aufmerksam durch und erkläre mir dann, wie du darauf kommst, dass es sich dabei um Firmeninterna handeln könnte. Es geht hier um die gültigen und öffentlich zugänglichen Vertragsbedingungen zwischen openWB und ihren Kunden. Das können schon nach Definition keine Firmeninterna sein. Und zu den Bestandskunden gehöre ich auch.
Wenn du es noch öfter behauptest wird es trotzdem nicht richtiger.
Du bekommst nach wie vor kostenlos Updates und das Lizenzmodell ändert sich in 1.9 auch nicht. Bitte höre auf so etwas zu behaupten. Am Ende glaubt das noch jemand. Die Versprechen die dir gegenüber beim Kauf getätigt wurden bleiben alle erhalten.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Meth
Beiträge: 655
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von Meth »

Hallo ,

bleiben bei 2.0 alle auch die in 1.9xx enthaltenen Funktionen und Module im gleichen umfang erhalten ?
Ich meine damit genau
EVU , PV Module .
Das komplette SmartHome 2.0 ?
Und auch die Ladepunkte ( OwB Satellit in meinem fall )

Oder wird bei 2.0 der Fokus auf das reine Laden gelegt ?
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

Seppel hat geschrieben: So Aug 15, 2021 6:39 am Guten Morgen,
mein Name ist Seppel und ich habe seit dieser Woche, nach langer Wartezeit, nun endlich eine openWB im Keller liegen. Eigentlich war der Plan diese direkt zu montieren. Aber nachdem was hier abgeht, überlege ich gerade ernsthaft die Box wieder zu retournieren. Vor allem die Kommentare von aiole sind doch wohl ein schlechter Scherz und zerstören jegliches Vertrauen. Ich frage mich, sitzt hier ein pubertierender Jugendlicher am Rechner der sich einfach nur wichtig machen will und verdammt viel Meinung für verdammt wenig Ahnung hat, oder warum lässt man ihm das durchgehen und distanziert sich nicht klar und deutlich?
Wie der Support schon schrieb, ist das hier eine sehr freie Diskussion, wo sich beide Seiten äußern dürfen. Dazu zähle ich auch mich ;).

Ich bin kein oWB-Mitarbeiter, fühle mich dem Projekt dennoch sehr verbunden, weil ich etliches an Beitrag zum aktuellen Erfolg geleistet habe. Aus dieser Perspektive heraus argumentiere ich hier.

Das gute an solchen Diskussionen ist ein Austausch mit "offenem Visier". Es werden viele Punkte besprochen, die wissenswert sind.

Es gibt allerdings Grenzen. "pupertierender Jugendlicher" zählt zu persönlicher Beleidigung und hat hier nichts verloren. Da musst Du damit rechnen, dass der post gestrichen wird.

ps
Deine vermutete "wenig Ahnung" sorgt mit dafür, dass die oWB's solide laufen - auch DEINE!
Gesperrt