Einstellen einer Mindestnetzeinspeisung im PV Modus (für Anlagen mit Hausspeicher)

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
MSPtrs
Beiträge: 60
Registriert: So Aug 29, 2021 1:48 pm

Einstellen einer Mindestnetzeinspeisung im PV Modus (für Anlagen mit Hausspeicher)

Beitrag von MSPtrs »

Hallo openWB Community,

gibt es eigentlich eine Softwareeinstellung für eine s.g. "Mindestnetzeinspeisung" im PV-Modus?

Ich meine damit, dass immer eine Einspeisung von z.B. 250W in Stromnetz stattfindet während des PV-Ladens. Nützlich ist ja sowas, wenn man einen Speicher besitzt, der nicht in openWB integriert werden kann. Wenn dieser sich dann wieder aufladen würde, würde openWB ja die Mindesteinspeisung nachregeln (Ladestrom minimieren) oder die PV-Überschussladung ggf. stoppen. (somit ist ja sichergestellt, dass immer der Hausspeicher sich auflädt und dann erst die PV-Ladung in der Hierarchie kommt => dieser Modus macht ja nur Sinn, wenn man den Speicher nicht ins Auto entladen möchte.)

Sowas gibt es ja in den Konkurrenzprodukt Zappi, aber diese Wallbox ist mir einfach zu unflexibel für möglich Erweiterungen.

Wäre sehr nett, wenn mir jemand beantworten könnte, ob es da einen vergleichbaren Modus gibt, denn wäre die openWB series 2 mein Wallboxfavorit.

Viele Grüße
Amok83
Beiträge: 671
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am

Re: Einstellen einer Mindestnetzeinspeisung im PV Modus (für Anlagen mit Hausspeicher)

Beitrag von Amok83 »

Ja es kann eingestellt werden ab welchem Bezug oder Einspeisung die openWB regeln soll.
Mir ist nur nicht ganz klar wie das den Hausspeicher laden soll.

Du würdest dann quasi immer den Ladestrom des Speichers + Einspeisung ins Netz haben und nur der Rest, der dann noch bleibt bliebe für die openWB.
Aber wenn das dein Wunschszenario ist, dann geht das.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
Kia EV6 GT
philipp123
Beiträge: 1032
Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm

Re: Einstellen einer Mindestnetzeinspeisung im PV Modus (für Anlagen mit Hausspeicher)

Beitrag von philipp123 »

Screenshot_20210831-141855_Chrome.jpg
Hier noch der Hilfetext dazu
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Einstellen einer Mindestnetzeinspeisung im PV Modus (für Anlagen mit Hausspeicher)

Beitrag von HSC »

Es könnte auch über den "manuellen Regelpunkt" möglich sein, kann dazu aber nix sagen, weil ich ihn nicht nutze.
Weil Du so sicher bist, dass openWB Deinen Speicher nicht verarbeiten kann, welche Komponenten nutzt Du als EVU, WR und Speicher?
VG
MSPtrs
Beiträge: 60
Registriert: So Aug 29, 2021 1:48 pm

Re: Einstellen einer Mindestnetzeinspeisung im PV Modus (für Anlagen mit Hausspeicher)

Beitrag von MSPtrs »

Vielen Dank für eure sehr schnellen Antworten. Ich denke, dass dieser manuelle Regelpunkt sich dafür sehr gut eignet.

Ich habe momentan einen Huawei Sun 200 mit 2 Luna2000 (mit Huawei Smart Meter).

Diese Modbus Kommunikation ist gerade mal mehr mal weniger gut von Huawei, daher würde ich erstmal noch das EVU Kit einbauen lassen und mir eine openWB series 2 bestellen. Denn mein iX3 soll in vier Monaten kommen und bis dann denke ich noch nicht, dass sich bei Huawei viel getan hat...

Und diese 200€ für das EVU-Kit + Einbau werden mich jetzt als "dauerhafte Übergangslösung" auch nicht umbringen. Die Übersicht über mein Hausverbrauch ist mir auch nicht so wichtig. Nur das PV-Überschussladen ist gerade interessant.
Antworten