Da es ja leider immer noch keine App für die (Fern-)Steuerung der openWB gibt, besteht eigentlich eine Möglichkeit die Wallbox bequem aus dem Haus o.ä. fernzusteuern ohne das teure Display (<200€) kaufen zu müssen?
z.B. Über ein ganz billiges Tablet, bei dem die ganze Zeit das Display eingeschaltet ist, und auf dem permanent die Steuerung im Browser läuft?!?
Hat das schon mal einer gemacht bzw. eine einfache und billige Lösung?
Wird es überhaupt jemals eine App geben?
Bequeme (fern-)Steuerung openWB?
-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: Bequeme (fern-)Steuerung openWB?
App daheim braucht es finde ich nicht https://github.com/snaptec/openWB/wiki/openWB-%22App%22
Das ist zumindest unter Android wie ne App.
Was du suchst, wäre ein günstiges Tablett im Kioskmodus mit der Browserapp analog dem Link.
Das ist zumindest unter Android wie ne App.
Was du suchst, wäre ein günstiges Tablett im Kioskmodus mit der Browserapp analog dem Link.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
-
- Site Admin
- Beiträge: 8693
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 55 times
Re: Bequeme (fern-)Steuerung openWB?
Das ist bekannt?
https://github.com/snaptec/openWB/wiki/openWB-%22App%22
https://github.com/snaptec/openWB/wiki/openWB-%22App%22
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Bequeme (fern-)Steuerung openWB?
Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen!!
Ich werde das mal testen
Ich werde das mal testen
Re: Bequeme (fern-)Steuerung openWB?
Hier mal meine Lösung (bekomm es leider nicht hochkant gepostet).
Ist ein iPad Air in der passenden Halterung von SmartThings. iPad war billig, die Halterung leider nicht .
Da läuft aber mehr wie nur die oWB drüber, da haben wir auch die Videoüberwachung, Sprechanlage und Heizungs- bzw. Wasserregelung drauf.
Ist ein iPad Air in der passenden Halterung von SmartThings. iPad war billig, die Halterung leider nicht .
Da läuft aber mehr wie nur die oWB drüber, da haben wir auch die Videoüberwachung, Sprechanlage und Heizungs- bzw. Wasserregelung drauf.
29,45 kWp an Fronius Symo; V2H mit MG5 + Soyosource Controller (Nulleinspeisung); Smart ED3 + Octavia RS iV als Daily; openWB series2 als Duo, custom & Eigenbau auf V2.x