Lockdown hat geschrieben: Do Nov 11, 2021 7:27 am
Meine Autos kann man nicht direkt auslesen nur über ein zusätzliches kostenpflichtiges Portal.
Den soc ausrechnen haut bei mehreren Fahrzeugen auch nicht hin da die wb die Autos nicht unterscheiden kann.
Ich brauche die Energiemenge das ich beide Autos dann gleichmäßig lade wenn ich die pv Leistung da ist.
Jetzt ist es so Sonne scheint Auto wird geladen und später wenn die Sonne weg ist merkt man dann das man vergessen hat das andere auch noch zu laden.
Wenn ich die Menge einstellen kann meldet sich das Fahrzeug wenn der Ladevorgang unterbrochen wurde und ich weiß das ich dann umstecken muss.
Vielleicht etwas konstruiert meine Idee, aber sofort verfügbar und wenn es mal eingestellt ist nutzbar:
Ladepunkt
SOC-Modul: Manuell + Berechnung
Akkugröße: 100kw
Wirkungsgrad: 100%
PV und Min-PV
SOC-Begrenzung: 95% (100% wäre schöner, aber dann wird nicht mehr abgeschaltet, also 95).
Wenn man ein Auto nun anschließt, muss folgender Denkvorgang ablaufen:
96 - [gewünschte geladene kWh] = einzugebender manueller SOC
Beispiel:
Es werden 70% eingeben. Da 1% jetzt immer 1 kWh entspricht, wird die openWB die Ladung nach 26 kWh beenden, da dann der SOC 96 ist, also größer max. SOC.
Wenn du möchtest, kannst du dann noch die Android-App einsetzen mit der Nachricht Max-SOC erreicht. Aber wenn dein Auto eh schon meldet, dass es nicht mehr lädt, eventuell auch egal.