Interne Zählung basierend auf Momentanwerte

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
MSPtrs
Beiträge: 60
Registriert: So Aug 29, 2021 1:48 pm

Interne Zählung basierend auf Momentanwerte

Beitrag von MSPtrs »

Hi Community,

ich hatte letztens eine sehr interessante Antwort von dem OpenWB-Service bekommen. Antscheinend soll die OpenWB eine interne (also native) Zählung z.B. der EVU Gesamtleistung und Speicher Gesamtleistung basierend auf dessen Momentanwerten realisieren können. Das wäre ja echt toll, da viele APIs ja nur Momentanwerte publishen.

Es war die Rede davon, dass diese Fuktion in OWB 2.0 auch wahlweise für Module wie MQTT einstellbar wäre.

Ich wollten mal nachfragen, ob das auch in die aktuellsten OWB 1.9 schon möglich wäre, weil ich meine Momentanwerte momentan extern auslese und per MQTT der OWB publishen werde. Die kommt nähmlich nächste WOche schon, OWB 2.0 wohl nicht :lol:

Langzeitlogging ohne kWh ist wohl nicht so brauchbar...
tensing2
Beiträge: 98
Registriert: Di Aug 24, 2021 8:57 am

Re: Interne Zählung basierend auf Momentanwerte

Beitrag von tensing2 »

So wird es zum Beispiel im jetzigen RCT-Modul und auch in einigen anderen Modulen gelöst.
In dem Modul wird auch nur die Momentanleistung ausgelesen und die Energiemengen berechnet. Das führt allerdings zu Problemen, wenn die OpenWB Neustartet. Deshalb gibt es grade einen PR, der das RCT-Modul neu macht, indem auch die Energiemenge ausgelesen wird.
Ob das auch in dem http- oder matt-Modul geht weiß ich nicht. Wenn du etwas von Software verstehst, kannst du dir aber sicherlich ein Modul bauen, das das macht. Sind nur ein paar Zeilen Code.
6,8kWp RCT Power Storage DC mit 5,7kWh Batterie, go-e charger mit Tesla Model 3
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Interne Zählung basierend auf Momentanwerte

Beitrag von okaegi »

Das ist auch im gesamten Smarthomebereich für die device 1 bis 9 optional drin.
Im Smarthomebereich werden die gerechneten Zählerstände mittels MQTT aufgehoben und sollten einen neustart überstehen. Ich habe diese Funktion damals für die Anzeige vom E3DC im Daily und Monthly logging gemacht (simcount.py).E3DC liefert an der Modbus schnittstelle nur die aktuellen Leistungsaufnahme.
Die Funktion ist dann nach Absprache ins openwb gewandert.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Donny
Beiträge: 15
Registriert: Mi Feb 24, 2021 9:01 pm

Re: Interne Zählung basierend auf Momentanwerte

Beitrag von Donny »

Könnte man das auch für PV-Speicher realisieren, die keinen internen Zähler haben und nur die Momentanleistung (Laden/Entladen) liefern? Oder könnte man alternativ die Werte für die Energiemengen bei Stand 0.00 kWh in der Darstellung komplett weglassen?

ksnip_20211007-210309.png
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Interne Zählung basierend auf Momentanwerte

Beitrag von okaegi »

Das ist beteits realisiert, was hast du für einen Speicher ?
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Becker
Beiträge: 765
Registriert: Mi Okt 07, 2020 4:34 pm

Re: Interne Zählung basierend auf Momentanwerte

Beitrag von Becker »

ich mache das so mit NodeRed - Influx - Grafana.

Node Red schreibt jede Minute einen Durchschnittswert in die Datenbank und in Grafana nehme ich dann das Integral der Werte.

Beispiel:"SELECT integral("PDC1") /3600000 /3.36 FROM "PV2" WHERE $timeFilter GROUP BY time(1d) fill(null) tz('Europe/Berlin')"
32.PNG
So überwache ich die einzelnen Strings und kann die relative Energie vergleichen.
openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
Donny
Beiträge: 15
Registriert: Mi Feb 24, 2021 9:01 pm

Re: Interne Zählung basierend auf Momentanwerte

Beitrag von Donny »

okaegi hat geschrieben: Do Okt 07, 2021 7:14 pm Das ist beteits realisiert, was hast du für einen Speicher ?
Gruss Oliver
Hallo Oliver,
den Sax-Power - Speicher (relativ neu am Markt).
speicher.png
Ein ähnliches Problem habe ich auch mit den Monats- und Jahres-Erträgen am SolarEdge - Inverter...
Ich dachte, dass diese früher übermittelt worden wären...
status.png
Mit Software-Stand: 1.9.249 (2021-10-01 23:11:34 +0200 [d3c9d852] )


Grüße Thomas
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Interne Zählung basierend auf Momentanwerte

Beitrag von okaegi »

Sax-Power ist nicht in der usesim count Liste drin. Im Pythonmodul zu dem Speicher nur der Soc und die aktuelle Leistungsaufnahme ausgelesen.Somit zeigt er immer 0 import / 0 export an. Ich kann es am Wochenende mal Einbauen
Ich melde mich zum testen.
.Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Interne Zählung basierend auf Momentanwerte

Beitrag von openWB »

@Donny
Ist in der Nightly drinnen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
MSPtrs
Beiträge: 60
Registriert: So Aug 29, 2021 1:48 pm

Re: Interne Zählung basierend auf Momentanwerte

Beitrag von MSPtrs »

Vielen dank schonmal für eure Antworten.

Ich habe mich dazu jetzt entschieden zu meinen OWB Wallbox eine Standalone dazuzukaufen, um einerseits hiermit "herumspielen" zu können, andererseits dieses Projekt hier zu unterstützen :!: :!:

Das würde dann so laufen, dass ich mir über GitHub hier direkt das neuste Image von OWB herunterlade, dann modifiziere und dann auf den Raspi der Standalone flashe, oder?

VG
Antworten