Bedeutung "PV geführtes Laden"
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So Dez 06, 2020 1:44 pm
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
S0 wird umso genauer je höher der Verbrauch und die Impulsrate ist.
Bei mir sind das bei 3,5 kw Hausverbrauch ca 1 Sekunde.
Das reicht für die OpenWB aus, wie man an meinem Graph nach dem WR Neustart erkennen kann.
Aber warum verschwinden die unnatürlichen Schwankungen sobald ich den Fronius WR neustarte?
@krebs8 Hast du es mal nach einen WR Neustart probiert?
Bei mir sind das bei 3,5 kw Hausverbrauch ca 1 Sekunde.
Das reicht für die OpenWB aus, wie man an meinem Graph nach dem WR Neustart erkennen kann.
Aber warum verschwinden die unnatürlichen Schwankungen sobald ich den Fronius WR neustarte?
@krebs8 Hast du es mal nach einen WR Neustart probiert?
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
Noch nicht.
Machst Du Ausschalten mit den 3 Sicherungsautomaten?
Und nach Neustart gleich mit dem Laden beginnen?
Machst Du Ausschalten mit den 3 Sicherungsautomaten?
Und nach Neustart gleich mit dem Laden beginnen?
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
Mir fallen 2 Möglichkeiten ein:Mrpellepelle hat geschrieben: Do Nov 11, 2021 1:40 amAber warum verschwinden die unnatürlichen Schwankungen sobald ich den Fronius WR neustarte?
1. Zufall. Das Problem tritt nur dann auf, wenn die Einspeisung ganz dicht am Schwellenwert ist. Dann kommt es zu hin- und her. Eventuell war nach dem Neustart alles wieder OK.
2. Die oWB schaukelt sich selber auf. Also die oWB erhöht die Ladeleistung, es dauert aber zu lange bis sich die neue Ladeleistung in der Einspeisung wiederspiegelt und dann regelt die oWB nochmal. Dass sich die Ladeleistung zu langsam wiederspiegelt kann man an dem bei dir ebenfalls stark wackelnden Hausverbrauch sehen. Der war ja wahrscheinlich eigentlich konstant. In dem Fall könnte es eventuell helfen die Regelgeschwindigkeit langsamer zu stellen.
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
Habe den WR eben ab- und wieder eingesschaltet, danach mit dem Laden begonnen.
Gleiches Spiel wie bisher.
Gleiches Spiel wie bisher.
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So Dez 06, 2020 1:44 pm
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
@krebs8
So wie von Fronius beschrieben:
Ac aus -> Leitungsschutzschalter
Dc aus -> Dc Schalter unter em WR
3 min warten
Dc an
Ac an
So wie von Fronius beschrieben:
Ac aus -> Leitungsschutzschalter
Dc aus -> Dc Schalter unter em WR
3 min warten
Dc an
Ac an
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
Danke.
Aber auch da keine Änderung.
Aber auch da keine Änderung.
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
Was hängt da für ein Auto dran?
Ich würde da mal langsame Regelgeschwindigkeit versuchen...
VG
Ich würde da mal langsame Regelgeschwindigkeit versuchen...
VG
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
Die Ladung springt lt. Graph zw. 2 und 6 kW.
Was passiert da, wechselt die Ladung lfd. zw. 1p und 3p?
Was ist dort eingestellt?
VG
Was passiert da, wechselt die Ladung lfd. zw. 1p und 3p?
Was ist dort eingestellt?
VG
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So Dez 06, 2020 1:44 pm
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
Ist die Impulsrate bei deinem S0 einstellbar ?
Ist sie tatsächlich auf 2000 eingestellt ?
Denn bei 6kw Hausverbrauch sind das alle 0,3 Sekunden ein Impuls. Das sollte nach meiner Meinung eigentlich schnell genug sein.
Ist sie tatsächlich auf 2000 eingestellt ?
Denn bei 6kw Hausverbrauch sind das alle 0,3 Sekunden ein Impuls. Das sollte nach meiner Meinung eigentlich schnell genug sein.
Re: Bedeutung "PV geführtes Laden"
Renault Zoe II.
Regelgeschwindigkeit hatte ich schon auf allen Einstellungen, kein Unterschied.
Evtl. Wechsel zw. 1 und 3 Phasen: Woran könnte ich das erkennen? Automatische Phasenumschaltung ist auf Aus.
Es ist aber auch schon zwischen anderen Werten gesprungen. Die Verdreifachung hier ist wohl Zufall.
Alle 0,3s ein Impuls ist realistisch, wenn ich mir die blinkende LED am S0-Zähler gerade ansehe, blinkt bei 6kW ca. 3mal je Sekunde.
Impulsrate ist nicht einstellbar, sondern fest Zählimpulse: 2000imp/kWh, Impulslänge: 30ms.
Regelgeschwindigkeit hatte ich schon auf allen Einstellungen, kein Unterschied.
Evtl. Wechsel zw. 1 und 3 Phasen: Woran könnte ich das erkennen? Automatische Phasenumschaltung ist auf Aus.
Es ist aber auch schon zwischen anderen Werten gesprungen. Die Verdreifachung hier ist wohl Zufall.
Alle 0,3s ein Impuls ist realistisch, wenn ich mir die blinkende LED am S0-Zähler gerade ansehe, blinkt bei 6kW ca. 3mal je Sekunde.
Impulsrate ist nicht einstellbar, sondern fest Zählimpulse: 2000imp/kWh, Impulslänge: 30ms.
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher