[gelöst] Frage zur Anmeldung beim Netzbetreiber

AlSi_8480
Beiträge: 335
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang
Has thanked: 6 times
Been thanked: 2 times

Re: [gelöst] Frage zur Anmeldung beim Netzbetreiber

Beitrag von AlSi_8480 »

openWB hat geschrieben: So Dez 05, 2021 12:16 pm Man kann überall Ja ankreuzen.
Die Schnittstellen existieren, ob/wie implementiert auf beiden Seiten ist unerheblich.
Wie würden die Schnittstellen von Punkt 1 und 2 auf oWB Seite eigentlich implementiert werden? Kann mich gerade nicht erinnern bei der Montage hier vorgesehene bzw. beschriftete Anschlüsse gesehen zu haben (wobei ich ehrlich gesagt darauf auch nicht so sehr geachtet habe. )

29,45 kWp an Fronius Symo; V2H mit MG5 + Soyosource Controller (Nulleinspeisung); Smart ED3 + Octavia RS iV als Daily; openWB series2 als Duo, custom & Eigenbau auf V2.x
Gero
Beiträge: 4170
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 29 times
Been thanked: 172 times

Re: [gelöst] Frage zur Anmeldung beim Netzbetreiber

Beitrag von Gero »

TOMMIKNOCKER hat geschrieben: So Dez 05, 2021 3:30 pm "dass die errichtete Ladeeinrichtung für Elektromobilität im Sinne des § 14 a EnWG durch die Westnetz bei Bedarf netzdienlich gesteuert wird."
Als ich mal mit westnetz gesprochen hatte, haben sogar die davon abgeraten das so zu bestellen, wenn die Leistung am Hausanschluss ausreichend ist. Wenn man da sowas bestellt, hat man eigentlich nur Einschränkungen ohne einen Vorteil zu genießen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten