Time Remaining - wodurch berechnet?

Antworten
JB_Sullivan
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:34 pm
Been thanked: 1 time

Time Remaining - wodurch berechnet?

Beitrag von JB_Sullivan »

Heute ist mir aufgefallen, das der Wert der MQTT als "Time Remaining" reinkommt, extremst von dem Wert aus der Fahrzeug APP abweicht.

Die App sagt 1:45 h verbleibende Ladedauer, der Wert der über openWB und MQTT ausgegeben wird, liegt bei 9:42 h. Als Durchschnittsverbrauch habe ich in openWB den Wert eingetragen, welcher im Fahrzeug als Langzeit Verbrauch ausgegeben wird. Der Fahrzeug SoC wird vom Fahrzeug ebenfalls via MQTT an openWB zurück gegeben.

Gibt es noch irgend welche Parameter in openWB die einen so großen zeitlichen Unterschied ausmachen können?
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Time Remaining - wodurch berechnet?

Beitrag von HSC »

Ggf. die Anzahl der genutzten Phasen?
Sie könnten theoretisch einen Faktor von 3 verursachen.
Passt natürlich nicht zu Deinem Wert.

Ich schätze aber, dass für die Berechnung der benötigten Ladezeit die aktuellen Ladewatt direkt in Bezug zur Accugrösse herangezogen werden.
Der Durchschnittsverbrauch des EV spielt doch dafür keine Rolle, oder? 🤔
VG

An welcher Stelle würde man die verbleibende Ladezeit in openWB sehen können?
Unter Lademengenbegrenzung/ Energiemenge als Restlaufzeit?
JB_Sullivan
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:34 pm
Been thanked: 1 time

Re: Time Remaining - wodurch berechnet?

Beitrag von JB_Sullivan »

Wo man es in der openWB sehen kann, weiß ich nicht. Auf jeden Fall wird dieser Datenpunkt von openWB an ioBroker via MQTT übergeben. Derzeit wird nur 1-phasig geladen.
2022-01-06 16_02_29-objects - GLT(GLT).png
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Time Remaining - wodurch berechnet?

Beitrag von HSC »

Ja, bei Sofort unten Lademengenbegrenzung.
Habe es mal probiert und passt ganz gut, nutze es aber nie.
Screenshot_20220106-160513_We Connect.jpg
Screenshot_20220106-160406_Chrome.jpg
Zu mqtt kann ich nichts beitragen, allerdings war mir während der kWh- Vorgabe- Einstellung aufgefallen, dass dort zuerst eine recht hohe Restlaufzeit angezeigt wurde, weill vorher die eingestellten kWh viel höher waren.
Nach einigen Sekunden wurde der Wert aktualisiert.

Ggf. ist das ein Hinweis auf Dein Problem, wenn der 1. Wert bei Start als falsche Berechnungsgrundlage dient.
VG
JB_Sullivan
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:34 pm
Been thanked: 1 time

Re: Time Remaining - wodurch berechnet?

Beitrag von JB_Sullivan »

@ HSC - vielen Dank für den Hinweis.

Also ich begrenze es an der Stelle über "EV-SoC" und nicht über die Energiemenge. Trotzdem wird scheinbar ein sinnfreier Zeitwert via MQTT übertragen, denn in der "EV-SoC" und "Min & PV" Einstellung gibt es im openWB Screen keinen Zeitstrahl.

Bei der Umstellung auf Sofortladen ist dann, trotz "EV-SoC" Vorwahl auch ein Zeitwert erschienen, welcher auch eine sinnvolle Größe hatte. Also vielleicht ein kleiner Bug auf der MQTT Ausgabe Ebene :?:
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Time Remaining - wodurch berechnet?

Beitrag von HSC »

Ja, irgendwo dort müsstest Du wohl suchen....

Nochmal zum Thema Durchschnittsverbrauch des EV.
Er spielt für die Ladezeit absolut keine Rolle, da hier nur kW und h gebraucht werden. Ein Verbrauch von xy kWh pro 100 km wären da blöd zu rechnen.
Es wären in der mathematischen Einheitenbetrachtung irgendwo die "km" über bzw. würden sich nicht rauskürzen.
Der Verbrauch wird in openWB wohl nur zur Berechnung der geladenen km herangezogen.
VG
Antworten