Sofortladen -Lademengenbegrenzung wird ignoriert

LuPi
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 23, 2021 4:15 pm

Sofortladen -Lademengenbegrenzung wird ignoriert

Beitrag von LuPi »

Hallo zusammen,
morgens ist unser Auto bei 100% Ladezustand, obwohl wir das Sofortladen mit der Energiemenge (FIAT, kein SOC) mit 20kWh begrenzt haben.
Unsere Vorgehensweise: Wir laden Abends mit Sofortladen und einer Lademengenbegrenzung von 20kWh.
Sind die 20kWh erreicht z.B. um 22:00 schaltet die WB automatisch ab -okay der FIAt hat 80% :-)
Das Auto bleibt angesteckt - um 0:15 lädt die WB einfach weiter, so das dann morgens 100% erreicht sind.
Stimmt evtl. etwas an den Einstellungen nicht?
Danke für die RM
Grüße Lutz
Stevie_AN
Beiträge: 301
Registriert: Di Jan 19, 2021 11:04 am

Re: Sofortladen -Lademengenbegrenzung wird ignoriert

Beitrag von Stevie_AN »

LuPi hat geschrieben: Mi Feb 02, 2022 8:57 am
Das Auto bleibt angesteckt - um 0:15 lädt die WB einfach weiter, so das dann morgens 100% erreicht sind.
Na ja, um 00:01 beginnt ein neuer Tag! Und somit dürfen ab da wieder 20kWh geladen werden ;)
LP1: OpenWB-custom 1p3p; LP2: go-eCharger HOMEfix; PV1: 7,150 kWp Sunny Tripower 7000TL-20, PV2: 4,440 kWp SB 4000TL-20, Sunny Home Manager 2.0; Škoda Citigo e iV, Smart ED3
LuPi
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 23, 2021 4:15 pm

Re: Sofortladen -Lademengenbegrenzung wird ignoriert

Beitrag von LuPi »

:D neuer Tag, ja das ist mir klar
Wie kann ich es verhindern das ab 00:01 wieder geladen wird ohne den Stecker zu ziehen :roll:
Stevie_AN
Beiträge: 301
Registriert: Di Jan 19, 2021 11:04 am

Re: Sofortladen -Lademengenbegrenzung wird ignoriert

Beitrag von Stevie_AN »

LuPi hat geschrieben: Mi Feb 02, 2022 9:11 am :D neuer Tag, ja das ist mir klar
Wie kann ich es verhindern das ab 00:01 wieder geladen wird ohne den Stecker zu ziehen :roll:
Na ja, also wenn der SoC bei Deinem Auto nicht ausgelesen werden kann, kannst Du entweder mit dem manuellen SoC-Modul arbeiten und anstatt der 20kWh eine SoC-Obergrenze angeben, bis zu der geladen werden soll, oder Du setzt auf LP 1 einen fiktiven SoC manuell von vielleicht 80%. Dann aktivierst Du Nachtladen beim Sofortladen und gibst hier einen richtig niedrigen SoC an (5%?).
2022-02-02_16h52_08.png
Verhalten müsste dann folgendermaßen sein: Du startest abends das Sofortladen. Um etwa 00:00 Uhr erkennt die Regelung das aktivierte Nachtladen und fragt den aktuellen SoC ab. Dieser wurde ja vorher manuell auf 80% gesetzt, ist nun also auf jedem Fall höher (durch das Sofortladen). Da beim Nachtladen nur 5% SoC gefordert werden, wird die Ladung somit gestoppt.

Zwei Hahnenfüße hat das Spielchen allerdings leider...
1. Je nachdem mit welcher Stromstärke Du abends das Sofortladen startest, bekommst Du nur die entsprechende Energiemenge in den Akku, welcher in der Zeitspanne von Ladebeginn bis Beginn der "Nachtladung" also ~0 Uhr geladen werden kann.
2. Die Funktion "Nachtladen" ist durch diesen Missbrauch für nichts anderes mehr zu gebrauchen.
LP1: OpenWB-custom 1p3p; LP2: go-eCharger HOMEfix; PV1: 7,150 kWp Sunny Tripower 7000TL-20, PV2: 4,440 kWp SB 4000TL-20, Sunny Home Manager 2.0; Škoda Citigo e iV, Smart ED3
LuPi
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 23, 2021 4:15 pm

Re: Sofortladen -Lademengenbegrenzung wird ignoriert

Beitrag von LuPi »

Das hört sich gut an.
Das Laden am Abend ist meist vor 2300 abgeschlossen - Nachtladen nutze ich sowieso nicht.
Wenn ich dann irgendwann den SOC von unserem 500 Fiat auslesen kann werde ich alles wieder umstellen.
Vielen Dank für die Hilfe
Grüße Lutz
Stevie_AN
Beiträge: 301
Registriert: Di Jan 19, 2021 11:04 am

Re: Sofortladen -Lademengenbegrenzung wird ignoriert

Beitrag von Stevie_AN »

Hast Du eigentlich schon mal das manuelle SoC-Modul ausprobiert? Einmal konfiguriert, gibst Du beim Ladestart einfach den aktuellen Fahrzeug-SoC ein. Die Wallbox berechnet dann während der Ladung anhand der zugeführten Energiemenge den Ladezustand selbst und Du kannst dann einfach bis zum gewünschten Ziel-SoC laden. Ich hatte das eine Zeit lang übergangsweise in Verwendung und war immer sehr damit zufrieden. Die Handhabung ist wirklich einfach: Auto anstecken, aktuellen SoC eingeben, Ladung starten. Das wars. Bei Fragen zur Konfiguration gerne melden, das ist wirklich kein Hexenwerk.
2022-02-02_20h04_22.png
2022-02-02_20h07_35.png
Grüße... Stefan
LP1: OpenWB-custom 1p3p; LP2: go-eCharger HOMEfix; PV1: 7,150 kWp Sunny Tripower 7000TL-20, PV2: 4,440 kWp SB 4000TL-20, Sunny Home Manager 2.0; Škoda Citigo e iV, Smart ED3
therobbot
Beiträge: 256
Registriert: So Mai 16, 2021 6:09 pm

Re: Sofortladen -Lademengenbegrenzung wird ignoriert

Beitrag von therobbot »

Stevie_AN hat geschrieben: Mi Feb 02, 2022 4:00 pm Na ja, also wenn der SoC bei Deinem Auto nicht ausgelesen werden kann, kannst Du entweder mit dem manuellen SoC-Modul arbeiten und anstatt der 20kWh eine SoC-Obergrenze angeben, bis zu der geladen werden soll, oder Du setzt auf LP 1 einen fiktiven SoC manuell von vielleicht 80%. Dann aktivierst Du Nachtladen beim Sofortladen und gibst hier einen richtig niedrigen SoC an (5%?)
Im Ernst? Damit wird dann ein Bug mit einem anderen Bug behoben (Nachtladen sollte meiner Meinung nach nicht Laden stoppen).

Mit welcher Begründung wird denn bei einem neuen Tag die Lademengenbegrenzung neu gestartet? Das ergibt doch gar keinen Sinn und ist aus der Einstellung auch nicht ersichtlich. Sollte so etwas nicht lieber gefixt werden? Wenn das irgendwer echt so braucht, sollte es dafür eine Checkbox geben. Ich hoffe echt, dass in der 2.0 solche Sachen sinnvoller und durchsichtiger gelöst sind (finde aber dennoch, dass sie eigentlich auch in der 1.9 gefixt gehören)
M_aus_BW
Beiträge: 59
Registriert: Sa Okt 24, 2020 9:30 pm

Re: Sofortladen -Lademengenbegrenzung wird ignoriert

Beitrag von M_aus_BW »

Die einfachste Lösung scheint mir folgende:
Du stellst auf Sofortladen.
Dann kannst du den gewünschten Ladestrom über den Schieberegler z. B. auf 10 A einstellen.
Darunter aktivierst du dann nicht den SoC des Autos, sonder wähltst die Lademenge in kWh.
Nochmal darunter wird wieder eine Einstellungsmöglichkeit angeboten, du wählst die 20 kW und fertig. Es wird der Ladefortschritt sichtbar und beim Erreichen deiner 20 kW der Vorgang beendet.
Es wird nicht erneut mit der Ladung begonnen, solange du nicht den Reset-Schalter betätigst.

Michael
LuPi
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 23, 2021 4:15 pm

Re: Sofortladen -Lademengenbegrenzung wird ignoriert

Beitrag von LuPi »

Die für mich beste Lösung ist wohl das manuelle SOC-Modul - es funktioniert!
Auch das Händling ist Super - meine muss schließlich auch damit zurecht kommen.
Danke Stefan für den guten Tipp :) :)

@Michael
so wie Du es beschreibst, hab ich es versucht.
Ich habe keinen Reset-Button gedrückt dennoch hat hier der neue Tag eine höhere Priorität und das Laden hat wieder begonnen - Mhh

Grüße Lutz, der immer noch auf das Auslesen des SOC für den FIAT 500 wartet :roll:
Stevie_AN
Beiträge: 301
Registriert: Di Jan 19, 2021 11:04 am

Re: Sofortladen -Lademengenbegrenzung wird ignoriert

Beitrag von Stevie_AN »

LuPi hat geschrieben: Do Feb 03, 2022 8:16 am …der immer noch auf das Auslesen des SOC für den FIAT 500 wartet :roll:
Geht der Fiat nicht über evcc?
LP1: OpenWB-custom 1p3p; LP2: go-eCharger HOMEfix; PV1: 7,150 kWp Sunny Tripower 7000TL-20, PV2: 4,440 kWp SB 4000TL-20, Sunny Home Manager 2.0; Škoda Citigo e iV, Smart ED3
Antworten