(Geloest:) Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
pc1246
Beiträge: 29
Registriert: So Jan 16, 2022 4:32 pm

(Geloest:) Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)

Beitrag von pc1246 »

Moin
Sorry, ich fange hier mal an, nachdem ich wo anders vertrieben wurde! viewtopic.php?p=57136#p57136
Meine nach Anleitung selbst aufgesetzte TestBox stirbt mit unregelmaessiger Regelmaessigkeit.
Einmal hatte es auch schon das Filesystem zerschossen, so dass ich die Testbox neu aufsetzen musste.
Das sah genauso aus wie bei ElGrincoLoco! viewtopic.php?p=55945#p55945
Und es sind auch die gleichen Symptome, dass die Box wohl noch weiterarbeitet, aber keinen mehr reinlaesst.
Irgendwann stellt Sie dann aber den Dienst ein, und laesst sich nur noch durch Spannung aus/ein wiederbeleben.
Zugegebenermassen habe ich auch Ubiquiti Equipment und mein letztes Update ist schon ein paar Tage her.
Andererseits haengt die Box per LAN am Netzwerk.
Da mein Auto und auch die WB bald kommt, bin ich jetzt etwas verunsichert.
Die Stable und die Beta sagen mir nicht zu, da sie mit dem theme colors nicht so richtig gut aussehen.
Drei logs wachsen bei mir stetig an.

auth.log Dieses log blaest sich extrem auf und es kommt regelmaessig das Folgende:

Code: Alles auswählen

Feb  4 10:41:01 openWBtest CRON[26162]: pam_unix(cron:session): session opened for user pi by (uid=0)
Feb  4 10:41:04 openWBtest sudo:       pi : TTY=unknown ; PWD=/var/www/html/openWB ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/python /var/www/html/openWB/runs/simcount.py 5 bezug bezugkwh einspeisungkwh
Feb  4 10:41:04 openWBtest sudo: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)
Feb  4 10:41:04 openWBtest sudo: pam_unix(sudo:session): session closed for user root
Feb  4 10:41:04 openWBtest sudo:       pi : TTY=unknown ; PWD=/var/www/html/openWB ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/python /var/www/html/openWB/runs/simcount.py -908 pv pvposkwh pvkwh
Feb  4 10:41:04 openWBtest sudo: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)
Feb  4 10:41:04 openWBtest sudo: pam_unix(sudo:session): session closed for user root
Feb  4 10:41:04 openWBtest sudo:       pi : TTY=unknown ; PWD=/var/www/html/openWB ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/python /var/www/html/openWB/runs/simcount.py 149 speicher speicherikwh speicherekwh
Feb  4 10:41:04 openWBtest sudo: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)
Feb  4 10:41:04 openWBtest sudo: pam_unix(sudo:session): session closed for user root
Feb  4 10:41:07 openWBtest CRON[26164]: pam_unix(cron:session): session closed for user pi
Feb  4 10:41:07 openWBtest sudo:       pi : TTY=unknown ; PWD=/var/www/html/openWB/web/tools ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/php programmloggerinfo.php
Feb  4 10:41:07 openWBtest sudo: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)
Feb  4 10:41:07 openWBtest sudo: pam_unix(sudo:session): session closed for user root
daemon.log Hier wird eine IP-Adresse angezogen die ich nicht kenne:

Code: Alles auswählen

Feb  3 17:00:03 openWBtest avahi-daemon[381]: Registering new address record for 192.168.193.6 on wlan0.IPv4.
Feb  3 17:00:03 openWBtest avahi-daemon[381]: Withdrawing address record for 192.168.193.6 on wlan0.
openWB.log hier kommt staendig das:

Code: Alles auswählen

2022-02-04 10:39:13: PID: 12401: read_kostalplenticore.py:WR1 Leistung = 941PV_total = 941
/usr/lib/python3/dist-packages/requests/__init__.py:91: RequestsDependencyWarning: urllib3 (1.26.8) or chardet (3.0.4) doesn't match a supported version!
  RequestsDependencyWarning)
/usr/lib/python3/dist-packages/requests/__init__.py:91: RequestsDependencyWarning: urllib3 (1.26.8) or chardet (3.0.4) doesn't match a supported version!
  RequestsDependencyWarning)
Da ich ja nicht der Einzige bin, der diese Probleme hat, es gibt ja diverse Postings die sich mehr oder minder alle auf das gleiche Problem beziehen, scheint es irgendwie ein Bug zu sein.
Wenn mehr benoetigt wird, stelle ich das gerne zur Verfuegung!
Gruss Christoph
Zuletzt geändert von pc1246 am Do Feb 17, 2022 7:45 am, insgesamt 3-mal geändert.
Kostal Plenticore 10+ BYD 10,2 kWh 5 shellies mit integriert
Fiat500E Icon MJ22 an openWB series2 standard+
derNeueDet
Beiträge: 4532
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 38 times

Re: Staendige Abstuerze mit Nightly 252

Beitrag von derNeueDet »

Unter welcher Raspbian Version hast du das System aufgesetzt?

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
Gero
Beiträge: 4176
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 29 times
Been thanked: 172 times

Re: Staendige Abstuerze mit Nightly 252

Beitrag von Gero »

Hallo Christoph,

ich hatte auch schon einen aufgemacht:

viewtopic.php?f=4&t=4734

Erstes Resultat ist: Es braucht Buster. Bullseye funktioniert nicht. (siehe cat /etc/debian_version) 10 ist Buster und 11 ist Bullseye. Gerade wollte ich mir die SD-Karte neu mit Buster aufsetzen, aber irgendwie ist mein Kartenleser wohl defekt. An zwei kaputte SD-Karten in der Schublade mag ich nicht glauben. Und die Karte mit Bullseye, die gerade noch im Raspi war, kann er auch nicht lesen. Grrr.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
derNeueDet
Beiträge: 4532
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 38 times

Re: Staendige Abstuerze mit Nightly 252

Beitrag von derNeueDet »

Die Einträge im auth.log sind normal, da openwb unter dem user pi läuft und regelmäßig Kommandos per sudo absetzt. Jedes dieser Kommandos wirft einen neuen Eintrag in der auch.log.

Die Einträge im daemon.log sind auch normal. Alle 5 Minuten wird überprüft, ob LAN oder WLAN verwendet werden. Das Netz 192.168.193.x ist ein Subnetz, welches die openWB für die Kommunikation mit eigenen Komponenten (PV-Kit, EVU-Kit, Speicher-Kit, andere openWB Ladepunkte) aufbaut. Ist quasi das Plug and Play Netz der openWB Welt.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
RemiRem
Beiträge: 133
Registriert: So Nov 14, 2021 9:45 am

Re: Staendige Abstuerze mit Nightly 252

Beitrag von RemiRem »

Hi,

Meine Box hängt sich ständig auf.
Ich habe kein Zugriff mehr drauf und muss sie über die Sicherung ausmachen. Dann bootet sie neu und sie geht wieder.
Dies habe ich die letzten Tage des Öfteren gehabt.
Woran liegt das? Hat das einer schon raus bekommen?

Aktuelle Version Nightly 252
Serie 2 Standard +
LutzB
Beiträge: 4045
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 11 times
Been thanked: 94 times

Re: Staendige Abstuerze mit Nightly 252

Beitrag von LutzB »

Welche Version der 252?
RemiRem
Beiträge: 133
Registriert: So Nov 14, 2021 9:45 am

Re: Staendige Abstuerze mit Nightly 252

Beitrag von RemiRem »

LutzB hat geschrieben: Fr Feb 04, 2022 8:19 pm Welche Version der 252?
Die Aktuelle Version: 1.9.252 (2022-02-04 17:26:21 +0100 [8ccc145b] )
Habe es vor ein paar Tagen aktualisiert weil es schon mal war. Dachte mir dann ist es vielleicht behoben damit.
Aber leider nein.
derNeueDet
Beiträge: 4532
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 38 times

Re: Staendige Abstuerze mit Nightly 252

Beitrag von derNeueDet »

Nach dem Wiederhochfahren gleich einen Support Case aufmachen. Die openwb.log wird nicht gelöscht, wenn die Box abstürzt die Meldungen vor den Absturz sind dann noch enthalten.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
RemiRem
Beiträge: 133
Registriert: So Nov 14, 2021 9:45 am

Re: Staendige Abstuerze mit Nightly 252

Beitrag von RemiRem »

Ja das werde ich machen
Kennt ihr das Problem?
derNeueDet
Beiträge: 4532
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 38 times

Re: Staendige Abstuerze mit Nightly 252

Beitrag von derNeueDet »

Na ja, was soll man sahen?
Es kann verschiedene Ursachen geben. Es gibt Module, die empfindlich sind, es gibt WLAN Konstellationen, die Probleme machen können, aber ohne Logfile ist es schwer zu sagen, woran es liegt.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
Antworten