(Geloest:) Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
derNeueDet
Beiträge: 4532
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 38 times

Re: Staendige Abstuerze mit Nightly 252

Beitrag von derNeueDet »

Nimm mal ein anderes Micro USB Kabel, das reicht oft schon.

Und ändere mal den Titel des Threads, das hat mit hoher Wahrscheinlichkeit erst mal nichts mit der Nightly zu tun.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
pc1246
Beiträge: 29
Registriert: So Jan 16, 2022 4:32 pm

Re: Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)

Beitrag von pc1246 »

Wenn es mal so einfach waere.
Drei Kabel, drei Netzteile, immer das gleiche!
Ich schalte jetzt WLAN und BT aus, und ansonsten nehme ich einen anderen RPI.
Gruss Christoph
Kostal Plenticore 10+ BYD 10,2 kWh 5 shellies mit integriert
Fiat500E Icon MJ22 an openWB series2 standard+
pc1246
Beiträge: 29
Registriert: So Jan 16, 2022 4:32 pm

Re: Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)

Beitrag von pc1246 »

Was fuer ein Huehnermist!
Jetzt hat zumindest das geblinke des gelben Blitzes mal aufgehoert.
Da ich fast alle RPI headless am Laufen habe, habe ich das natuerlich nicht gesehen.
Und als ich den eingerichtet habe, war das geblinke auch nicht da. Allerdings habe ich da erst das WLAN konfiguriert, sprich das Netzwerk bekannt gemacht.
Was echt seltsam ist, ist die Tatsache, dass das immer schlimmer wurde. Ich tippe auf den RPI.
Gleich noch eine Frage: In der Box ist der RPI aber nicht per USB mit Spannung versorgt? (Irgendwie finde ich keine Bilder vom Innenleben)
Jetzt warte ich mal ab, und setze das dann auf geloest.

Gruss Christoph
Kostal Plenticore 10+ BYD 10,2 kWh 5 shellies mit integriert
Fiat500E Icon MJ22 an openWB series2 standard+
openWB
Site Admin
Beiträge: 9186
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 52 times
Been thanked: 134 times

Re: Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)

Beitrag von openWB »

Je nach Modell ist er per Header oder per USB Kabel versorgt.
Allerdings mit einem 2,4A Hutschienennetzteil versorgt.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
pc1246
Beiträge: 29
Registriert: So Jan 16, 2022 4:32 pm

Re: Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)

Beitrag von pc1246 »

@openWB Danke fuer die Info

Ich gebe jetzt auf, der hat jetzt keine 2 Stunden geschafft.
Soll ich noch irgendwelche logs sichern?
Hier noch ein paar Auszuege aus openWB.log:

Code: Alles auswählen

loadvars.sh: Zeile 66: ramdisk/mqttstopchargeafterdisclp4: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
loadvars.sh: Zeile 67: ramdisk/mqttstopchargeafterdisclp5: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
loadvars.sh: Zeile 68: ramdisk/mqttstopchargeafterdisclp6: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
loadvars.sh: Zeile 69: ramdisk/mqttstopchargeafterdisclp7: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
loadvars.sh: Zeile 70: ramdisk/mqttstopchargeafterdisclp8: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

2022-02-11 10:05:53: PID: 7131: read_kostalplenticore.py:WR1 Leistung = 534PV_total = 534
/usr/lib/python3/dist-packages/requests/__init__.py:91: RequestsDependencyWarning: urllib3 (1.26.8) or chardet (3.0.4) doesn't match a supported version!
  RequestsDependencyWarning)
/usr/lib/python3/dist-packages/requests/__init__.py:91: RequestsDependencyWarning: urllib3 (1.26.8) or chardet (3.0.4) doesn't match a supported version!
  RequestsDependencyWarning)
2022-02-11 10:06:03: PID: 8415: read_kostalplenticore.py:Wechselrichter Kostal Plenticore Config - WR1:192.168.178.141 -WR2:none
 -Battery:1 -WR3:none-WR4:none-WR5:none
user.log

Code: Alles auswählen

Feb 11 10:03:58 openWBtest mtp-probe: checking bus 1, device 4: "/sys/devices/platform/soc/3f980000.usb/usb1/1-1/1-1.1/1-1.1.1"
Feb 11 10:03:58 openWBtest mtp-probe: bus: 1, device: 4 was not an MTP device
Feb 11 10:03:58 openWBtest udisksd[347]: udisks daemon version 2.8.1 starting
Feb 11 10:03:58 openWBtest udisksd[347]: failed to load module crypto: libbd_crypto.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
Feb 11 10:03:58 openWBtest udisksd[347]: failed to load module mdraid: libbd_mdraid.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
Feb 11 10:03:58 openWBtest udisksd[347]: Failed to load the 'mdraid' libblockdev plugin
Feb 11 10:03:58 openWBtest udisksd[347]: Failed to load the 'crypto' libblockdev plugin
Feb 11 10:03:59 openWBtest lightdm[437]: Error getting user list from org.freedesktop.Accounts: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.freedesktop.Accounts was not provided by any .service files
Feb 11 10:04:00 openWBtest udisksd[347]: Acquired the name org.freedesktop.UDisks2 on the system message bus
Feb 11 10:04:00 openWBtest colord[412]: failed to get session [pid 322]: Keine Daten verfügbar
Feb 11 10:04:02 openWBtest lightdm[547]: Error getting user list from org.freedesktop.Accounts: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.freedesktop.Accounts was not provided by any .service files
Feb 11 10:04:08 openWBtest colord[412]: failed to get session [pid 322]: Keine Daten verfügbar
Ansonsten fange ich noch mal neu an!

Gruss Christoph
Kostal Plenticore 10+ BYD 10,2 kWh 5 shellies mit integriert
Fiat500E Icon MJ22 an openWB series2 standard+
derNeueDet
Beiträge: 4532
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 38 times

Re: Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)

Beitrag von derNeueDet »

Interessant ist die Zeit vor dem Reboot

Was steht da in /var/log/messages?

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
pc1246
Beiträge: 29
Registriert: So Jan 16, 2022 4:32 pm

Re: Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)

Beitrag von pc1246 »

Ich machs mal kurz:

Code: Alles auswählen

Feb  3 21:39:23 openWBtest colord[484]: failed to get session [pid 369]: Keine Daten verfügbar
Feb  4 07:20:21 openWBtest rsyslogd:  [origin software="rsyslogd" swVersion="8.1901.0" x-pid="351" x-info="https://www.rsyslog.com"] rsyslogd was HUPed
Feb  4 07:20:22 openWBtest colord[484]: failed to get session [pid 1935]: Keine Daten verfügbar
Feb  5 00:00:09 openWBtest rsyslogd:  [origin software="rsyslogd" swVersion="8.1901.0" x-pid="351" x-info="https://www.rsyslog.com"] rsyslogd was HUPed
Feb  5 00:00:11 openWBtest colord[484]: failed to get session [pid 31242]: Keine Daten verfügbar
Feb  5 15:32:10 openWBtest colord[484]: failed to get session [pid 31242]: Keine Daten verfügbar
Feb  6 00:00:10 openWBtest colord[484]: failed to get session [pid 25333]: Keine Daten verfügbar
Feb  6 00:00:10 openWBtest rsyslogd:  [origin software="rsyslogd" swVersion="8.1901.0" x-pid="351" x-info="https://www.rsyslog.com"] rsyslogd was HUPed
Das ist dann immer da.
Ich speichere jetzt das log Verzeichnis, und setze neu auf.
Kostal Plenticore 10+ BYD 10,2 kWh 5 shellies mit integriert
Fiat500E Icon MJ22 an openWB series2 standard+
derNeueDet
Beiträge: 4532
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 38 times

Re: Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)

Beitrag von derNeueDet »

Das kann nicht alles sein. Heute ist der 11.2. letzter in /var/log/message soll vom 6.2. sein.
Sicher, dass der Raspi die Karte noch schreiben kann?
Normalerweise wechselt das syslog spätestens jeden Tag.


VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
pc1246
Beiträge: 29
Registriert: So Jan 16, 2022 4:32 pm

Re: Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)

Beitrag von pc1246 »

Sorry, ich habe nicht die neueste genommen!

Code: Alles auswählen

Feb  8 02:48:41 openWBtest colord[488]: failed to get session [pid 388]: Keine Daten verfügbar
Feb  9 09:30:24 openWBtest colord[488]: failed to get session [pid 388]: Keine Daten verfügbar
Feb  9 09:30:25 openWBtest rsyslogd:  [origin software="rsyslogd" swVersion="8.1901.0" x-pid="349" x-info="https://www.rsyslog.com"] rsyslogd was HUPed
Feb  9 09:30:27 openWBtest colord[488]: failed to get session [pid 2091]: Keine Daten verfügbar
Feb  9 12:17:44 openWBtest colord[488]: failed to get session [pid 2091]: Keine Daten verfügbar
Feb  9 12:51:09 openWBtest colord[488]: failed to get session [pid 2091]: Keine Daten verfügbar
Feb  9 13:09:51 openWBtest colord[488]: failed to get session [pid 2091]: Keine Daten verfügbar

Feb  9 18:36:10 openWBtest kernel: [   19.276606] Bluetooth: RFCOMM ver 1.11
Feb  9 18:36:12 openWBtest colord[491]: failed to get session [pid 389]: Keine Daten verfügbar
Feb 10 07:12:17 openWBtest colord[491]: failed to get session [pid 1897]: Keine Daten verfügbar
Feb 10 07:12:18 openWBtest rsyslogd:  [origin software="rsyslogd" swVersion="8.1901.0" x-pid="354" x-info="https://www.rsyslog.com"] rsyslogd was HUPed
Feb 10 09:40:00 openWBtest kernel: [ 8907.056070] Voltage normalised (0x00080000)
Feb 10 10:52:00 openWBtest kernel: [13227.228065] Voltage normalised (0x00080008)
Feb 10 10:59:58 openWBtest kernel: [13705.629301] Voltage normalised (0x00080008)
Feb 10 11:05:00 openWBtest kernel: [14007.230023] Voltage normalised (0x00080008)
Feb 10 12:58:01 openWBtest kernel: [20788.042968] Voltage normalised (0x00080008)
Feb 10 14:01:23 openWBtest kernel: [    0.000000] Booting Linux on physical CPU 0x0
Feb 10 14:01:23 openWBtest kernel: [    0.000000] Linux version 5.10.63-v7+ (dom@buildbot) (arm-linux-gnueabihf-gcc-8 (Ubuntu/Linaro 8.4.0-3ubuntu1) 8.4.0, GNU ld (GNU Binutils for Ubuntu) 2.34) #1496 SMP Wed Dec 1 15:58:11 GMT 2021

Feb 11 10:04:02 openWBtest lightdm[547]: Error getting user list from org.freedesktop.Accounts: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.freedesktop.Accounts was not provided by any .service files
Feb 11 10:04:04 openWBtest kernel: [   18.633794] fuse: init (API version 7.32)
Feb 11 10:04:08 openWBtest colord[412]: failed to get session [pid 322]: Keine Daten verfügbar
Feb 11 11:58:12 openWBtest colord[412]: failed to get session [pid 322]: Keine Daten verfügbar
Ich kann Dir das gerne zuschicken!
Kostal Plenticore 10+ BYD 10,2 kWh 5 shellies mit integriert
Fiat500E Icon MJ22 an openWB series2 standard+
derNeueDet
Beiträge: 4532
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 38 times

Re: Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)

Beitrag von derNeueDet »

Nee, reicht so. Nichts besonderes, bis auf die Spannungswarnungen.

Installier mal neu, ohne openWB und lass den mal ne Weile laufen, ob er da stabil bleibt.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
Antworten